- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
14. November 2023
Europa erwarb den Mehrheitsanteil amKonzentrierte SolarenergieMarktaufgrund der raschen Entwicklung von KSK in Spanien und wird voraussichtlich eine exponentielle CAGR im Prognosezeitraum verzeichnen. Dies ist hauptsächlich auf die Richtlinien, Investitionen sowie Forschung und Entwicklung zurückzuführen, die die Regierungen zur Beseitigung von Kohlenstoffemissionen eingerichtet haben, was die Nutzung von Solarenergie in den kommenden Jahren steigert. Zum Beispiel: Die Europäische Union als Ganzes und einzelne Mitgliedsstaaten wie Deutschland haben sich ehrgeizige Ziele für Solarenergie gesetzt. Solarenergie spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Sie wird dazu beitragen, die Ziele des REPowerEU-Plans zu erreichen und die Abhängigkeit der EU von nicht erneuerbaren Energien zu verringern.Solar ist die Energiequelle, die in der EU am schnellsten wächst. Im Jahr 2020 wuchs der EU-Solarmarkt um 18 GW, und 5,2 % der gesamten Stromerzeugung der EU stammten aus Solarenergie. Solarenergie ist günstig, sauber, modular und flexibel. Die Kosten für Solarenergie sind in den letzten zehn Jahren um 82 % gesunken, was sie in vielen Teilen der EU zur wettbewerbsfähigsten Stromquelle macht.
Hier eine Beispiel-PDF abrufen -https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=46820
Laut IEA wird erwartet, dass die gesamte aus KSK erzeugte Leistung im Jahr 2023 34 GWh betragen wird. Strom aus KSK ist im Vergleich zu Strom aus Solar und Wind relativ teuer. Jüngste Ankündigungen, wie z. B. ein Preis von 73 USD/MWh für ein 700-MW-KSK-Projekt in den VAE, deuten jedoch auf ein erhebliches Kostensenkungspotenzial hin. Dieser reine Energiepreisvergleich berücksichtigt nicht die Fähigkeit von KSK, die Erzeugung neu zu terminieren und Zusatzleistungen für das Stromversorgungssystem bereitzustellen.
Weitere Senkungen der Technologiekosten hängen von der Geschwindigkeit des Einsatzes und empirischen Erkenntnissen ab, aber die hohen Kosten im Vergleich zu anderen Technologien, insbesondere der Photovoltaik, bleiben ein Hindernis. Die Finanzierung von KSK-Projekten wird durch eine Kombination aus Technologierisiko, Länderrisiko, großem Projektumfang und Entwicklungskosten erschwert. Laufende Projekte sind auf großzügige Einspeisetarife (China, Israel) und kostengünstige Finanzierungen (Naher Osten und Afrika) angewiesen. Forschung und Entwicklung (F&E), Technologie-Lernen und der groß angelegte Einsatz versprechen jedoch ein erhebliches Kostensenkungspotenzial.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Marktes für konzentrierte Solarenergie blättern Sie durch
Globaler Markt für konzentrierte SolarenergieSegmentierung
Markteinblick, nach Technologie
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten