MARKT FÜR EMBEDDED ANALYTICS WIRD BIS 2030 EIN WACHSTUM VON 14,65 % AUF L MRD. USD ERWARTET, PROJEKTE UnivDatos

Autor: Vikas Kumar

21. Juni 2024

Wesentliche Highlights des Berichts:

1. Steigende Nachfrage nach Echtzeit-Daten-Erkenntnissen:Angesichts der täglich wachsenden Datenmenge benötigen Unternehmen Echtzeit-Erkenntnisse, um schnell fundierte Entscheidungen treffen zu können. Embedded Analytics hilft ihnen dabei, dieses Ziel zu erreichen, indem es eine sofortige Analyse der Daten direkt in ihren Anwendungen ermöglicht.

2. Integration mit verschiedenen Plattformen:Embedded Analytics kann in verschiedene Softwarelösungen wie CRM-Systeme, ERP-Systeme und andere Geschäftsanwendungen integriert werden. Dies ermöglicht es Benutzern, Daten aus mehreren Quellen an einem Ort zu analysieren.

3. Erweiterte Visualisierungsfunktionen:Embedded Analytics bietet erweiterte Visualisierungstools, mit denen Benutzer interaktive Dashboards, Diagramme und Karten erstellen können, um komplexe Datentrends besser zu verstehen.

4. Kosteneinsparungen:Durch die Einbettung von Analytics in bestehende Anwendungen können Unternehmen Kosten sparen, die mit dem Erwerb separater Lizenzen für eigenständige Analytics-Tools verbunden sind.

5. Steigerung der Produktivität:Mit einfachem Zugriff auf Analytics innerhalb ihrer Apps können Benutzer fundiertere Entscheidungen treffen, ohne zwischen Bildschirmen wechseln oder sich in separate Tools einloggen zu müssen.

DerMarkt für Embedded Analyticswurde 2022 auf 35,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird in der Prognoseperiode (2023-2030) voraussichtlich mit einer stabilen Rate von rund 14,65 % wachsen, was auf die steigende Anzahl datengesteuerter Unternehmen zurückzuführen ist.Embedded Analytics bezeichnet die Integration von Datenanalysetools und -funktionen in andere Softwareanwendungen oder -plattformen. Dies ermöglicht es Benutzern, auf Daten zuzugreifen und diese zu analysieren, ohne die Anwendung zu verlassen, die sie verwenden. Das Ziel von Embedded Analytics ist es, Einblicke zu geben und datengestützte Entscheidungsfindung direkt im Kontext von Geschäftsprozessen zu ermöglichen. Darüber hinaus wird der Markt für Embedded Analytics auch durch das wachsende Bedürfnis der Benutzer angetrieben, mehr Kontrolle über ihre Datenanalyse- und Visualisierungstools zu haben, wobei viele anpassbare und Self-Service-Optionen suchen. Darüber hinaus kann die Einbeziehung von Embedded Analytics-Funktionen in Apps potenziell zu neuen Einnahmequellen oder Upselling-Möglichkeiten führen, was die Akzeptanz weiter fördert.
Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format, besuchen Sie -https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=54119

Einige der jüngsten Entwicklungen sind:

  • Am 2. Mai 2023 gaben SAP und IBM bekannt, dass die IBM Watson-Technologie in SAP-Lösungen integriert wird, um neue KI-gestützte Erkenntnisse und Automatisierung bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Fähigkeiten von IBM Watson zu nutzen, um den digitalen Assistenten von SAP in SAP Start anzutreiben und einen einheitlichen Einstiegspunkt für Cloud-Lösungen von SAP anzubieten.
  • Am 25. Oktober 2022 kündigte IBM eine Erweiterung seines portofreien KI-Softwareportfolios mit der Veröffentlichung von drei neuen Produkten an.

Schlussfolgerung

Der Markt für Embedded Analytics wird in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen, getrieben von der steigenden Nachfrage nach Echtzeit-Reporting, erweiterten Analysen und der Integration von Analytics-Funktionen in verschiedene Anwendungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.Laut der Analyse von UnivDatos Market Insights „Markt für Embedded Analytics“ Bericht wurde der globale Markt 2022 auf 35,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wuchs während des Prognosezeitraums von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,65 % auf USD Milliarden bis 2030.

Kernangebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2023−2030.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten.

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse von Lösungen, Bereitstellung und vertikalen Endbenutzern.

Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten