Transforming the Financial Landscape: The Power of AI in Banking and Financial Services

Autor: Himanshu Patni

15. Juni 2023

Transforming the Financial Landscape: The Power of AI in Banking and Financial Services

Überblick

Nahezu jede Branche, einschliesslich des Bank- und Finanzwesens, wurde durch künstliche Intelligenz grundlegend verändert. Die Branche ist dank der Einbeziehung vonKI in Banking-Apps und -Diensten.

Durch die Steigerung der Produktivität und Entscheidungen auf der Grundlage von Daten, die für einen menschlichen Agenten unbegreiflich sind, können KI-basierte Systeme Banken helfen, Kosten zu senken. Ausserdem können intelligente Algorithmen falsche Informationen schnell erkennen.

Die Einführung von KI durch Finanzinstitute (FIs) wird sich beschleunigen, da die Technologie fortschreitet, die Akzeptanz durch die Nutzer steigt und sich die regulatorischen Rahmenbedingungen ändern. Indem Banken ihren Kunden rund um die Uhr Zugang zu ihren Konten und Finanzberatungsdiensten ermöglichen, können sie das Kundenerlebnis erheblich verbessern und mühsame Prozesse mit Hilfe von KI rationalisieren.

Anwendungen von KI im Bank- und Finanzwesen

Beispiel

U.S. Bank setzt KI sowohl in ihren Middle- als auch in Back-Office-Anwendungen ein.

U.S. Bank erschliesst und analysiert alle relevanten Kundendaten mithilfe von Deep Learning, um bei der Identifizierung von kriminellen Akteuren zu helfen. Sie nutzt diese Technologie für die Bekämpfung der Geldwäsche und hat laut einem Bericht von Insider Intelligence den Output im Vergleich zu den herkömmlichen Fähigkeiten der früheren Systeme verdoppelt.

Laut dem Research Report von „UnivDatos Market Insights“ wächst der Markt für Betrugsprävention und -erkennung stetig, wie die obige Grafik zeigt. Sein Wert wird von 14,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 auf 41,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 stark gestiegen sein.

Vorteile von KI

Jüngste Entwicklungen

·        MoMo, ein Fintech-Unternehmen mit Präsenz in Vietnam, hat eine Super-App vorgestellt, die die Zahlungsabwicklung mit der Verarbeitung von Finanztransaktionen in einer einzigen, in sich geschlossenen Online-Commerce-Plattform kombiniert. MoMo verwendet NVIDIA-GPUs in Google Cloud, um die Effektivität der Chatbots, Know-Your-Customer-Systeme (eKYC) und Empfehlungs-Engines der Plattform zu erhöhen.

·        Anti-Fraud Regtech Luzerner Kantonalbank AG (LUKB), eine Schweizer Retail-Banking-Organisation, hat Net Guardians ausgewählt, um ihr Betrugspräventionssystem zu stärken. Dank der Fähigkeit der Software, präzise Profile von Bankkunden zu erstellen, kann sie verdächtige Transaktionen und andere Aktivitäten mit grosser Genauigkeit identifizieren.

Zukunft vonKI im Finanzwesen

Nahezu jede Branche wird von der digitalen Technologie beeinflusst, die nicht nur diese Branchen verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Um in dieser technologisch fortschrittlichen Welt erfolgreich zu sein, recherchiert jede Branche derzeit Optionen und setzt Strategien in die Praxis um.

Um Dienstleistungen wie Mobile Banking, E-Banking und Echtzeit-Geldtransfers anbieten zu können, hat die Bankenbranche ihre Präsenz im Einzelhandel, in der IT- und Telekommunikationsbranche verstärkt. Diese hochmodernen Funktionen ermöglichen den Kunden Banking per Knopfdruck, verursachen aber Kosten für die Bankenbranche.

Das Hauptziel der künstlichen Intelligenz im Bankensektor ist es, den Kunden zu helfen, indem ihre Optionen priorisiert werden. Künstliche Intelligenz trägt auch zur Zufriedenheit der Kunden mit den Dienstleistungen der Bank bei. Die Bank profitiert von KI oder maschineller Intelligenz im Verständnis der Kundenerwartungen.

Fazit

Das Potenzial von KI in FinTech entwickelt sich weiter, während wir in eine völlig neue digitale Ära eintreten. Eines ist sicher: Marken müssen die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz nutzen. Unternehmen sollten aufmerksam sein, welche neuen Funktionen sie mit Hilfe von Artificial Intelligence nutzen können.

Autor: Divyansh Tiwari

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs