Digitale Transformation in der Luftfahrt

Autor: Vikas Kumar

27. Januar 2023

Digitale Transformation in der Luftfahrt

Digitale Transformation ist der Prozess, bei dem digitale Technologien eingesetzt werden, um bestehende Geschäftsprozesse und Kundenerlebnisse zu schaffen oder zu verändern, um sich entwickelnden Geschäfts- und Marktanforderungen gerecht zu werden. Sie nutzt digitale Daten, um die Arbeit zu vereinfachen und die Art und Weise, wie den Kunden Mehrwert geboten wird. Die digitale Transformation hat dazu geführt, dass Unternehmen ihre Geschäftsabläufe von handgeschriebenen Büchern, physischen Dokumenten und Faxen auf digitale Formate umgestellt haben. Ihre Marketingstrategien haben sich von Printmail-Kampagnen und Plakatwerbung zu E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Marketing verlagert. Unternehmen nutzen BIG Data und setzen künstliche Intelligenz ein, um ihre Zielgruppe und die beste Werbemethode zu identifizieren und die Effizienz ihrer Geschäftsabläufe zu verbessern. Sie berührt jeden Aspekt des Kundendienstes und der Geschäftsabläufe und findet in der Luftfahrtindustrie ein breites Anwendungsspektrum.

Treiber der digitalen Transformation in der Luftfahrt

Intensiver Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern in der Luftfahrtindustrie - Laut der IATA (International Air Transport Association) wurden in den letzten 40 Jahren fast 1300 neue Fluggesellschaften gegründet, was zu einem kostenbasierten Wettbewerb geführt hat. Die Fluggesellschaften bemühen sich, ihre Dienstleistungen für die Passagiere zu differenzieren. Personalisierte digitale Dienstleistungen sind eine Möglichkeit für Fluggesellschaften, sich von anderen Wettbewerbern abzuheben. Es wird erwartet, dass der Einsatz digitaler Technologien in hohem Maße zunehmen wird.

Zunahme des Passagieraufkommens in Entwicklungsländern - Das Passagieraufkommen in Ländern wie Indien, China und Indonesien steigt aufgrund des gestiegenen Lebensstandards und des gestiegenen verfügbaren Einkommens.

Markttrends im Zusammenhang mit der digitalen Transformation in der Luftfahrtindustrie

Markt für Flugverkehrsmanagement – Das Wachstum dieses Marktes ist auf die Modernisierung der Infrastruktur für das Flugverkehrsmanagement und den Bedarf an Luftraummanagement zurückzuführen. Es wird erwartet, dass er von 9,7 Mrd. USD im Jahr 2020 auf 17,6 Mrd. USD bis 2025 anwachsen wird, mit einer CAGR von 12,6 %

Markt für Wettervorhersagen – Das Wachstum dieses Marktes ist auf die gestiegene Nachfrage nach Wetterbeobachtungs- und -vorhersagesystemen zurückzuführen. Technologische Fortschritte wie dual polarisierte Radare und fortschrittliche Wettersatellitentechnologien treiben den Markt an. Es wird erwartet, dass er von 2,7 Mrd. USD im Jahr 2020 auf 3,5 Mrd. USD bis 2026 anwachsen wird, mit einer CAGR von 5,1 %

Rolle der digitalen Transformation in der Luftfahrt

Digitalisierung des Fluges – Eine Reihe von Software und Dienstleistungen bieten Fluggesellschaften Vorteile im täglichen Flugbetrieb. Die Arbeitsabläufe in den Flügen sind computergestützter geworden, ein vernetztes Ökosystem aus Apps, Diensten und Dokumenten definiert die Zukunft des Flugdecks. Die Piloten erhalten umfangreiche, wichtige Informationen von einem einzigen Handheld-Gerät. Die Piloten haben Zugang zu wirtschaftlicheren Flugrouten und Wetterdaten.

Die Digitalisierung hilft Fluggesellschaften, effizienter zu arbeiten – Anwendungsreiche Cockpit- und Kabinen-Crew-Tablets bis hin zu zugänglichen Flugdeck-Verbindungskanälen können einen konstanten Datenaustausch mit dem Boden und sich entwickelnde digitale Anwendungen ermöglichen, die mit den Menschen an Bord kommunizieren können.

Kundenerlebnis – Zwei große Herausforderungen für den Luftfahrtsektor sind das sich ändernde Kundenverhalten und der wachsende globale Wettbewerb. Durch die Anpassung von Social-Media-Kanälen, der Cloud und der mobilen Technologie können die Fluggesellschaften diese Herausforderungen bewältigen. Qualitätssicherung und Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Online-Transaktionen ein gutes Kundenerlebnis sind, da immer mehr Menschen Tickets online über Apps oder Websites von Fluggesellschaften buchen.

Aviation Operations Management – Fluggesellschaften können mit Hilfe von KI-basierten Techniken Flugverkehrssysteme entwickeln. Sie können den zukünftig erwarteten Flugverkehr vorhersagen und auch das Wetter vorhersagen, so dass die Fluggesellschaften eine verbesserte Qualität, Effizienz und Luftbeförderung anbieten können.

Schlussfolgerung

Die Einführung digitaler Technologien in der Luftfahrt bringt betriebliche Effizienz und reduzierte Betriebskosten mit sich und hat den Kundenservice verändert. Sie unterstützt Fluggesellschaften dabei, mit den sich ändernden Anforderungen der Verbraucher Schritt zu halten und differenzierte Angebote zu machen, um mit dem intensiven Wettbewerb in der Branche zu konkurrieren. Die Gesamtinvestitionen in den Sektor werden aufgrund des steigenden Flugverkehrs in der prognostizierten Zukunft steigen. Sie verbessert das Gesamterlebnis des Konsumenten, beschleunigt die lästigen Wartezeiten und bietet bessere Daten- und Kommunikationstools für Piloten und Besatzungsmitglieder.

Einige Herausforderungen, mit denen die Verbraucher konfrontiert sind, beziehen sich auf die Website-Sicherheit, und betriebliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit digitalen Technologien in der Luftfahrt müssen ebenfalls angegangen werden. Die Implementierung und das Wachstum der digitalen Technologien sind jedoch positiv.

Für weitere Details wenden Sie sich bitte an:

UnivDatos Market Insights

C80B, Sektor-8, Noida,

Uttar Pradesh 201301

Für Verkaufsanfragen erreichen Sie uns bitte unter[email protected]

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs