
Künstliche Intelligenz die Zukunft der Bildung
Da sich die Bildungsbranche im Einklang mit den jüngsten technologischen Fortschritten entwickelt hat, sind neue Wege des Lehrens und Lernens entstanden. Dieser Ansatz gibt Pädagogen mehr Lösungen an die Hand, um Schüler besser zu motivieren. VonKünstliche Intelligenz(KI) bis hin zu immersiven Lernerfahrungen (Prozess des Lernens unter Verwendung einer simulierten oder künstlichen Umgebung) wird der Bildungsbereich nachhaltig beeinflusst werden. Laut der Forschung wird die Nutzung von KI in der Bildungsbranche bis 2025 um 47,5 % wachsen, da die Bürger der Welt sich zunehmend an Technologie-Tools anpassen und diesen gegenüber aufgeschlossen sind. Der Trend nimmt in der Region Asien-Pazifik zu, da die Region 60 % der Weltbevölkerung beherbergt. Darüber hinaus hat die Region Asien-Pazifik ein immenses Wachstum in den Bereichen Technologie, Forschung und Entwicklung und vielen anderen ähnlichen Bereichen erlebt. Dies hat zu Verbesserungen in einem der wichtigsten Sektoren der Region, d. h. der Bildung, geführt und damit die Tore für KI in diesem Sektor geöffnet.
Die Hauptrolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung:
- Künstliche Intelligenz kann grundlegende Aktivitäten in der Bildung automatisieren, wie z. B. das Benoten
- Bildungssoftware kann an die Bedürfnisse der Schüler angepasst werden
- Es kann aufzeigen, wo Kurse verbessert werden müssen
- Schüler könnten zusätzliche Unterstützung von KI-Tutoren erhalten
- KI-gestützte Programme können Schülern und Pädagogen hilfreiches Feedback geben
- Sie verändert, wie wir Informationen finden und mit ihnen interagieren
- Sie könnte die Rolle der Lehrer verändern
- KI kann das Lernen durch Versuch und Irrtum weniger einschüchternd machen
- Von KI gespeiste Daten können verändern, wie Schulen Schüler finden, unterrichten und unterstützen
- KI kann verändern, wo Schüler lernen, wer sie unterrichtet und wie sie grundlegende Fähigkeiten erwerben
Die Bildungseinrichtungen setzen KI ein, um personalisierte Lernerfahrungen anzubieten und die Tutoring-Methoden zu verbessern. Die Integration intelligenter Algorithmen durch KI in die Lernplattform hat positive Auswirkungen auf das Lernen gezeigt. Dies fördert das Wachstum der KI in diesem Sektor. Die Technologie hat die Klassenzimmer verändert und die Rolle der Pädagogen im Lernprozess verändert, indem sie benutzerfreundlichere und anspruchsvollere Werkzeuge bereitstellt. Die Bildungseinrichtungen nutzen die Fähigkeiten der KI für die Inhaltsentwicklung, die Lehrplangestaltung, Online-Lernplattformen und administrative Abläufe. Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung webbasierter Dienste und Smartphones die Bildungseinrichtungen dazu ermutigt, sich in Richtung Online-Lernlösungen zu bewegen, um die Schülerbasis zu vergrößern und qualitativ hochwertige Bildung anzubieten.
Chancen für Marktteilnehmer:
- Zunehmende Investitionen in KI und Bildungstechnologie:In den ersten Jahren der Einführung von KI im Bildungssektor trieben die meisten staatlichen Mittel das Interesse und die Forschung an KI voran. Als KI in diesem Sektor an Popularität gewann, gewannen kombinierte Unternehmens- und Risikokapitalgeber an Dynamik. Heute sind Finanzierungen für KI aus allen Bereichen des Marktes oder der Industrie zu verzeichnen. Die chinesische Regierung finanziert Unternehmen, die im Bereich der KI-Technologie tätig sind, um bis 2030 ein Zentrum für diese Technologie zu werden. Darüber hinaus investieren Unternehmen Milliarden von Dollar in ihre eigenen KI-Bemühungen und die Entwicklung von KI-bezogenen Bildungsprodukten. KI in der Bildung führt zu personalisiertem Lernen. Heutzutage konzentrieren sich die Menschen auf personalisiertes Lernen, was auf die Begrenzung von Ressourcen wie Zeit, Energie und Geld zurückzuführen ist. Laut einer Studie der Rand Corporation verbessert personalisiertes Lernen die individuelle Leistung der Schüler. Die Studie ergab, dass Schüler, die benutzerdefinierten Stundenplänen folgten, in Mathematik und Lesen 3 Perzentilpunkte über dem Median abschnitten, verglichen mit Gleichaltrigen, die auf der Grundlage eines Standardlehrplans unterrichtet wurden
- Wachsende Integration von Technologie in den Lernprozess:Da die Zeit jetzt stärker von Technologie geprägt ist, hinkt der Bildungssektor bei der Einführung und Integration der KI-Technologie nicht hinterher. In der Region Asien-Pazifik nehmen Hochschulen die digitale Transformation und Technologie in Form von KI und IoT an, wodurch erwartet wird, dass sich das Engagement der Studenten, die Nutzung neuer und bestehender Bildungsangebote und die Innovationsrate im Unterricht um 40 % verbessern. Laut einer von Microsoft durchgeführten Studie verzeichnen Hochschulen, die ihre digitale Transformation und ihre technologische Reise begonnen haben, bereits Verbesserungen von 14-19 % in Bereichen wie Schülerengagement, Nutzung neuer und bestehender Bildungsprodukte und -dienstleistungen, höhere Innovationsrate im Unterricht und Gewinnmargen
- Zunehmende Einführung von Cloud-basierten Diensten:Sowohl KI als auch Cloud-Dienste ergänzen sich gegenseitig. KI kann eine große Datenmenge nutzen und mit vorhandenen gespeicherten Daten vergleichen. Aber ein typischer Computer kann die große Menge an Verarbeitung, die von KI benötigt wird, nicht bewältigen. Durch die Kombination der Datenverarbeitungsleistung von KI mit Cloud Computing kann KI die dezentrale Hardware nutzen, die von der Cloud angeboten wird. Dies kann Institutionen dabei helfen, riesige Mengen an digitalen Daten zu analysieren und zu interpretieren und so die Analyse zu beschleunigen. In den letzten Jahren wurde weltweit ein Aufschwung bei der Einführung von Cloud-Diensten festgestellt. Cloud-Dienste im Bildungssektor erleichtern die effiziente Verwaltung von Geschäftsprozessen und die effektive Wissensvermittlung an die Schüler. Darüber hinaus senkt Cloud Computing die mit den Diensten verbundenen Kosten und bietet gleichzeitig effektive und effiziente Verarbeitungs- und Analyseleistung
Die Welt erlebt bereits die Beteiligung von KI im Bildungssektor. Einige Beispiele dafür sind:
- 1UNi, ein malaysisches Start-up, verwendet maschinelles Lernen, um den Schülern bei der Suche nach der besten Universität für sie zu helfen. Der Algorithmus nutzt ihre Leistungsdaten, Ambitionen und Präferenzen, um Bewerber mit Institutionen „zusammenzubringen“, in denen ihre Fähigkeiten richtig entwickelt werden
- Content Technologies, Inc. (CTI)ist ein KI-Unternehmen, das Deep Learning verwendet, um kundenspezifische Lehrbücher zu erstellen, die den Anforderungen bestimmter Kurse und Schüler entsprechen. Lehrer importieren Lehrpläne in eine CTI-Engine. CTI-Maschinen beherrschen dann den Inhalt und verwenden Algorithmen, um personalisierte Lehrbücher und Kursarbeiten basierend auf Kernkonzepten zu erstellen
- Thinkster Mathist eine Nachhilfe-App, die einen realen Mathe-Lehrplan mit einem personalisierten Lehrstil kombiniert. Die App weist jedem Schüler einen Tutor hinter den Kulissen zu, der ihren Denkprozess Schritt für Schritt auf einem iPad-Bildschirm beobachtet
- Eine Verwendung von KI im Bildungssektor in Japansind Englisch sprechende künstliche Intelligenz (KI)-Roboter. Solche Roboter sollen nach 2019 fast 500 japanische Klassenzimmer unterstützen, da das Land seine Englischkenntnisse verbessern will, insbesondere bei Kindern und Lehrern. Das japanische Bildungsministerium wird voraussichtlich 227.000 US-Dollar in das Projekt investieren
- Topprist eine indische App, die ein erhöhtes Engagement in dem Stundenplan gewährleistet, mit dem der Schüler interagiert. Sie verwendet KI, um die Stärken und Schwächen eines Schülers zu ermitteln. Individuelle Lerngeschwindigkeiten und -aufzeichnungen werden berücksichtigt. Diese Tests sollen das Selbstvertrauen eines Kindes in Bereichen stärken, in denen es sich auszeichnet, und es in Bereichen herausfordern, in denen es hinterherhinkt
- Edu Gorillaist ein weiteres Unternehmen, das KI verwendet, um Big Data in der Bildungsbranche in Indien zu analysieren. Es analysiert Daten von 600.000 Schulen und über 70.000 Coaching-Zentren, um indischen Schülern Ergebnisse von höchster Qualität zu liefern. Das Unternehmen verwendet KI, um die neuesten Bildungstrends auf der ganzen Welt zu finden und sie für Schüler aller Kategorien nach Fächern zusammenzustellen
Obwohl dies einige Beispiele sind, sind die Möglichkeiten von KI im Bildungssektor unaufhaltsam. Laut dem von UMI veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Asia-Pacific Market Insights on Artificial Intelligence (AI) in Education Sector“ wird geschätzt, dass die Anwendung von KI-Technologie im Bildungssektor in der Region im Zeitraum 2019-2025 mit einer CAGR von 53,2 % wachsen wird. Somit lässt sich feststellen, dass die Chancen im Bildungssektor in Bezug auf KI immens sind.
Autor: Soumya Srivastav