Automotive Radar Technology, The Roadmap

Autor: Vikas Kumar

15. September 2021

Automotive Radar Technology

Automotive Radar Technology, The Roadmap

Der GlobaleAutomotive-Radar-Marktwurde 2018 auf 3.094,53 Mio. US-Dollar geschätzt.Es wird erwartet, dass Personenkraftwagen die Einführung der Radar-Technologie dominierenfür Sicherheits- und sichere Fahrzwecke im Prognosezeitraum 2019-2025. Eine technologische Innovation verändert den Automobilsektor weltweit. Das Wachstum und die Entwicklung von Anwendungen für Fahrerassistenzsysteme hat die Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie ermöglicht. Die großen globalen Automobilhersteller investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur und arbeiten ständig an der Entwicklung fortschrittlicher Technologien, um sich einen strategischen Vorteil im wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld zu verschaffen. Es gibt eine massive Nachfrage nach ADAS-Technologie in entwickelten Volkswirtschaften wie den USA, Kanada und der europäischen Region. Mehrere in der Region tätige Unternehmen haben enorme Investitionen, strategische Partnerschaften und Allianzen getätigt sowie Mittel für die Entwicklung der Technologie für autonome Fahrzeuge aufgebracht. Ein erhebliches Wachstum wurde auf strenge staatliche Vorschriften, die zunehmende Akzeptanz der ADAS-Technologie und die steigende Nachfrage nach Luxusfahrzeugen zurückgeführt. Technologieunternehmen und Automobilhersteller investieren stark in selbstfahrende Technologie. So geben GM, Volkswagen, Daimler und andere Milliarden von Dollar aus, um eine Reihe von Start-ups zu unterstützen, die sich auf den Aufbau von Technologie und Dienstleistungen für das automatisierte Fahren konzentrieren. Laut UMI,

Einige der wichtigsten Initiativen von Privatunternehmen für die Automotive-Radar-Technologie auf globaler Ebene sind im Folgenden aufgeführt:

  • GM investiert 500 Millionen US-Dollar in Lyft (ein On-Demand-Transportunternehmen mit Sitz in San Francisco, Kalifornien. Es entwickelt, vermarktet und betreibt die mobile App für den Transport von Lyft-Autos). General Motors (GM) tätigte 2016 eine Milliarde US-Dollar schwere Investition in den Kauf von Cruise Automation (ein Unternehmen für Semi-Autonome-Fahrzeug-Kits), um sein Konzept für selbstfahrende Autos zu beschleunigen. Darüber hinaus hat Ford kürzlich angekündigt, bis Ende 2022 40 Milliarden US-Dollar für Elektroautos, autonomes Fahren und neue Mobilitätsdienste auszugeben
  • Volkswagen kündigte eine Investition von 180 Millionen US-Dollar in das chinesische Technologieunternehmen Mobvoi an, um Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) in Autos zu entwickeln und zu implementieren, und Ford investiert 1 Milliarde US-Dollar in das in Pittsburgh ansässige Argo AI, um fahrerlose Autos zu bauen
  • Das chinesische Google Baidu, ein Technologieunternehmen, entwickelt ebenfalls ein selbstfahrendes Fahrzeug und plant, mehr als 1 Milliarde US-Dollar in den autonomen "Apollo Driving"-Fonds zu investieren. Es verfolgt auch die Entwicklung von Computer Vision und anderen notwendigen Technologien für das automatisierte Fahren
  • Japanische Automobilhersteller, darunter Honda, Toyota, Mazda, Mitsubishi, Nissan und Subaru, kündigten für das Geschäftsjahr 2017-18 eine Investition von mehr als 25 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung der Fahrzeugtechnologie der nächsten Generation wie autonomes Fahren, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Konnektivitätsfunktionen an. Toyota investiert auch in japanische Start-ups, um im Rennen um autonome Autos zu konkurrieren. Toyota tätigte eine Investition von 9,1 Millionen US-Dollar in den Börsengang des Unternehmens von Uenoyama, PKSHA Technology Inc., das Software entwickelt, die Autos bei der Kommunikation mit den Fahrern helfen könnte
  • Darüber hinaus plant die strategische Allianz der Automobilhersteller Renault-Nissan-Mitsubishi, bis zu 200 Millionen US-Dollar in Venture-Fonds zu investieren, die neue Entwicklungen in den Bereichen Elektrifizierung, autonome Fahrzeuge, Konnektivität und künstliche Intelligenz finanzieren sollen. Bis 2020 plant die Allianz die Einführung von vollautonomen Fahrzeugen auf Autobahnen

Es wird erwartet, dass Deutschland aufgrund der Präsenz einer beträchtlichen Anzahl von Premium-Automobilmarken und Herstellern elektronischer Geräte den größten Marktanteil in der europäischen Region haben wird

  • BMW plant, bis 2021 autonome Fahrzeuge anzubieten und konzentriert sich dabei auf seine strategische Allianz zwischen Mobileye und Intel, um Sensoren und Hardware für die autonome Fahrtechnologie zu produzieren. Der BMW iNext ist ein Elektro- und vollautonomes Fahrzeug, das voraussichtlich 2021 auf den Markt kommen wird und mit autonomen Funktionen wie Spurhalteassistent, Seitenaufprallschutz, automatischem Parken und anderen ausgestattet sein wird
  • Im Jahr 2016 hat das Stuttgarter Unternehmen Robert Bosch das automatisierte Fahrerassistenzsystem realisiert, das voraussichtlich einen Jahresumsatz von 1 Milliarde Euro generieren wird. Der technologiegetriebene Trend zu sparsameren und sichereren Autos hat dem Unternehmen geholfen, mehr von seinen Systemen wie Radar- und Videosensoren zu verkaufen
  • Die Denso Corporation plant, die allgemeine Einführung von LiDAR- und Fahrerüberwachungstechnologien in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, Schlüsseltechnologien, die in der Automatisierung eingesetzt werden, zu beschleunigen. Das Unternehmen hat in Trilumina investiert, ein innovatives Halbleiterlasertechnologieunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Lichtquellen für LiDAR- und Innenraumbeleuchtungsprodukte konzentriert. Die strategische Investition ermöglicht dem Unternehmen einen breiteren Zugang zum Automobilmarkt
  • Samsung Electronics Co. Ltd gab eine strategische Partnerschaft mit TTTech bekannt, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Vernetzung und Sicherheitskontrollen. Im Rahmen der Zusammenarbeit plant das Unternehmen auch, 300 Millionen US-Dollar in seinen Samsung Automotive Innovation Fund (SAIF) zu investieren, um ein Mobilitätssystem der nächsten Generation zu entwickeln. Darüber hinaus ist die Akquisition von HARMAN (Marktführer im Bereich Connected Car-Technologie) durch Samsung im Wert von 8 Milliarden US-Dollar ein weiterer wichtiger Schritt des Unternehmens in den technologiegetriebenen Automobilsektor
  • Zwischen 2009 und 2015 gab Google ~1,1 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Software und Hardware für selbstfahrende Autos aus. Alphabets Waymo gehört zu den Pionieren, die selbstfahrende Fahrzeuge in die reale Welt bringen, und ist das erste Unternehmen, das vollautonome Autos ohne Sicherheitsfahrer auf US-Straßen einsetzt
  • Im Jahr 2014 begann Tesla Motors mit der Einführung fortschrittlicher Autopilot-Softwarefunktionen, wie z. B. der Fähigkeit, innerhalb einer Spur zu lenken und die Spur auf der Autobahn zu wechseln. Kürzlich hat das Unternehmen autonome Autos eingeführt, die über Smartphones gesteuert werden können, um selbstständig zu fahren, zu parken und sich abzuschalten
  • Der Chiphersteller NVidia hat eine Partnerschaft mit Uber und Volkswagen geschlossen, um seine Präsenz in der fahrerlosen Autoindustrie auszubauen. So gab Volkswagen kürzlich bekannt, dass es die Drive von NVidia einsetzen wird, um die Funktionen der künstlichen Intelligenz sowie die Gestensteuerung und Sprachverarbeitung zu verbessern
  • Im Jahr 2016 war Mercedes Benz die führende Luxusmarke der Welt mit einem Umsatz von 2,38 Millionen US-Dollar, gefolgt von BMW und Audi mit einem Jahresumsatz von 1,99 Millionen US-Dollar bzw. 1,89 Millionen US-Dollar. Die weit verbreitete Einführung der ADAS-Technologie in Luxusfahrzeugen stimuliert das Marktwachstum. Es wird geschätzt, dass im Jahr 2016 weltweit rund 50 Millionen ADAS-Einheiten produziert werden, mit einem prognostizierten Wachstum von 5,3 % im kommenden Jahr

Die zunehmende Akzeptanz der selbstfahrenden Technologie wird zu enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteilen führen. Laut BCG wird erwartet, dass der Markt für globale autonome Fahrzeuge 42 Milliarden US-Dollar mit jährlich 12 Millionen verkauften vollautonomen Fahrzeugen erreichen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass Autos mit autonomer Fahrzeugfunktion bis 2035 25 % des Neuwagenmarktes erobern werden. Daher gibt es ein immenses Potenzial für Technologie- und Automobilhersteller, in autonome Fahrzeuge zu investieren, was die Nachfrage und das Wachstum des Marktes beeinflusst. Diese Akteure haben erklärt, dass ihre autonomen Fahrzeuge sehr bald auf den Markt kommen werden. Im Gegenteil haben Automobilzulieferer und Technologieunternehmen einen Baustein für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge bereitgestellt.

Autor:Tinku Rai

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs