Der Blockchain-Boom: Erkundung der Reise der Telekommunikationsbranche zur Dezentralisierung
Eine Blockchain ist ein gemeinsames digitales Hauptbuch, das von einem Netzwerk von Computern verwaltet wird und eine sichere, direkte Methode zur gegenseitigen Abwicklung bietet, ohne einen Vermittler wie eine Regierung, eine Bank oder eine andere dritte Partei. Sie verwaltet einen dezentralen Datensatz von Transaktionen. Sie verwendetDistributed-Ledger-Technologie; es erleichtert die Aufzeichnung von Transaktionen über verteilte Infrastruktur über öffentliche oder private Netzwerke.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht die Unveränderlichkeit von Aufzeichnungen, Revisionsfähigkeit, Rückverfolgbarkeit von Positionen und eingebettete Sicherheit. Der von der Blockchain gebotene Wert ist den Kommunikationsdienstanbietern wohlbekannt. Eine von Greyhound Research durchgeführte Studie ergab, dass 50 % aller CSPs weltweit die Verwendung von Blockchain diskutieren oder mit der Implementierung für ausgewählte Anwendungsfälle begonnen haben.
Der globaleBlockchain-MarktGröße in der Telekommunikationsbranche wird erwartetim Jahr 2029 von 0,29 Milliarden USD im Jahr 2021 auf 38,9 Milliarden USD zu steigen, mit einer CAGR von 84,3 %.
Funktionen, die Datenmanipulation vermeiden und Blockchain sicherer machen, sind

Beispiel Anwendungsfälle von Blockchain
Reduziertes Risiko und geringere Compliance-Kosten– Da das Vertrauen in das System ersetzt wird, werden weniger Risikoprüfungen benötigt. Zum Beispiel KYC-Richtlinien, Transaktionen werden durch Konsens genehmigt.
Kosteneffiziente Transaktionen– Die Eliminierung von Zwischenhändlern zur Authentifizierung von Transaktionen bietet wirtschaftliche Anreize.
Automatisierte und sichere Vertragserfüllung– Smart Contracts lösen Transaktionen automatisch bei Erfüllung der Vertragskriterien aus.
Netzwerktransparenz– Sie bietet die Möglichkeit, den Status von Transaktionen oder Artikelpositionen jederzeit einzusehen.
Blockchain-Anwendungsfälle in der Telekommunikation
Roaming & Abrechnungen– Derzeit kontrollieren Intermediäre Roaming-Partnerabrechnungen, und deren Abwicklung kann bis zu 2 Monate dauern. Diese Struktur führt zu menschlichen Fehlern, mangelnder Transparenz und schlechter Kundenerfahrung. Smart Contracts unter Verwendung von Blockchain können die Rolle von Intermediären reduzieren, indem sie diese Abrechnungen automatisieren und allen Stakeholdern eine Echtzeitansicht bieten. Es kann Roaming-Betrug und Sofortabrechnungen reduzieren.
Identitätsmanagement– KYC wird von mehreren Drittanbietern abgewickelt. Es ist ein kritischer Prozess und ist mit Missbrauch und Leckage-Risiko behaftet. Blockchain-Lösungen können eine dezentrale Speicherung dieser Dokumente bereitstellen und Einzelpersonen die volle Kontrolle geben, mit wem die Dokumente geteilt werden, wodurch die Fälle von Fälschungen reduziert werden. Mit Blockchain können Telekommunikationsanbieter Identity as a Service (IDaaS) anbieten und als Kanal zwischen den Verbrauchern und digitalen Diensten fungieren.
SLA-Überwachung– Lieferantenstreitigkeiten und Verzögerungen bei den Abrechnungen sind aufgrund von Verzögerungen bei der Auslegung von SLAs keine Seltenheit. Smart Contracts können solche Streitigkeiten begrenzen, indem sie eine Version der Wahrheit erstellen, indem sie Transparenz mit Echtzeitdaten bieten.
Verhinderung von Telefondiebstahl– Telekommunikationsbetreiber haben nur begrenzte Möglichkeiten, ein gestohlenes Gerät zu erkennen und verlassen sich auf die Global Operator Database, die regelmäßige Aktualisierung erfordert. Eine Blockchain-Lösung kann es Telekommunikationsdienstanbietern ermöglichen, eindeutige Geräte-/SIM-Daten auf der Blockchain zu speichern, wodurch sie ein gestohlenes Gerät sofort sperren und auch Dritte informieren können, wodurch Telekommunikationsbetreiber in anderen Ländern in die Lage versetzt werden, das gestohlene Gerät zu erkennen.
Mobile-Nummer-Portabilität (MNP)– MNP-Dienste leiden unter hohen Verarbeitungszeiten und Verzögerungen, die durch Dateninkonsistenzen zwischen den Betreibern verursacht werden. Eine Blockchain-Lösung kann die Anfragen für MNP durch die Verfügbarkeit von Echtzeit-, transparenten und unveränderlichen Daten rationalisieren und so eine einzige Quelle der Wahrheit im Netzwerk schaffen.
Schlussfolgerung
Blockchain-Technologien gewährleisten die Sicherheit von Verbraucherdokumenten, indem sie die Notwendigkeit von Einreichungen bei Drittanbietern durch Automatisierung des Prozesses eliminieren. In Geschäftsvereinbarungen wird sichergestellt, dass es keine unterschiedlichen Versionen der Wahrheit gibt, wodurch der Abschluss von Verträgen reibungsloser verläuft, Meinungsverschiedenheiten und Betrug durch Bereitstellung unveränderlicher, nachverfolgbarer Transaktionen reduziert werden. Es bietet auch wirtschaftliche Anreize, indem die Bearbeitungsgebühren gesenkt werden, da der Bedarf an Dritten reduziert wird.
Die Herausforderungen bei der Einführung der Blockchain sind die gleichen wie bei jeder neuen Technologie, die erhebliche Störungen verspricht. Für die Implementierung von Smart Contracts müssen klare regulatorische Rahmenbedingungen definiert werden.
Autor: Abhishek Saini