Automatisierung revolutionieren: Die Leistungsfähigkeit kollaborativer Roboter nutzen
Die Roboter, die einst nur in Grafiken zu sehen waren, sind nun in der realen Welt präsent und teilen sich den Raum mit Menschen. Obwohl die Erfindung eines Roboters kein neues Konzept ist, wurde der allererste Cobot, eine Ableitung von „Collaborative Robot“, 1996 von J. Edward Colgate und Michael Peshkin erfunden.
Kollaborative Robotersind eine Form der Roboterautomatisierung, die so konstruiert ist, dass sie sicher mit menschlichen Arbeitskräften in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenarbeiten kann. Kollaborative Roboter werden so programmiert und konzipiert, dass sie auf menschliche Anweisungen und Aktionen reagieren. Sie können dies tun, weil sie mit sensiblen Sensoren ausgestattet sind. Viele kollaborative Roboter sind mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet, um Kollisionen mit menschlichen Mitarbeitern zu vermeiden, sowie mit Sicherheitsprotokollen, die bei jeglicher Form von unerwartetem Kontakt abgeschaltet werden.
Die Vorteile von kollaborativen Robotern
Kollaborative Roboter haben einige besondere Merkmale, die Automatisierung für eine größere Bandbreite von Unternehmen ermöglichen. Einige der charakteristischen Eigenschaften von kollaborativen Robotern sind wie folgt:
·Kompakt:Da Cobots klein sind, können sie nahezu überall in einem Herstellungsprozess eingesetzt werden, ohne zu viel Platz zu beanspruchen
·Installation und Programmierung:Ein Cobot ist einfach einzurichten und zu programmieren. Mit praktischen Apps und Software für Smartphones und Desktops ist ein Cobot in kürzerer Zeit einsatzbereit
·Flexibel: Ein Cobot kann einfach neue Operationen erlernen und ist dadurch in der Lage, an verschiedenen Stellen im Produktionsprozess zu arbeiten
·Konsistent und präzise: Cobots führen Aktionen auf die gleiche Weise und mit genau der gleichen Kraft aus
Der Markt für kollaborative Roboter
Der Markt für kollaborative Roboter boomt und Analysten gehen davon aus, dass dieser Markt weiter wachsen wird. Es gibt verschiedene Triebkräfte für dieses Wachstum, darunter:
· Fachkräftemangel
· Steigende Arbeitskosten
· Übermäßige Produktkombinationen mit kürzeren Zykluszeiten
· Es besteht ein erheblicher Bedarf an Automatisierungsflexibilität
· Strengere Anforderungen an einen schnelleren ROI und Rentabilität

Es gibt einige spezifischeBranchen, in denen Cobots vorzugsweise geeignet sindund bereits erfolgreich integriert wurden. Einige der Branchen werden im Folgenden genannt:
Lebensmittelindustrie: Die Nachfrage nach Automatisierung in der Lebensmittelindustrie hat zugenommen, aber aufgrund strenger Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit ist die Automatisierung in dieser Branche im Vergleich zu anderen sehr komplex
Kunststoffindustrie: Die Kunststoffindustrie arbeitet mit einer großen Vielfalt an Produkten in kleinen Mengen, und kollaborative Roboter haben die Umstellung erleichtert und erleichtern das Erlernen neuer Operationen bei Bedarf
Verpackungsindustrie: In der Verpackungsindustrie gibt es eine höhere Nachfrage nach mehr Individualisierung, und Cobots können einfache Verpackungsaufgaben problemlos ausführen
Elektronikindustrie: Die kleinen Produkte, die in der Elektronikindustrie benötigt werden, müssen sorgfältig behandelt werden. Daher sind Cobots mit mehreren Sensoren ausgestattet, die sie für die Arbeit mit solchen Produkten äußerst geeignet machen
Pharmaindustrie: Die Pharmaindustrie arbeitet mit großen Mengen und benötigt möglichst wenig Fehler, und zu diesem Zweck können funktionierende Roboter häufig und genau arbeiten, und die Fehlerwahrscheinlichkeit wird minimiert
Automobilindustrie: Die Automatisierungsindustrie arbeitet seit Jahren mit Robotern, wobei große Industrieroboter zum Zusammenbau von Autoteilen eingesetzt werden
Welcher Roboter ist perfekt für Ihre Branche?
Wenn es um die Automatisierung von Herstellungsprozessen geht, ist die erste Entscheidung, ob traditionelle Industrieroboter oder kollaborative Roboter, auch Cobots genannt, eingesetzt werden sollen. Obwohl es viele Unterschiede zwischen den beiden gibt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Roboter ohne Greifer oder Sensoren nicht funktionieren können. Während Industrieroboter oder traditionelle Roboter groß und für hohe Präzision und Hochgeschwindigkeitsproduktion konzipiert sind, sind Cobots ideal für die Kleinserienfertigung mit hoher Produktion und dem Bedarf an menschlichen Arbeitskräften. Es gibt verschiedene andere Unterschiede zwischen den beiden, die im Folgenden aufgeführt sind:

Top-Hersteller kollaborativer Roboter
In den letzten Jahren hat die Herstellung von Robotern deutlich zugenommen. Heute gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Produktion von Robotern konzentrieren. Einige der Marken sind unten aufgeführt:
· Universal Robots: Es ist das größte Roboterherstellungsunternehmen der Welt mit fast fünfzig Prozent Marktanteil. Sie haben insgesamt sieben verschiedene Cobots mit größerer Empfindlichkeit und Präzision herausgebracht
· Techman Robot: Ihre Roboter sind einzigartig, da sie über ein integriertes Sichtsystem verfügen, das bei der Objektlokalisierung, dem Scannen von Barcodes und der Farberkennung sowie vielen anderen Dingen hilft
· Franka Emika: Ihr Panda ist ein fortschrittlicher Roboter, dessen einzigartige Eigenschaften Empfindlichkeit und extreme Präzision sind, sodass er die empfindlichsten Objekte handhaben kann
Cobots: Vorteile und Nachteile
Mit vielen Vorteilen, die Cobots jeder Branche hinzufügen können, liegen einige Einschränkungen vor, wie folgt:
Vorteile: Cobots sind aufgrund ihrer einfachen Verlegung und Installation klein. Die Größe der Cobots macht sie im Vergleich zu Industrierobotern kostengünstiger. Einige der kollaborativen Roboter haben zwei Arme, wodurch sie effizienter sind und schneller arbeiten als Industrieroboter.
Nachteile: Die meisten kollaborativen Roboter sind nur für die Handhabung kleiner Lasten bestimmt, was zu einem der größten Nachteile führt, dass sie nicht mit schweren Lasten arbeiten können. Und auch Cobots sind in ihren Geschwindigkeiten spezifisch, was aufgrund ihrer Interaktionen mit Menschen berücksichtigt wird. Cobots sind nicht völlig unabhängig, da sie von Zeit zu Zeit eine Überwachung und Unterstützung benötigen, um präzise und effektiv in ihren Abläufen zu sein.
Autor: Riya Singh