Die Psychologie der Konsumentenentscheidung: Die Triebkräfte und Einflüsse verstehen
Im Laufe der Geschichte wurde beobachtet, dass sich das Konsumverhalten insbesondere in kritischen Zeiten, wie der Covid-19-Pandemie, volatil verhält. Während der Covid-19-Pandemie veränderte sich das Leben der Menschen in vielfältiger Weise. Es veränderte die Art und Weise, wie wir essen, arbeiten, einkaufen und Geschäfte abwickeln. Die Zeit der Selbstisolation, gefangen in ihren Häusern, die Wiedereröffnung der Volkswirtschaften hat sicherlich die Art und Weise verändert, wie sich die Konsumenten verhalten. Viele der langfristigen Veränderungen im Konsumverhalten werden noch entdeckt, was den Unternehmen die Möglichkeit gibt, das Next New Normal zu gestalten.
Das Konsumverhalten kann aus einer Reihe von Gründen beeinflusst werden

Einige Elemente haben jedoch einen größeren Einfluss auf das Konsumverhalten in dramatischen Situationen wie einem Krankheitsausbruch oder einer Naturkatastrophe als andere. Tatsächlich wurde nachgewiesen, dass größere Verhaltensänderungen das Ergebnis von Umständen sind, die das soziale Leben stören oder die Gesundheit der Menschen gefährden können.
Ein Beispiel für dieses Phänomen ist der Panikkauf, der auftritt, wenn Angst und Furcht die Menschen zu Impulskäufen veranlassen. Panikkäufe werden speziell als Herdenverhalten beschrieben, das auftritt, wenn Kunden eine beträchtliche Anzahl von Waren vor, während oder nach einer Krise kaufen.

- Aus der Grafik geht hervor, dass die Verbraucher im Laufe der Pandemie dazu neigten, sich Lebensmittel und Lebensmittel nach Hause liefern zu lassen, anstatt sie selbst im Geschäft abzuholen.
- Etwa 20 % entschieden sich für die Online-Lieferung bei der Bestellung von Tiefkühlkost und 7 % für die Abholung im Geschäft, was im Vergleich zu früheren Daten viel weniger ist.
- 17 % der Menschen wählen verderbliche Lebensmittel, die nach Hause geliefert werden sollen, und nur 9 %
wählen die Abholung im Geschäft.
Änderungen des Konsumverhaltens während Covid-19
- Die globale Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat laut einer Studie der Nielsen Company zu einer Veränderung des Konsumausgabenniveaus und -verhaltens geführt.
- Insbesondere wurde ein steigender Trend bei den Umsätzen mit Gütern des täglichen Bedarfs festgestellt: Die Prioritäten der Konsumenten haben sich auf die grundlegendsten Bedürfnisse wie Lebensmittel, Hygiene und Reinigungsmittel verlagert. Während der gesamten Epidemie haben sich die Einkaufsgewohnheiten der Konsumenten in Italien verändert.
- Zunächst, als Italien das erste Land in Europa war, in dem sich COVID-19 ausbreitete (zwischen März und April 2020). Das Konsumverhalten konzentrierte sich zwanghaft auf den Kauf von Notwendigkeiten, insbesondere solcher, die mit der Verhinderung der Infektion zusammenhingen, wie z. B. Sicherheitsausrüstung und Desinfektionsgel.

COVID-19 verändert das Verhalten der Verbraucher in allen Lebensbereichen
Arbeit
Während Covid-19 wurden viele Menschen arbeitslos, weil den Unternehmen aufgrund der geschlossenen Volkswirtschaften die Mittel fehlten, und das Remote-Arbeiten wurde von den Unternehmen gefördert, um ihre Kosten noch weiter zu senken, was die Menschen schließlich zwang, von zu Hause aus zu arbeiten
Einkaufen und Konsum
Da es einen vollständigen Lockdown gab, wurde ein plötzlicher Anstieg im E-Commerce beobachtet. Die Leute begannen, Produkte aus Online-Quellen wie Amazon, Flipkart zu kaufen und bestellten größere Warenkörbe als zuvor, da die Online-Lieferung Zeit braucht. Dies veränderte das Verhalten der Verbraucher immens, da die Geschäfte in der Nähe geschlossen waren, was sich auf die Umsätze der Offline-Geschäfte auswirkte, sobald der Lockdown aufgehoben wurde.
Spiel und Unterhaltung
Aufgrund des Lockdowns verlagerten sich die Menschen auf alternative Quellen für Unterhaltung und Spiel, online-abonnementbasierte Plattformen wie Netflix, Prime, YouTube verzeichneten einen plötzlichen Anstieg ihrer Verkäufe, da Kinos/Theater geschlossen waren und die Menschen gezwungen waren, nach anderen Ressourcen zu suchen.
Gesundheit und Wohlbefinden
Die Menschen begannen, sich mehr auf die Gesundheit zu konzentrieren, und die Nachfrage nach Fitnessprodukten stieg exponentiell.
Reisen und Mobilität
Aufgrund von Covid-19 gab es einen plötzlichen Rückgang der internationalen Reisen und einen Anstieg der regionalen/inländischen Reisen.
Autor: Kartik Barrot