Demokratisierung von KI: Die Massen mit künstlicher Intelligenz befähigen

Autor: Himanshu Patni

26. Juni 2023

Demokratisierung der KI: Die Massen mit künstlicher Intelligenz befähigen

Die Verteilung der Forschung über künstliche Intelligenz an eine größere Nutzerpopulation, einschließlich Personen ohne spezielle KI-Kenntnisse, wird als „KI-Demokratisierung“ bezeichnet. Große Unternehmen mit erheblichen Investitionen in künstliche Intelligenz wie IBM, Amazon, Facebook, Microsoft und Google treiben den Trend voran, ihre Weiterentwicklung und Akzeptanz voranzutreiben.

Die Erstellung von KI hat traditionell eine erhebliche Investition von Zeit, Geld und Ressourcen wie Fachwissen und Verarbeitungskapazität erfordert. KI-Demokratisierung bedeutet, die Erstellung zu erleichtern, indem zugängliche Tools und Ressourcen wie vorgefertigte Algorithmen, übersichtliche Benutzeroberflächen und hochleistungsfähige Cloud-Computing-Plattformen angeboten werden. Das Vorhandensein dieser Unterstützung ermöglicht es internen Entwicklern ohne spezielle Kenntnisse, ihre eigenen Anwendungen für maschinelles Lernen und andere KI-Technologien zu erstellen.

Künstliche Intelligenz – die nächste digitale Grenze

Künstliche Intelligenz, die jeden Aspekt der globalen Kultur und Gesellschaft beeinflusst, wird gemeinhin als die nächste digitale Grenze angesehen. KI ist ein sich schnell entwickelndes Geschäft, von dem erwartet wird, dass es die globale Arbeits- und Wirtschaftslandschaft erheblich verändern wird. Wir haben in den letzten Jahrzehnten enorme Entwicklungen und Erfolge im Bereich der künstlichen Intelligenz erlebt. Es wird erwartet, dass der globale KI-Markt zwischen 2021 und 2025 um 76,44 Milliarden US-Dollar wachsen wird und mit einer CAGR von 21 % expandiert. Mit ihrem Potenzial, unsere Zivilisation zu verändern, gilt künstliche Intelligenz heute als eine revolutionäre Technologie und ein Schritt in die Zukunft.

Vorteile der KI-Demokratisierung

  • Senkung der Einstiegshürden: Die Einstiegshürden für Menschen und Organisationen werden durch die KI-Demokratisierung gesenkt. Jeder kann mit öffentlich zugänglichen Techniken und Daten mit dem Testen und Erstellen von KI-Modellen auf der Cloud-Infrastruktur beginnen. Je mehr Unternehmen und Nutzer KI einsetzen können, desto größer werden die Vorteile sein.
  • Gesamtverbesserung/Verbesserung des Geschäfts: Durch die noch engere Zusammenführung von Wirtschaft und Technologie schafft die KI-Demokratisierung eine starke Verbindung zwischen beiden. Während die meisten Leute denken, dass es bei KI nur um Technologie geht, geht es bei der Demokratisierung von KI eher um Geschäftsergebnisse.
  • Gesellschaftlicher Wandel: Mit wachsendem Verständnis und Nutzung von KI werden gesellschaftliche Probleme wie Gesundheitswesen, Strafverfolgung und globale Herausforderungen wie der Klimawandel verbessert.
  • Erhöhte Automatisierung: Laut der Prognose von Gartner werden die meisten Tools automatisiert, wenn KI zugänglicher wird, was ein höheres Maß an Self-Service ermöglicht. Automatisierung wird daher die Möglichkeiten jedes Unternehmens freisetzen.

Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Lösungen

Die mächtigsten Unternehmen der Welt, darunter Google, Microsoft, Amazon, Facebook und andere, verfügen über eine riesige Datenmenge und sind Experten darin, KI zur Analyse zu verwenden. Nur eine kleine Anzahl von Unternehmen nutzt KI dennoch für ihre primären Abläufe. Laut einer Studie von MMC Ventures nutzten nur 60 % der 2830 Startups in Europa, die untersucht wurden, KI als Teil ihres Wertangebots. Und diese Zahl wäre noch viel niedriger ausgefallen, wenn auch Start-ups und etablierte Unternehmen mitgezählt worden wären. Obwohl es unerwartet erscheint, ist es real. Dies liegt daran, dass eine breite Palette komplexer Fähigkeiten erforderlich ist, um KI-Lösungen auszuführen.

Exponat 1

Exponat 2

Initiativen zur KI-Demokratisierung

Die Erfindung der Druckerpresse im 15. Jahrhundert, die praktisch jedem einen einfachen Zugang zu Informationen ermöglichte, war der erste Schritt zur Demokratisierung. Dank der daraus resultierenden Informationsexplosion konnte jeder anfangen zu lernen. Viele Unternehmen nutzen heute KI-Technologien und schätzen ihre Ergebnisse. Die Demokratisierung von KI wurde von den großen IT-Unternehmen wie Microsoft, Google und IBM als Hauptziel übernommen.

  • Die Strategie von Microsoft zur Demokratisierung von KI: Microsoft hat einen ehrgeizigen und umfassenden Plan, künstliche Intelligenz (KI) zu entelitarisieren und sie allen zugänglich zu machen. Microsoft verfolgt das Ziel, KI zu demokratisieren, indem es die folgenden vier Punkte beachtet:
  • Verwenden Sie KI, um die Art und Weise zu verändern, wie Menschen mit Ambient Computing interagieren.
  • Integrieren Sie Intelligenz in jedes Programm, das wir regelmäßig verwenden, auf jedem Gerät und zu jeder Zeit.
  • Die kognitiven Funktionen, die in ihren Produkten enthalten sind, allen globalen Anwendungsentwicklern zugänglich zu machen.
  • Aufbau des KI-Supercomputers, des leistungsstärksten Computers, der existiert, und Sicherstellung, dass er für jeden auf der Erde über die Cloud zugänglich ist, damit er alle seine Leistung nutzen und KI-Schwierigkeiten angehen kann.
  • Projekt FAIR-Forward: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert das Projekt „FAIR-Forward – Künstliche Intelligenz für alle“ in Deutschland. Ziel dieses Projekts ist es, allen Nutzern den Zugang zu KI-Technologien, lokalisierten Trainingsdaten und offenen akademischen Materialien zu ermöglichen, um einen offeneren, umfassenderen und nachhaltigeren Ansatz für KI auf globaler Ebene zu fördern. Die Co-Leiter des FAIR Forward-Projekts, Lea und Balthas, glauben, dass KI positive Verbesserungen bewirken kann, indem sie Hindernisse für die soziale Inklusion und das menschliche Wachstum beseitigt. Sie geben an, dass KI das Potenzial hat, sich zu einer bahnbrechenden Technologie zu entwickeln, die die globale digitale Revolution beschleunigen und die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beschleunigen wird.
  • H2O.ai Projekt: Das H2O.ai-Projekt ist eine Open-Source-Plattform für maschinelles Lernen, die bei der Erstellung intelligenter Apps hilft. Diese Plattform treibt die Bemühungen voran, KI für alle verfügbar zu machen. Durch die Gewährleistung eines einfachen Zugangs zu KI bietet H20.ai akademische Programme an, die Studenten im Bereich KI stärken und so die Zukunft der Hochschulbildung beeinflussen.

Talent ist das größte Hindernis bei der Skalierung von KI

Aufgrund der folgenden Faktoren erleben Unternehmen, die sowohl das Open-Source-Ökosystem als auch die KI-Plattformen von Hyperscalern nutzen, einen Talentmangel:

  • Aufgrund ihrer Fähigkeit, Benutzern die Nutzung von Transfer Learning zu ermöglichen, sind Open-Source-Frameworks für maschinelles Lernen wie TensorFlow, Scikit-learn und Keras stark nachgefragt.
  • Aufgrund mangelnder Fachkenntnisse und branchenspezifischer Kontextualisierung sind zertifizierte Mitarbeiter auf Plattformen wie SAP Leonardo, Salesforce Einstein, Amazon SageMaker, Azure Machine Learning und Microsoft Cognitive Services unzureichend auf Projekte vorbereitet.

Demokratisierung zur Überwindung des Talentproblems

  • Datendemokratisierung: Der erste Schritt zur Demokratisierung von KI besteht darin, Geschäftsbenutzern im gesamten Unternehmen Zugriff auf Daten zu gewähren. Dies wird ihnen helfen, sich mit den Datenstrukturen vertraut zu machen, die Daten zu bewerten und zu analysieren.
  • Datenkompetenz und KI: Die nächste Phase besteht darin, Programme zu unterstützen, die Geschäftsbenutzern helfen, ein allgemeines Verständnis von KI zu erlangen, die Folgen von KI-Systemen zu verstehen und erfolgreich mit ihnen zu interagieren.
  • Self-Service-Tools mit wenig/keinem Code: Um es Geschäftsbenutzern zu ermöglichen, ML-Modelle zu installieren, ohne langen Code schreiben zu müssen, sollten Unternehmen auch in Lösungen investieren, die vorgefertigte Komponenten und Bausteine in einem Drag-and-Drop-Ansatz bieten.
  • Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML): Sollte von Unternehmen verwendet werden, um ML-Workflows zu automatisieren, die einige oder alle Komponenten des Modelltrainingsprozesses umfassen, einschließlich Feature Engineering, Feature Selection, Algorithmusauswahl und Hyperparameteroptimierung.

Fazit

Dank der KI-Demokratisierung ist KI nicht mehr die alleinige Domäne von KI-Experten. Stattdessen ist es für Menschen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten, Fähigkeiten und Graden an Kreativität und Intelligenz einfach zu bedienen. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder offenen Zugang zu KI-Schulungen, KI-Technologien und KI-Daten hat und selbst Kleinbauern KI-gestützte Apps verwenden, um zahlreiche Pflanzenkrankheiten in Echtzeit zu erkennen. Was aufgrund der Demokratisierung von KI erwartet wird, ist dieses hypothetische Szenario. Daher ist es wichtig, jetzt zu handeln, um zu verhindern, dass eine kleine Anzahl von Tech-Titanen KI kontrolliert und darauf zugreift. Stattdessen müssen alle Unternehmen durchweg bedeutende Ergebnisse für sich selbst und ihre Kunden erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI zweifellos die Technologie der Zukunft ist und mit ihrer zunehmenden Verbreitung alle Barrieren für soziale Inklusion und menschliches Wachstum beseitigen wird, die derzeit bestehen. Um KI vollständig zu nutzen, muss sie daher allen zugänglich gemacht werden. Es besteht kein Zweifel, dass KI demokratisiert werden muss, da sie Menschen und Organisationen mehr Macht verleihen wird. Um sicherzustellen, dass die KI-gesteuerte Welt stabil bleibt, ist ein System der Kontrolle und des Ausgleichs erforderlich, genau wie in der menschlichen Demokratie.

Autor: Sonu Kumar Sah

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs