Stärkung der Konnektivität: Wie verteilte Unternehmen Geschäftsabläufe für die Zukunft revolutionieren
Eine verteilte Organisation hat zahlreiche Standorte oder Niederlassungen, häufig auf der ganzen Welt, wie z. B. ein Einzelhändler, eine Bank oder ein Krankenhaus. Viele dieser Unternehmen schützen nur ihre Hauptsitze vor Cyberangriffen, wodurch Hintertüren für Hacker offen bleiben, um auf vertrauliche Informationen zuzugreifen. Bei den verteilten Unternehmen handelt es sich um etwas, das ein internes und externes Team hat, wobei sich die Bürostandorte an verschiedenen Orten befinden und ihr Team nicht am selben Ort ist.
Die Idee der Verteilten Unternehmen hat seit Beginn der Pandemie allmählich, aber stetig an Aufmerksamkeit gewonnen. Dies liegt an der Tatsache, dass sich diese Strategie als der effektivste Weg zur Bewältigung von Problemen nach der Pandemie erweist. Viele Unternehmen vollziehen bereits den Übergang zur dezentralen Methode, dank Vorteilen wie erhöhter Agilität, einem breiteren Talentpool, gesteigerter Produktion und vielen anderen.

Ein verteiltes Unternehmen besteht aus mehreren „Microservices“ oder Mitarbeitern und Abteilungen. Jede Komponente hat ihren eigenen Management-Hub, verwaltet eine kleine Anzahl von Operationen und übertrifft eine „monolithische“ Umgebung in Bezug auf die Effizienz. Die Belegschaft setzt hier auch integrierte Software ein, die jedoch auf die Anforderungen des jeweiligen Marktsegments zugeschnitten und von überall zugänglich ist.
Vorteile eines verteilten Unternehmens
Niedrige Betriebskosten und zuverlässige Software
Ein Unternehmen kann Geld für Dinge wie Küchen-Cookies, Mitarbeitergeräte und Bürowartung sparen. Es stellt einen Standpunkt dar. Ein verteiltes Unternehmen hingegen dreht sich immer um zuverlässige, skalierbare Software. Die Softwarewartung hat dank des digitalen Wandels eine bemerkenswerte Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus optimiert sie die Unternehmensprozesse und vermeidet Ausfallzeiten.
Internationale Talentbeteiligung
Es ist gut, in einem Markt nach allen lokalen Talenten zu suchen. Aber mit internationalen Mitarbeitern wird Ihr Unternehmen stärker. Beobachten Sie einfach die Führungskräfte von Google, Amazon und anderen Giganten. Sie alle stehen für verschiedene Nationen und Kulturen. Das verleiht verstreuten Unternehmen ihre gesteigerte Stärke und Anpassungsfähigkeit.
Top-Beispiele für verteilte Unternehmen
Frühzeitig hatte Netflix Schwierigkeiten, die wachsende Nachfrage zu befriedigen, und die monolithische Infrastruktur, auf die es sich stützte, war anfällig für Ausfälle und schlechte Ladezeiten. Infolgedessen wurden Microservices auf Cloud-Basis eingeführt. Heute bedient das Unternehmen erfolgreich fast 100 Millionen Kunden und führt regelmäßig neuen Code aus. Um die Effizienz von Microservices zu würdigen, muss man nur darüber nachdenken, wie schnell sie auf den Anstieg der Anmeldungen während des Coronavirus reagierten. Insbesondere haben Microservices Netflix in die Lage versetzt, unverwechselbare Benutzeroberflächen und Kundenerlebnisse für verschiedene Marktsegmente zu entwerfen.
Uber ist ein faszinierendes Fallbeispiel. Seine Infrastruktur unterstützt zahlreiche Lösungen, die sich mit Reiseplanung, Messaging, Abrechnung, Passagier- und Fahrbenachrichtigungen und mehr in buchstäblich Hunderten von Städten befassen. Sein monolithisches System hatte aufgrund all dieser Aufgaben eine enorme Arbeitslast.
Der mehrschichtige Service von Uber wird von einer Vielzahl von Microservice-Anwendungen unterstützt, die entwickelt wurden, sowie von einem mit der App verbundenen API-Gateway. Aufgrund dieser Geschäftsstrategie konnte es schnell in neue Märkte expandieren und skalieren, ohne die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu beeinträchtigen.
Eines der ersten großen Unternehmen, das Microservices nutzte, war Amazon, das im Jahr 2001 von seiner monolithischen Architektur auf Amazon Web Servers (AWS) umstellte. Zuvor war es unmöglich geworden, Hunderte von Entwicklern in mehreren Ländern zu koordinieren. Die Anpassung gab Amazon die Möglichkeit, seine „kontinuierliche Entwicklung“-Methode anzuwenden, die es ihm ermöglicht, die Funktion seiner Website im Laufe der Zeit schrittweise zu verbessern und vorteilhafte Änderungen herbeizuführen. Eine neue Funktion kann jetzt Kunden innerhalb weniger Tage, wenn nicht sogar Stunden, zugänglich gemacht werden, im Gegensatz zu den vorherigen Wochen.
Fazit
Das verteilte Unternehmen wird immer flexibler, aber die größte Schwierigkeit besteht darin, das Unternehmen vor Sicherheitsrisiken zu schützen. Die ständige Herausforderung, verteilte Bereiche mit wenigen Ressourcen und Personal zu schützen, kann nicht sehr lange andauern. Durch den Einsatz der neuesten Teams, Tools und Frameworks ist dies der sicherste Weg, Geschäfte zu tätigen.