Powering the Future: Exploring the Dynamic Landscape of the Energy Market
Energiemarktist einer der am schnellsten wachsenden und kompliziertesten Sektoren, der eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft spielt. Der Energiemarkt, der sich auf den Strommarkt oder andere Energieressourcen beziehen kann, ist im Wesentlichen ein Markt, der sich mit dem Handel und der Bereitstellung von Energie befasst. Im Folgenden werden die beiden Hauptkategorien der Energie aufgeführt:

Gemäß dem Global Industry Classification Standard (GICS) wird der Energiesektor weiter in die Branchen Öl, Gas & Verbraucher-Brennstoffe und Energieausrüstung & -dienstleistungen unterteilt
Vor-Covid-Energieerzeugung

• Laut der Grafik werden die erneuerbaren Quellen zur Energieerzeugung im Jahr 2020 um fast 7 % wachsen.
• Die globale Energienachfrage wird voraussichtlich um 5 % sinken – aber langfristige Verträge, auch der vorrangige Zugang zum Netz und die kontinuierliche Installation neuer Anlagen untermauern ein robustes Wachstum bei erneuerbarem Strom.
• Das Nettoergebnis ist ein Gesamtanstieg der Nachfrage nach erneuerbarer Energie um 1 % im Jahr 2020.
Post-Covid-Energieerzeugung
• Gemäß der Prognose 2022-2024 wird ein durchschnittliches jährliches Stromnachfragewachstum von 2,7 % erwartet, wobei die erneuerbaren Energien dieses moderate Nachfragewachstum fast erreichen
Faktoren, die sich auf denEnergiesektor auswirken
• Der Energiesektor ist sehr sensibel und zyklisch gegenüber dem makroökonomischen Umfeld. Das Ausmaß der Wirtschaftstätigkeit hat erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach Öl und Gas.
• Beschäftigung, BIP, verfügbares Einkommen, Wohnungsbau und der Industrieproduktionsindex sind die wichtigsten makroökonomischen Treiber.
• Eine zunehmende Menge an Geschäftsaktivitäten und Produktion während der Expansionsperioden erhöht auch die Nachfrage und den Preis von Öl.
• Während Rezessionen führen sinkende Produktionsniveaus zu einer Verringerung der Nachfrage und des Preises und führen somit zu einer Schwächung des Sektors.
Neben den wirtschaftlichen Bedingungen haben auch das natürliche Wetter und die Jahreszeiten Auswirkungen auf den Energiesektor. Die Gaspreise sind in der Regel im Sommer höher als im Winter. Dies ist zum Teil auf mehr Reisen im Sommer und zum Teil auf höhere Produktionskosten für die Sommerkraftstoffe zurückzuführen. Auch extreme Wetterbedingungen und Naturkatastrophen können die Infrastruktur beschädigen und zu Störungen der Energieversorgung führen.
Eine wichtige strukturelle Veränderung in der Stromerzeugung auf der ganzen Welt
Die Energiewende ist eine der Dinge, die eine große strukturelle Veränderung im Erzeugungsprofil der Stromsysteme auf der ganzen Welt mit sich bringt. Die variable erneuerbare Erzeugung ist im letzten Jahrzehnt bereits stark angestiegen, was auf die Kostensenkungen und auch die günstigen Umweltrichtlinien zurückzuführen ist. In der Zwischenzeit stagnieren oder sinken auch konventionelle Kraftwerke, insbesondere solche, die Kohle, Kernkraft und Wasserkraft nutzen. Während die richtigen Richtlinien auch den zuverlässigen Energiezugang während der Übergangsphase gewährleisten können, erhöht die diffuse und dezentrale Natur eines Großteils der erneuerbaren Erzeugung das Risiko von Cyberangriffen und vielen anderen sauberen Energietechnologien, die auf Metallen und Mineralien angewiesen sind, die knapp sind oder deren Produktion von einer begrenzten Anzahl von Nationen dominiert wird.
Schlussfolgerung
Der Fortschritt der Energieeffizienz erholt sich im Jahr 2021, muss sich aber für Netto-Null bis 2050 verdoppeln. Im Jahr 2021 ist die globale Energieintensität ein wichtiges Maß für die Energieeffizienz der Wirtschaft und wird sich voraussichtlich um 1,9 % verbessern, nachdem sie sich im Jahr 2020 nur um 0,5 % verbessert hat, und auch in den letzten fünf Jahren hat sich die Energieintensität durchschnittlich um 1,3 % pro Jahr verbessert, gegenüber 2,3 % zwischen den Jahren 2011 und 2016, und auch deutlich unter den 4 %, die im Szenario „Netto-Null-Emissionen bis 2050“ über 2020-2030 beschrieben werden.
Autor:Muzakkir Ali