Leveling Up Logistics: The Power of Gamification in Supply Chain Management
Gamificationist eine Arbeits- und Schulungsstrategie, die Unterhaltung und Spiele verwendet, um spezifische Ziele zu fördern. In der Logistik besteht sie aus der Erstellung, Umsetzung und Aufrechterhaltung von Abläufen, die die Leistung der Bediener durch Spielmechaniken steigern. Mit anderen Worten, es ist eine Strategie, um Mitarbeitern zu helfen, ihre Aufgaben schneller durch unterhaltsame Aktivitäten zu erledigen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit und Motivation steigern.
Diese Strategie wird mit spezifischen Aktionen umgesetzt, darunter monatliche Wettbewerbe um den Mitarbeiter des Monats, benutzerfreundlichere und unterhaltsamere Softwareoberflächen und wiederkehrende Herausforderungen, um nur einige zu nennen.

Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der globale Gamification-Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27,99 % wächst.
Für Lern- und Schulungszwecke setzen Unternehmen verstärkt auf Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality-Technologien, was die Marktentwicklung rasant ankurbeln wird.
So sind beispielsweise Walmart und Strivr Labs, Inc. eine Partnerschaft eingegangen, um dem Personal des Unternehmens Virtual Reality (VR)-Schulungen anzubieten. Um den Mitarbeitern zu zeigen, wie wichtig der Kundenservice ist, werden die Schulungen in den 200 Hauptzentren des Unternehmens in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Blockchain angesichts der anhaltenden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes ein bedeutender Vorteil sein wird. Dezentrale und verschlüsselte Mitarbeiterdaten werden Unternehmen helfen, das Vertrauen und die Teilnahme an ihren Gamification-Initiativen zu erhöhen, insbesondere wenn die Mitarbeiter ein Interesse daran haben, wie Prämien verdient und unter Teams verteilt werden.
Treiber des Gamification-Marktes:

Implementierung von Gamification-Tools im Lager: Beispiele
- WMSs, oder Warehouse Management Systeme, sind heute ein wesentliches Werkzeug an allen Arbeitsplätzen einer Einrichtung. Alle Mitarbeiter sollten wissen, wie man die Software verwendet, um den Arbeitsablauf zu verbessern. Infolgedessen erleichtert gamifiziertes Training das Lernen der Mitarbeiter durch eine unterhaltsame, benutzerfreundliche Oberfläche.
- Die manuelle Kommissionierung ist nach wie vor die beliebteste Methode zur Auftragsvorbereitung in Einrichtungen, obwohl Unternehmen zunehmend in automatisierte Kommissioniersysteme investieren. Logistikmanager bieten leistungsbasierte Anreize mit dem Ziel, die Produktivität der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Dies verhindert, dass die Effizienz der Bediener bei der Ausführung sich wiederholender Aufgaben abnimmt (aufgrund von Langeweile, mangelnder Motivation usw.).
Wenige Beispiele fürGamification, die eine sinnvolle Wirkung erzielen:
Domino’s Pizza: Sie entwickelte das Videospiel Pizza Hero und verzeichnete einen Umsatzanstieg von 30 %.
Deloitte Leadership Academy: Durch die Integration von Gamification verzeichnete das Executive Training-Programm einen Anstieg der Nutzer um 46 %.
Autodesk: Durch den Einsatz von Gamification, um Benutzer zu ermutigen, die Nutzung ihres neuen Programms zu erlernen, steigerte es die Testversion um 54 %, die Klicks um 15 % und die Kanalumsätze um 29 %.
Vorteile vonGamification in der Logistik:
Heute wird Gamification nach und nach Teil der Logistik und hilft, Mitarbeitergruppen zu vereinen und sie zu motivieren, in jeder durchgeführten Operation alles zu geben.
- Erhöhtes Engagement in der Logistik: Der Einsatz von Spielen, Wettbewerben und unterhaltsameren Schulungen ermutigt die Mitarbeiter, an ihren regulären Lageraufgaben teilzunehmen.
- Produktivität und Effizienz: Die Motivation jedes Mitarbeiters sowie der Zusammenhalt und der Wettbewerb unter ihnen, unter der Annahme, dass es gesund ist, gewährleisten den maximalen Durchsatz der Einrichtung.
- Transparenz und Sichtbarkeit: Gamification verwendet Technologie, um angenehmere Prozesse zu implementieren. Logistikmanager können jetzt auf Leistungsinformationen für jeden Vorgang und jeden Bediener zugreifen, wodurch sie Ineffizienzen im Lager identifizieren können.
- Interne Talentbindung und -förderung: Gamification könnte als weitere Begründung für die Verwendung von Big Data im Lager dienen.
Fazit:
Gamification im Logistikumfeld könnte der Schlüssel zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität sein. Das Ziel von Gamification ist es, die Erwartungen an die Mitarbeiter klar zu definieren, damit sie wissen, wie ihre Arbeit genutzt wird. Der Schlüssel zu erfolgreicher Gamification ist Transparenz. Manager und Mitarbeiter können die aus diesen Initiativen gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um die langfristige berufliche Entwicklung zu unterstützen, wenn Gamification durch offene Arbeitspraktiken wie Feedback-Sitzungen und gezielte Entwicklungsprogramme unterstützt wird. Denn die Mitarbeiter sind motiviert, weiterhin auf höchstem Niveau zu arbeiten, wenn sie in Echtzeit sehen können, wie sie einen Mehrwert schaffen. Dann werden alle gewinnen.
Autor: Sakshi Gupta