Menschliche Intelligenz vs. Künstliche Intelligenz (KI)

Autor: Vikas Kumar

15. September 2021

Menschliche vs. künstliche Intelligenz (KI)

Menschliche vs. künstliche Intelligenz (KI)

Menschen werden oft als soziale Wesen bezeichnet, da wir dazu neigen, als Ganzes in der Gesellschaft zu leben. Wir werden als Tiere bezeichnet, weil man glaubt, dass Affen vor Millionen von Jahren unsere Vorfahren waren. Wir haben in diesen Jahren eine kolossale Metamorphose durchlaufen. Wir haben Weisheit und das Know-how entwickelt, um unser tägliches Leben ganz anders zu gestalten als das von Tieren. Im Laufe der Zeit haben wir viele ethische und übliche Normen gelernt, die uns (Menschen) von Tieren unterscheiden. Diese Normen legten einige Regeln und Vorschriften fest, die unterstreichen, was für die Gesellschaft gut ist und was nicht. Wir arbeiten an diesen festgelegten Parametern gemäß unserer eingeborenen Intelligenz.

In der letzten Zeit sind wir auf eine neue Form der Intelligenz gestoßen, die als Künstliche Intelligenz (KI) bekannt ist. Es ist eine komplizierte Technologie, deren Anwendungen noch nicht richtig genutzt werden können. Wir haben erkannt, dass das Konzept der KI nicht immer leicht zu verstehen ist. Es gibt eine Debatte in vielen Teilen der Intelligenzija über die Anfälligkeit des Menschen für diese moderne Form der Intelligenz. Es gibt Leute, die sich darüber ärgern, dass KI eines Tages die menschliche Intelligenz überholen wird. Die gleiche Art von Angst wurde in vielen Filmen geäußert. Es ist eine nie endende Debatte, da die Befürchtungen der Menschen immer größer werden.

Was genau ist also KI und wie funktioniert sie?

Die einfachste Methode, KI zu verstehen, ist, sie etwas zuzuordnen, das wir bereits verstehen. Nehmen wir zum Beispiel unsere eigene Intelligenz. Wie funktioniert sie? Auf der grundlegendsten Ebene folgt unsere eigene Intelligenz einem einfachen Prinzip. Wir nehmen Informationen auf, verarbeiten sie in unserem Kopf und die Informationen helfen uns, entsprechend den Informationen zu handeln.

Die 3 allgemeinen Schritte der menschlichen Intelligenz sind Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Im menschlichen Gehirn erfolgt die Eingabe in Form von Wahrnehmung und Erfassung von Dingen mit Augen, Nase und Ohren usw., die Rohdaten aufnehmen und dann verarbeiten. Danach erhalten wir eine Ausgabe in Form von Sprache und Handlungen. Die Verarbeitung erfolgt in der Mitte, wo Wissen/Eingaben gebildet und abgerufen werden, Entscheidungen & Schlussfolgerungen getroffen werden und Lernen/Handeln stattfindet.

Denken Sie nur an ein Bild vom Anhalten an einer Straßenkreuzung. Ihre Augen sehen, dass die Ampel vor Ihnen gerade rot geworden ist. Basierend auf dem, was Sie aus Erfahrung (und Fahrausbildung) gelernt haben, wissen Sie, dass ein rotes Licht anzeigt, dass Sie bremsen sollten, um das Auto an einer Ampel anzuhalten. Also treten Sie auf das Bremspedal und verlangsamen das Auto. Das rote Licht ist die Rohdateneingabe, die Bremse ist die Ausgabe und alles dazwischen ist Verarbeitung.

Diese Aspekte der menschlichen Intelligenz sind parallel zur künstlichen Intelligenz. So wie wir Informationen aufnehmen, verarbeiten und ausgeben, können es auch Maschinen.

Bei Maschinen wird der Eingabeteil der KI durch verschiedene Eingaben wie natürliche Sprachverarbeitung, Spracherkennung, visuelle Erkennung und mehr veranschaulicht. Solche Technologien sind überall zu finden, von selbstfahrenden Autos, die die Fahrbahnen und Hindernisse erkennen müssen, bis hin zu Siri oder Google Assistant, die Ihre Sprache erkennen. Sie kann die Form von Robotik, Navigationssystemen und Spracherkennung usw. annehmen. Dazwischen haben wir verschiedene Formen der Verarbeitung, die stattfindet.

Ähnlich wie das Gehirn, das Wissen und Erinnerungen speichert, können Maschinen Wissensdarstellungen erstellen, die ihnen helfen, Informationen über die Welt zu speichern. So wie Menschen eine Entscheidung treffen und entsprechend handeln, können Maschinen eine Vorhersage treffen, für ein besseres Ziel oder Ergebnis optimieren und die nächsten bevorzugten Schritte oder Entscheidungen bestimmen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen und effizient zu arbeiten.

Wir lernen Dinge durch Beispiele, Beobachtungen oder Algorithmen, Maschinen können durch die Verwendung analoger Methoden gelehrt werden.

  • Überwachtes Lernen ist wie Lernen durch Beispiele: Ein Computer erhält einen Datensatz mit "Labels" innerhalb des Datensatzes, die als Antworten fungieren, und schließlich lernt die Maschine, den Unterschied zwischen verschiedenen Labels zu erkennen.
  • Anderes Lernen, das unüberwacht ist, ist wie Lernen durch Beobachtung: Ein Computer beobachtet Muster und lernt, zwischen Gruppen und Mustern selbstständig zu unterscheiden. Es benötigt keine Labels und kann vorzuziehen sein, wenn Datensätze keine Labels haben und begrenzt sind.

Das präziseste und effizienteste KI-Ergebnis erfordert eine Kombination verschiedener Lernmethoden.

Aber das ist noch nicht alles, es gibt auch einen erschreckenden Aspekt, der mit der Entwicklung von KI verbunden ist. Wir müssen bedenken, dass es sich um eine Technologie ohne Emotionen handelt. Wenn wir über eine Ausgabe auf der Grundlage von Emotionen sprechen, kann diese einfach nicht durch menschliche Intelligenz ersetzt werden. Für eine Maschine ist es nahezu unmöglich, die Lösungen für viele alltägliche Komplexitäten aufgrund des damit verbundenen emotionalen Quotienten abzuleiten. Die KI kann nicht zwischen richtig und falsch unterscheiden. Sie würde auf der Grundlage des vordefinierten Algorithmus handeln, egal ob dies im Interesse der Menschheit ist oder nicht.

Daher ist es höchste Zeit, dass wir eine Grenze ziehen, um die Auswirkungen der KI zu begrenzen. Wir müssen den Status quo der Technologie aufrechterhalten, die zur Nutzung verschiedener Branchen eingesetzt wird.

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs