Verbesserung der klinischen Ergebnisse: Innovationen für eine bessere Gesundheit in den U.S.A.
Einleitung
Wertorientierte Versorgung ist das Healthcare-Leistungsmodell, bei dem Leistungserbringer, einschließlich Krankenhäuser und Ärzte, auf der Grundlage der Gesundheitsergebnisse der Patienten finanziert werden. Im Rahmen wertorientierter Versorgungsvereinbarungen werden Leistungserbringer dafür belohnt, dass sie Patienten bei der Verbesserung ihrer Gesundheit unterstützen, Auswirkungen und Häufigkeit chronischer Krankheiten reduzieren und ein gesünderes Leben auf evidenzbasierte Weise führen. Die wertorientierte Versorgung unterscheidet sich von einem Gebühren- oder Kopfpauschalenansatz, bei dem die Leistungserbringer auf der Grundlage der Anzahl der von ihnen erbrachten Gesundheitsleistungen bezahlt werden. Der "Wert" im wertorientierten Gesundheitswesen ergibt sich aus der Messung der Gesundheitsergebnisse im Verhältnis zu den Kosten für die Erzielung der Ergebnisse.
Die U.S. Regierung hat eine wichtige Rolle bei der Förderung der wertorientierten Versorgung durch Initiativen wie die Bundled Payments for Care Improvement (BPCI) und die umfassenden Care for Joint Replacement (CJR)-Modelle sowie die konsequente Ausweitung der ACOs im Rahmen des Medicare Shared Savings Program gespielt. Auch private Akteure, wie z. B. Versicherungsgesellschaften, haben wertorientierte Zahlungsmodelle übernommen, was das Wachstum des Marktes weiter ankurbelt.
Vorteile der wertorientierten Gesundheitsversorgung

Die Vorteile eines wertorientierten Gesundheitssystems kommen Patienten, Leistungserbringern, Kostenträgern, Lieferanten und der Gesellschaft als Ganzes zugute.
Die wertorientierte Versorgung trägt dazu bei, den Patienten als ganzen Menschen zu behandeln
Die wertorientierte Versorgung stützt sich stärker auf eine integrierte Versorgung, d. h. Gesundheitsdienstleister arbeiten zusammen, um die physischen, psychischen, Verhaltens- und sozialen Bedürfnisse einer Person zu erfüllen. Auf diese Weise behandeln die Leistungserbringer den Einzelnen als ganze Person, anstatt sich auf ein bestimmtes Gesundheitsproblem oder eine bestimmte Krankheit zu konzentrieren.
Die Gesundheitsteams verbringen Zeit mit Personen, die eine wertorientierte Versorgung erhalten, um Folgendes vollständig zu verstehen:
- Potenzielle Hindernisse für ihre Versorgung, wie z. B. der Zugang zu zuverlässigen Transportmitteln oder gesunden Lebensmitteln, Beziehungen zu Familienangehörigen und allgemeine Lebensbedingungen.
- Ihre Gesundheitsziele, damit ihre Behandlung mit dem übereinstimmt, was sie sich von ihrer Gesundheitsversorgung erhoffen.
- Leistungserbringer, die eine wertorientierte Versorgung praktizieren, tragen dazu bei, dass die Versorgung für die Menschen bequemer und leichter zu handhaben ist. Die Leistungserbringer vermitteln Einzelpersonen zusätzliche Ressourcen, um ihre Gesundheitsbedürfnisse und -ziele bestmöglich zu unterstützen, z. B. durch die Vermittlung an lokale soziale Dienste und Programme.
Wertorientierte Gesundheitsversorgung führt zu neuen Versorgungsmodellen
Die rasche Entwicklung der wertorientierten Gesundheitsversorgung ergänzt die von Ärzten und Krankenhäusern angebotene Versorgung. Neue Modelle der Gesundheitsversorgung betonen einen teamorientierten Ansatz bei der Patientenversorgung und den Austausch von Patientendaten, so dass die Versorgung koordiniert und die Ergebnisse leicht gemessen werden können.
Wertorientierte Versorgungsmodelle: Medizinische Heime
Bei diesem Modell sind die Grund-, Fach- und Akutversorgung integriert, was oft als patientenzentriertes medizinisches Zuhause (PCMH) bezeichnet wird. Ein medizinisches Zuhause ist ein koordinierter Ansatz für die Patientenversorgung, der von dem Hausarzt des Patienten geleitet wird, der das gesamte klinische Behandlungsteam des Patienten leitet.
PCMHs basieren auf dem Austausch elektronischer Patientenakten (EMRs) zwischen allen Leistungserbringern im koordinierten Behandlungsteam. Ziel von EMRs ist es, jedem Leistungserbringer wichtige Patienteninformationen zur Verfügung zu stellen, so dass einzelne Leistungserbringer die Ergebnisse von Tests und Eingriffen sehen können, die von anderen Klinikern im Team durchgeführt wurden. Dieser Datenaustausch hat das Potenzial, redundante Behandlungen und damit verbundene Kosten zu reduzieren.
Wertorientierte Versorgungsmodelle: Verantwortliche Versorgungsorganisationen
Accountable Care Organizations (ACOs) wurden ursprünglich von den Centres for Medicare & Medicaid Services (CMS) entwickelt, um Medicare-Patienten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. In einem ACO arbeiten Ärzte, Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienstleister als vernetztes Team zusammen, um die bestmögliche, koordinierte Versorgung zu den niedrigstmöglichen Kosten zu gewährleisten. Jedes Mitglied des Teams teilt sowohl das Risiko als auch den Gewinn, wobei Anreize zur Verbesserung des Zugangs zur Versorgung, der Qualität der Versorgung und der Gesundheitsergebnisse der Patienten bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten geschaffen werden. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der gebührenpflichtigen Gesundheitsversorgung, bei der einzelne Leistungserbringer Anreize erhalten, mehr Tests und Eingriffe anzuordnen und mehr Patienten zu betreuen, um mehr Geld zu erhalten, unabhängig von den Patientenergebnissen.
Direkte Vertragsregeln für eine wertorientierte Versorgung auf dem US-Markt
CMS ordnete 2021 direkte Vertragsregeln an, die die wertorientierte Versorgung fördern, indem sie Gewinne und Verluste an die Qualität der Versorgung und die Patientenergebnisse knüpfen. Die wertorientierte Versorgung hat Auswirkungen auf die Gesundheitstechnologie, da die Leistungserbringer Technologie nutzen können, um die Kosten zu senken. Mit besseren Daten und prädiktiven Modellierungen können Ärzte proaktiv eingreifen und die Gesundheit der Patienten verbessern, wodurch die Kosten niedrig gehalten und die Rentabilität ihrer Praxen verbessert wird. Einige Start-ups zeigen Interesse an der Entwicklung einer Infrastruktur für eine wertorientierte Versorgung und risikobasierte Modelle, wodurch ein wachsender Bereich im Risikokapital (VC) entsteht, da Investoren auf eine Marktchance reagieren, die durch das neue regulatorische Umfeld geschaffen wurde. Patientenportale und Dashboards in Verbindung mit der Fernüberwachung von Patienten können Ärzten helfen, Patienten zu geringeren Kosten zu behandeln.

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für wertorientierte Versorgung in den U.S.A. weiterhin an Bedeutung gewinnt, was auf die Bemühungen zurückzuführen ist, die Patientenergebnisse zu verbessern, die Kosten zu senken und die Versorgung zu verbessern. Mit der zunehmenden Akzeptanz durch Kostenträger, Leistungserbringer und Regierungsinitiativen wie alternative Zahlungsmodelle und Qualitätsanreizprogramme ist die Landschaft der wertorientierten Versorgung für weiteres Wachstum und Innovationen gerüstet.
Der Markt für wertorientierte Versorgung in den U.S.A. erlebt ein bedeutendes Wachstum und einen Wandel, der durch den steigenden Bedarf an der Kontrolle steigender Gesundheitskosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Patientenergebnisse und der Versorgungsqualität getrieben wird. Die Verlagerung vom traditionellen Gebührenmodell hin zu alternativen Zahlungsstrukturen wie gebündelten Zahlungen, Accountable Care Organizations (ACOs) und Pay-for-Performance-Programmen gewinnt an Dynamik, da Gesundheitsdienstleister und Kostenträger ihre Anreize auf die Erbringung einer wertorientierten Versorgung ausrichten. Laut UnivDatos Market Insights wird die wachsende Nachfrage nach gebündelten Zahlungen das globale Szenario des "Value-based care report" vorantreiben. Der Markt für wertorientierte Versorgung wurde im Jahr 2022 auf 2,88 Milliarden USD geschätzt und wächst im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 20,03 % auf 12,4 Milliarden USD bis 2030.
