Das Unsichtbare umarmen: Architektur neu definieren mit Tarnung und Naturintegration
Unsichtbare Architektur ist ein neuer Trend, der sich auf Möglichkeiten konzentriert, das Erscheinungsbild einer Struktur zu verbergen oder zu minimieren. Ob es sich um einen Gehweg oder eine Trennwand zur Trennung verschiedener Bereiche handelt, ein Gebäude erzeugt die Illusion des Nichts. In den meisten Fällen wird unsichtbare Architektur durch viel Spiegelglas integriert, das im Bau von Hochhausbürogebäuden vorherrscht, mit der Absicht, Gebäude unsichtbar zu machen. Die Verwendung von Glas spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzielung dieses Aussehens. Einfaches Glas kann ebenfalls verwendet werden, so dass die Bewohner von innen oder außen in das Gebäude hinein oder hindurchsehen können. Dieser Stil wird von der Architektur aufgegriffen, wenn der am meisten gewünschte Teil des Designs die Schönheit der umgebenden Natur ist und die Tarnung die einheimische Umgebung widerspiegelt, wodurch weniger Eingriffe in die natürliche Landschaft des Gebiets entstehen.
Bedarf an unsichtbarer Architektur
Sie hat sich als die Lösung für die abnehmende Anzahl von Räumen in den Städten von heute präsentiert. Ein Beispiel dafür ist das biophile Design, das Pflanzen und Elemente, die von der Natur inspiriert sind, in den Arbeitsbereich integriert, um eine stressfreie Arbeitsumgebung zu schaffen. Es hat sich gezeigt, dass es eine stressfreie Umgebung für die Mitarbeiter schafft, ihr Wohlbefinden fördert und die Produktivität des Unternehmens steigert.
Räume könnten so gestaltet werden, dass sie Tageslicht und natürliche Belüftung nutzen. In Kombination mit einem Regenwasser- und Photovoltaiksystem könnte der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert werden. Die Platzierung von Pflanzen, um sich in die Umgebung auf dem Dach einzufügen, könnte auch eine hervorragende Wärmeisolierung bieten.
Technologien, die in der unsichtbaren Architektur verwendet werden
Neue Technologien wieKI und LEDPaneele machen es möglich, dass Strukturen aus dem Blickfeld verschwinden. Building Information Models (BIM) ist ein dreidimensionales visuelles Design für ein Projekt, das bei der Entscheidungsfindung während des Bauprozesses hilft. Manchmal wird ein System aus hochauflösenden Kameras und LED-Paneelen verwendet, um den Himmel zu erfassen, wodurch sich die Struktur visuell in die umgebende Atmosphäre einfügt.
Einige Beispiele in der unsichtbaren Architektur
Tower Infinity, Südkorea– Vermarktet als die erste unsichtbare Architektur, ist das Gebäude in eine reflektierende Haut gehüllt, die die Umgebung offenbart. Es erzeugt eine Illusion der Unsichtbarkeit durch den Einsatz digitaler Verarbeitungssysteme. Eine Reihe von Kameras erfasst Echtzeitbilder der Umgebung des Gebäudes und projiziert diese dann durch das Bauglas.
Optical Glass House– Aus Glasziegeln gefertigt, ermöglicht es den Menschen, sowohl das Innere als auch das Äußere des Hauses zu sehen. Das einzige herausragende Merkmal im Außenbereich ist der Garten, der Privatsphäre für den Wohnraum und eine Grünfläche für die Bewohner schafft.
Mosesbrücke in den Niederlanden– Erbaut auf einem Gewässer, um die Illusion zu erzeugen, dass sich jeder, der darauf geht, buchstäblich so fühlt, als würde er auf dem Wasser gehen.
Herausforderungen in der unsichtbaren Architektur
Mit dem Einsatz von Technologien wie KI, LED-Panels und mehr in der Architektur besteht ein erhöhter Bedarf an Support und Wartung. Systeme, die für einen längeren Zeitraum ausgelegt sind, benötigen eine hohe Wartung, idealerweise Programmierkenntnisse und ein gewisses technisches Know-how im eigenen Haus, aber selbst große Technologieunternehmen haben einen Mangel an solchem Fachwissen gezeigt.
Schlussfolgerung
Die zunehmende Überlastung in den Städten und die Abkehr von der natürlichen Umwelt haben Fragen zur Lebensqualität, den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt und den negativen Auswirkungen all dessen auf den Menschen aufgeworfen. Um den aktuellen Zustand der Städte zu verbessern, hat sich die unsichtbare Architektur als eine Lösung erwiesen. Sie bringt den Menschen der Umwelt näher und verändert die Landschaft. Gebäude, die diese Form der Architektur annehmen, haben gezeigt, dass sie das Stressniveau der Mitarbeiter senken, die Produktivität steigern und sogar bei der Bewältigung des Klimawandels helfen, indem sie Tageslicht nutzen und erneuerbare Photovoltaiktechnologien einsetzen, um Strom durch die Verwendung von Glasbausteinen zu erzeugen.
Im Gegensatz dazu bringt die starke Abhängigkeit von Technologien Herausforderungen mit sich, die mit der aufwändigen Wartung solcher Technologien verbunden sind, und wirft weitere Fragen auf, wie z. B. ob der Einsatz von AR-, LED-Technologien als künstliche Projektionswerkzeuge natürlicher Landschaften das notwendige Ergebnis erzielt, das darin besteht, den Menschen der Natur näher zu bringen. Dennoch haben viele Versuche in diese Richtung positive Ergebnisse gezeigt.
Autor: Abhishek Saini