Content Delivery – Der Aufstieg der OTTs

Autor: Vikas Kumar

27. Januar 2023

Content Delivery – Der Aufstieg der OTTs

Traditionell erfolgte der Medienkonsum für Verbraucher über terrestrisches Fernsehen, eine Art der Fernsehübertragung, bei der die Signalübertragung über Funkwellen von einem erdgebundenen Sender zu einem Fernsehgerät mit einer Antenne erfolgt, auch Over-the-Air genannt oder einfach nur Rundfunk. Dann kamen Kabel- und DTH-Satellitentechnologien, im Gegensatz zum Rundfunkfernsehen, das öffentliche Funkwellen nutzte, und die Verbraucher mussten für den Zugang zu Kabelkanälen bezahlen.

In den frühen 2010er Jahren erreichte die Kabelfernsehbranche ihren Höhepunkt. Aber mit dem Aufkommen der OTTs hatte dies erhebliche Auswirkungen auf das Kabelfernsehen, so wie das Kabelfernsehen vor Jahrzehnten Auswirkungen auf das Rundfunkfernsehen hatte. OTTs, kurz für Over-the-Top-Mediendienste, sind eine Methode zur Bereitstellung von Film- und TV-Inhalten über das Internet. In der modernen Ära können sich Nutzer bei Diensten wie Netflix, Disney plus und mehr anmelden und über das Internet auf deren Angebote zugreifen. Ein weiterer Markt für OTT ist Audio, zu dem Dienste wie Spotify gehören, sowie OTT-Messaging und Videodienste wie WhatsApp, die anstelle von Telefonanrufen immer häufiger genutzt werden.

OTT-Modell

Es basiert auf einem abonnementbasierten Modell, das gestaffelte Pakete mit Werbung oder werbefreie Erlebnisse zu einem Premiumpreis anbietet.

Aufstieg von OTT

Der Aufstieg von OTT wurde durch das neue Preismodell auf Basis von Abonnementgebühren begünstigt. Früher umfasste das Geschäftsmodell Unternehmen wie Blockbuster, die physische Geschäfte mit DVDs besaßen und diese gegen eine Mietgebühr anboten. Das Modell erforderte, dass die Leute Filme schnell ansahen und sie dann schnell zurückbrachten, damit der Angestellte dieselbe DVD immer wieder an einen anderen Kunden verleihen konnte. In diesem Sinne wurden den Kunden hohe Säumnisgebühren für die Rückgabe von DVDs nach dem Fälligkeitsdatum auferlegt.

Vor diesem Hintergrund kam Netflix mit einer neuen Idee. Anstatt die Leute in physische Geschäfte zu schicken, verschickten sie DVDs per Post. Um Säumnisgebühren zu vermeiden, führte Netflix ein monatliches Abonnementmodell ein, bei dem die Verbraucher eine feste monatliche Gebühr ohne Säumnisgebühren zahlen mussten. Die Verbraucher konnten eine DVD über einen Monat behalten oder 10 DVDs ausleihen, nachdem sie die zuvor ausgeliehene DVD im selben Monat zurückgegeben hatten. Der Komfort, das Haus nicht verlassen und sich keine Gedanken über Säumnisgebühren machen zu müssen, revolutionierte die Branche, was dazu führte, dass Blockbuster 2011 Konkurs anmeldete. Seitdem ist Netflix vom Empfang von DVD-Bestellungen über das Internet zum Einsatz des Internets für die Durchführung seines Geschäfts übergegangen.

Vorteile der OTT-Plattform

Komfort– Es kann von überall und jederzeit von mehreren Geräten aus abgerufen werden, sofern eine Internetverbindung besteht. Im Gegensatz dazu sind traditionelle Kabelnetze durch physische und geografische Grenzen eingeschränkt, aber OTT hat eine Plattform geschaffen, die den Zugriff auf Inhalte aus aller Welt ermöglicht und auch die Freiheit bietet, Inhalte zu der vom Verbraucher bevorzugten Zeit anzusehen, im Gegensatz zum Live-Streaming traditioneller Kabelnetze.

Geräteunabhängige Anzeige– Es kann über Fernsehgeräte, Laptops, Tablets und Mobiltelefone angesehen werden und bietet die Möglichkeit, Live-Streaming von überall zu beobachten und zu ermöglichen.

Mikro-Targeting– OTT ermöglicht es Werbetreibenden, Daten darüber zu analysieren, wer ihr Publikum ist und welche Vorlieben es hat, um Werbetreibenden bei der Identifizierung ihrer Zielgruppe zu helfen und ihre Bemühungen entsprechend auszurichten.

Superaggregation– Verbraucher erwarten, mehr Zeit mit „Ansehen“ und weniger Zeit mit „Suchen“ zu verbringen. Es ist zu einer entscheidenden Lösung geworden, um eine integrierte Lösung anzubieten. Mehrere Marken stellen jetzt alle ihre Inhalte unter einem Namen zusammen und bieten den Verbrauchern einen Ort, an dem sie alle ihre Inhalte finden können.

Fazit

Der OTT-Markt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich größer werden. Sein Erfolg ist hauptsächlich auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Video-on-Demand und Abonnementmodelle anzubieten. Es bietet vielfältige Inhalte und personalisierte Empfehlungen basierend auf den Vorlieben der Verbraucher, sodass diese Videoinhalte von mehreren Geräten aus überall abrufen und ansehen können.

Nachteile von OTT sind für Personen mit geringer Internetkonnektivität und derzeit sind die drängendsten Bedenken hinsichtlich der Einführung Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

Kritik an der Plattform ist, dass Menschen aufgrund der großen Auswahl an Inhalten, die angeboten werden, süchtiger nach den OTT-Plattformen werden, was zu einem eingeschränkten Sozialleben führt.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie:

UnivDatos Market Insights

C80B, Sektor-8, Noida,

Uttar Pradesh 201301

Bei Fragen zu Verkäufen wenden Sie sich bitte an[email protected]

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs