Die Grüne Revolution: Der Aufstieg nachhaltiger Güter in der Konsumgüterindustrie

Autor: Himanshu Patni

24. Juni 2023

Die Grüne Revolution: Der Aufstieg nachhaltiger Güter in der Konsumgüterindustrie

Überblick

Nachhaltige Güter sind Güter, die der Gesellschaft, der Umwelt und der Wirtschaft über den gesamten Lebenszyklus zugute kommen, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur endgültigen Entsorgung, und gleichzeitig die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützen. In den letzten sieben Jahren hat derKonsumgütermarktfür nachhaltige Produkte ein exponentielles Wachstum weltweit erlebt.

Typischerweise zeichnen sich nachhaltige Produkte durch ihren Fokus auf die Minimierung von Abfall und die Maximierung der Ressourceneffizienz aus. Sie werden mit ungiftigen Materialien und umweltfreundlichen Herstellungstechniken hergestellt.

Zugang zum Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):-https://univdatos.com/report/digital-advertisement-market/

Die Natur ist eine blühende Inspirationsquelle in allen Lifestyle-Bereichen. Zusätzlich wachsen nachhaltige Güter mit einem natürlichen Thema. Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten, umweltfreundlichen und biologischen Produkten steigt, da sich die Kundenwahrnehmung von tierfreien Gütern weltweit ändert.

Vorteile von nachhaltigen Gütern in der Konsumgüterindustrie

Aufstieg nachhaltiger Güter in der Konsumgüterindustrie

Herausforderungen von nachhaltigen Gütern in der Konsumgüterindustrie

Aufstieg nachhaltiger Güter in der Konsumgüterindustrie

Marktwachstum nachhaltiger Güter in der Konsumgüterindustrie

Die Verbraucher haben hohe Erwartungen an Marken, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und insbesondere junge Menschen scheinen eher nachhaltige Güter zu kaufen. Laut der Studie belief sich der Umsatz von Konsumgüterprodukten mit einem Nachhaltigkeitsfokus im letzten Jahr auf 17 % des Gesamtumsatzes. Dies ist ein Anstieg gegenüber den 16,8 % im Vorjahr und den 16,1 % im Jahr 2019 sowie ein deutlicherer Anstieg gegenüber dem Anteil von 13,7 % im Jahr 2015.

Laut dem Bericht liegt er zwischen 8 und 136 %. Die Kategorien kohlensäurehaltige Getränke (136 %) und Kekse (116 %) weisen die höchsten Aufschläge (von mindestens 100 %) für Produkte auf, die Nachhaltigkeit fördern. Die meisten dieser Produkte weisen im Vergleich zu ähnlich beworbenen konventionellen Gütern Preisaufschläge auf, wobei diese Aufschläge

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Entwicklung neuer Produkte stark zugenommen. Laut dem Bericht waren fast die Hälfte (48 %) der neuen Konsumgüterartikel im Jahr 2021 nachhaltig, gegenüber 37 % in den beiden Vorjahren und 20 Prozentpunkten gegenüber 28 % im Jahr 2017.

Aufstieg nachhaltiger Güter in der Konsumgüterindustrie

Große Konsumgüterunternehmen konzentrieren sich auf mehr Wachstum bei nachhaltigen Gütern 

Fazit

Im Vergleich zu den vorangegangenen zehn Jahren hat sich die Nachfrage nach nachhaltigen Konsumgüterprodukten verdoppelt. Die Sorge um die Umwelt hat zugenommen. Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Gesprächsthema, sondern ein globales Problem. Das Bewusstsein hat einen erheblichen Einfluss auf die Kundenentscheidung. Sogar die Marketingbranche ergreift Maßnahmen, um die Produktion von gefährlichem Müll zu reduzieren.

Es gibt verschiedene Hindernisse, die Konsumgütermarken überwinden müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Zahlreiche Elemente können sich kombinieren, um eine Nachhaltigkeitskampagne zu untergraben, und Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein, sich proaktiv der Herausforderung zu stellen. Zu diesen Überlegungen gehören der Umgang mit sich änderndem Kundenverhalten und globalen Ereignissen sowie die Maximierung der Bestandsübersicht und die Beseitigung von Abfall in einer schlanken, schnelllebigen Lieferkette.

Autor: Suryansh Verma

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs