„Shared Mobility: Transformation des Transports durch Zusammenarbeit und Komfort“

Autor: Vikas Kumar

28. Juni 2023

„Shared Mobility: Transformation des Transports durch Zusammenarbeit und Komfort“

Der globale Markt für Shared Mobility warim Jahr 2021 auf 454,64 Milliarden USD geschätztund wird voraussichtlich über945,83 Milliarden USD bis 2030 erreichen,Expansion des Wachstums miteiner CAGR von 8,5 % von 2022 bis 2030.Geteilter Transport oderShared Mobilityist ein Transportmittel, bei dem sich Reisende Fahrzeuge als Gruppe gleichzeitig oder als Einzelmiete über einen bestimmten Zeitraum teilen, wodurch das Transportsystem gemeinsam genutzt wird. Dies schafft eine Hybridform zwischen privater Autonutzung und öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies ist eine Transportstrategie, die es Nutzern ermöglicht, bei Bedarf auf Transportdienste zuzugreifen. Shared Mobility ist ein Oberbegriff, der verschiedene Transportmittel wie Carsharing, Bikesharing, Ridesharing, Carpooling und Micro-Transit umfasst.

                                         Mobilitätsökosystem

Vorteile von Shared Mobility

Shared Mobility bietet viele soziale, ökologische und verkehrsbezogene Vorteile. Sie verbessert auch die wirtschaftliche Rentabilität und treibt Kosteneinsparungen in vielen Szenarien voran. Mit verschiedenen innovativen Ansätzen in den Bereichen Social Networking, ortsbezogene Dienste und Internettechnologie erfreuen sich intelligente Mobilitätsdienste auf dem heutigen Markt immer größerer Beliebtheit.

Wirtschaftlicher:

Shared Mobility ist wirtschaftlicher, da sie billiger ist als der Kauf und die Wartung eines Fahrzeugs. Carsharing-Dienste haben ein großes Potenzial, positive soziale Auswirkungen in Bezug auf Staus und Umweltverschmutzung zu erzielen und den Energieverbrauch zu senken. Shared Mobility reduziert die Nutzung individueller Personenkraftwagen und hilft, Menschen effizienter an ihre Ziele zu bringen.

Umweltfreundlich:

Shared Mobility bedeutet weniger Fahrzeuge, wodurch die CO2-Emissionen weiter reduziert und die Umwelt weniger verschmutzt wird. Laut der US-Umweltschutzbehörde emittiert ein typisches Auto jedes Jahr 4,6 Tonnen Kohlendioxid. Millionen von Fahrzeugen in Städten emittieren jedes Jahr eine halbe Million Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre.

Urbane Mobilität:

Mit zunehmender Urbanisierung und Bevölkerungswachstum wird der Straßenverkehr in Städten auf der ganzen Welt zu einem großen Problem. Intelligente Mobilität kommt sowohl Pendlern als auch lokalen Behörden zugute und bietet vollständige Interoperabilität zwischen dem öffentlichen Nahverkehr und dem Privatsektor.

Flexibilität: 

Es gibt viele verschiedene Transportmittel, so dass Reisende das Transportmittel wählen können, das am besten zu ihrer jeweiligen Situation passt.

Sicherheit:

Mobility Sharing reduziert die Zahl der Todesfälle und Verletzungen erheblich.

MARKTGRÖSSE FÜR SHARED MOBILITY, 2020 BIS 2030 [Milliarden USD]

Wie Shared Mobility die Automobilindustrie verändern wird?

Die Entwicklung von Shared Mobility und On-Demand-Diensten sowie wachsende Umweltbedenken reduzieren bereits die globale Fahrzeugproduktion. Laut Statista ist sie von 97 Millionen im Jahr 2018 auf 78 Millionen im Jahr 2020 gesunken. Die Automobilhersteller reagieren auf diese Herausforderung, indem sie Mobility on Demand in ihr Geschäft integrieren. Die Daimler AG war einer der ersten Hersteller, der 2008 sein Startup car2go (jetzt Share Now) startete und die Vermietung seiner Smart- und Mercedes-Benz-Fahrzeuge über eine kostenlose App anbot. Der Trend setzt sich fort: Im Jahr 2020 startete die Hyundai Motor Group das Mocean Carshare-Programm für Los Angeles, um den Zugang zu emissionsarmen Hybrid-Elektrofahrzeugen von Kia und Hyundai zu ermöglichen. Daher scheinen sich die Automobilhersteller der bevorstehenden Veränderungen sehr bewusst zu sein und bereit zu sein, sie in den allgemeinen Transport zu integrieren.

Wichtige Trends

MaaS-Dienste, auch bekannt als Mobility on Demand oder Mobility as a Service, bieten eine High-Tech-Möglichkeit, Fahrten mit verschiedenen Transportmitteln zu planen. Auf ihren Smartphones erhalten die Nutzer eine Auswahl an vorgefertigten Lösungen, wie sie von Punkt A nach Punkt B gelangen, sowie Routen, die auf allen verfügbaren Transportmitteln und Staus basieren. Darüber hinaus können die Nutzer die beste Route in Bezug auf Kosten, Reisezeit und Komfort wählen, alle in ihrer Reise enthaltenen Transportdienstleistungen buchen und mit einem Konto bezahlen. In einer perfekten Welt würden MaaS-Apps in verschiedenen Städten und Ländern funktionieren, so dass die Nutzer nicht mehr zwischen Konten und Abonnements wechseln müssten.

Fazit

Öffentliche Verkehrsbetriebe, Regierungsbehörden und Automobilhersteller sind alle daran interessiert, in Shared Mobility und MaaS zu investieren, aber es gibt noch eine weitere Sache zu berücksichtigen: Das Nutzerverhalten. Neben der Analyse von Mobilitätsmustern für den gemeinschaftlichen, autonomen und vernetzten städtischen Verkehr müssen wir einen Mentalitätswandel hin zu Vehicle-as-a-Service fördern. Da das Reisen nicht so logisch ist, wie viele denken, sollte das neue Mobilitätsökosystem personalisierte Dienstleistungen und eine einwandfreie Benutzererfahrung bieten und gleichzeitig die Prinzipien des ökologischen Werts und der Lebensqualität fördern.

Autor: Bobby Singh

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs