Eine grünere Zukunft gestalten: Die Welt der nachhaltigen Architektur erkunden
Im Allgemeinen bezieht sich nachhaltige Architektur auf Strukturen, die geschaffen wurden, um die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu verringern. Die Auswahl von Baumaterialien, die Konzeption und Implementierung von Heizungs-, Kühl-, Sanitär-, Abfall- und Belüftungssystemen sowie die Integration der bebauten Umwelt in die umgebende Naturlandschaft sind allesamt Bestandteile eines umweltfreundlichen Ansatzes für modernes Bauen.
Nachhaltiges Design zielt darauf ab, die negativen Umweltauswirkungen von Gebäuden zu reduzieren, indem die Effizienz und Mäßigung bei der Nutzung von Ressourcen verbessert wird, einschließlich Materialien, Energie, Entwicklungsfläche und des weiteren Ökosystems. Bei der Gestaltung der bebauten Umwelt verfolgt die nachhaltige Architektur einen bewussten Ansatz zur Energie- und Ökologieerhaltung.
Das Ziel von Nachhaltigkeit oder ökologischem Design ist es, sicherzustellen, dass die Art und Weise, wie wir die derzeit verfügbaren Ressourcen nutzen, keine langfristigen negativen Auswirkungen auf unser kollektives Wohlergehen hat oder es unmöglich macht, Ressourcen für alternative Nutzungen zu erhalten.
Vorteile nachhaltiger Architektur

Aufgrund der offensichtlichen Auswirkungen der globalen Erwärmung besteht heute ein deutlich größerer Bedarf an einer nachhaltigeren und erschwinglicheren Lösung. Der Umweltschaden, der bereits durch die Bauindustrie verursacht wurde, ist unvorstellbar. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) erklärt, dass „zunehmende Bautätigkeiten und Urbanisierung die Abfallmenge erhöhen werden, was letztendlich natürliche Ressourcen und Wildtierlebensräume auf über 70 % der Landfläche von jetzt bis 2032 zerstören wird.“
Aufgrund der Verwendung umweltfreundlicher Bautechniken während des Entwurfsprozesses trägt nachhaltige Architektur dazu bei, Abfall zu reduzieren. Verbundwerkstoffe werden durch das Recycling von Abfallmaterialien wie Vinyl und Kunststoff hergestellt. Weitere Anwendungen sind Strukturbekleidung, Fußböden und Dächer. Um Zellulose-Dämmstoffe herzustellen, die zur Schalldämmung von Gebäuden verwendet werden, wird Altpapier als Bestandteil verwendet. Es hat eine höhere Dämmleistung und ist vergleichsweise günstiger als Glasfaser.
Der Energiebedarf eines Gebäudes kann durch den intelligenten Einsatz nachhaltiger Bauweisen deutlich reduziert werden. Das effektivste Instrument zur Reduzierung des Energieverbrauchs in einem Gebäude ist eine Solaranlage. Eine typische Solaranlage kann an einem einzigen Tag 120 Watt Energie erzeugen. Da LED-Lampen nur 25 % der Energie herkömmlicher Halogen-Glühlampen verbrauchen, kann die Umstellung auf LED-Lampen zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Ein höherer Lebensstandard wird durch die Verwendung dieser sichereren Materialien versprochen.
Beispiele für nachhaltige Architektur
Obwohl Holz seit sehr langer Zeit für den Bau verwendet wird, hat sich kreuzverleimtes Holz, das durch das Zusammenfügen von Holzschichten entsteht, als nachhaltige Option für Fertighäuser und Stadttürme in Europa und den Vereinigten Staaten herauskristallisiert.
Copen Hill in Kopenhagen, Dänemark, das sich selbst als „das sauberste Müllheizkraftwerk der Welt“ bezeichnet, ist ein weiteres Beispiel für hochmoderne ökologische Architektur. Es verfügt über eine echte Skipiste, ein begehbares Dach und eine Fassade zum Klettern.
Das Bullitt Center, das grünste Bürogebäude der Welt, zeichnet sich durch die Einbeziehung aller nachhaltigen Elemente eines Gebäudes aus, darunter Komposttoiletten, giftfreie Baumaterialien, ein einladendes Treppenhaus und 80 % Tageslicht durch Hochleistungsfenster, was darauf hindeutet, dass die gesamte Energie des Gebäudes nachhaltig erzeugt wird.
Die Floating School in Lagos, Nigeria, ist eine Struktur aus lokal gewonnenem Holz, die von Einheimischen gebaut, von 256 Plastikfässern getragen und so konzipiert ist, dass sie über dem Wasser schwimmt. Regenwasser wird verwendet, um die Toiletten zu spülen, und auf dem Dach montierte Solarpaneele erzeugen Strom.
Fazit
Die Verwendung von grüner Architektur hat sich als wirksam bei der Verringerung der Umweltzerstörung erwiesen, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil der modernen Bautechnik macht. Gebäudeform und Erscheinungsbild können nicht mehr im luftleeren Raum entworfen werden. Das Gewebe, die kontrollierten Armaturen und die Gebäudetechnik sind nun untrennbar miteinander verbunden. Um als nachhaltige Entwicklung zu gelten, müssen die Form, die Funktion und die Interaktionen eines Gebäudes mit seiner Umgebung nun sorgfältig aufeinander abgestimmt werden.
Autor: Divyansh Tiwari