Top 10 Startups, die man in der Kabellayerschiff-Branche im Auge behalten sollte

Autor: Vikas Kumar

18. März 2024

Top 10 Startups, die man in der Kabelverlegungsschiff-Industrie im Auge behalten sollte

Die Globalisierung war ein wichtiger Faktor für die weltweite Förderung des Internets und von Online-Inhalten. Ein Großteil der Internetinhalte wird auf einigen wenigen großen Servern auf der ganzen Welt gespeichert. Verschiedene Faktoren beeinflussen, wie schnell und effektiv Dateninhalte vom Server zum Benutzer geliefert werden. Untersee- und unterirdische Kabel sind für diesen Vorgang unerlässlich.

Zugang zum PDF-Beispiel hier für weitere Einblicke in den zugehörigen Blog- https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=17621

Kabelverlegungsschiffe sind Spezialschiffe, die bei der Installation, Wartung und Reparatur von Unterseekabeln eine Rolle spielen. Daten, Strom und andere Energiearten werden über diese Kabel zwischen Offshore-Anlagen und dem Festland übertragen. Die Installation von Unterseekabeln für Offshore-Windparks, Öl- und Gasplattformen und Telekommunikationsnetze erfordert Kabelverlegungsschiffe.

Da Offshore-Windenergie weltweit immer wichtiger wird, besteht zudem ein wachsender Bedarf an Unterseekraftkabeln, um grenzüberschreitende Stromnetze zuverlässiger zu verbinden. Daher wird eine zunehmende Investition in erneuerbare Energiegewinnung, wie z. B. Offshore-Windparks, wahrscheinlich profitable Möglichkeiten für die Kabelverlegungsschiff-Industrie eröffnen. Zum Beispiel: Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) werden im Jahr 2021 163 Gigawatt (GW) an neuer erneuerbarer Energie installiert werden.

Es gibt verschiedene aufkommende Trends in der weltweiten Nachfrage nach Kabelverlegungsschiffen:


  • Erstens besteht ein wachsender Bedarf an Schiffen mit fortschrittlichen Tiefwasserinstallationsfähigkeiten, um Unterseekabel an abgelegenen Unterwasserstandorten zu verlegen.

  • Auch die Entwicklung umweltfreundlicher Schiffe, die ihren CO2-Fußabdruck minimieren und Emissionen reduzieren, findet immer mehr Beachtung. Um die Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken, wird außerdem der Einsatz von Automatisierung und hochentwickelten Robotertechnologien bei der Kabelverlegung immer beliebter.

  • Schließlich wächst der Bedarf an Kabelverlegungsschiffen, die die Installation von Stromkabeln für Offshore-Windparks bewältigen können, aufgrund des deutlichen Anstiegs der Anzahl von Offshore-Windprojekten.

„Ein Auftrag über 140 Millionen Euro wurde an TenneT, den Übertragungsnetzbetreiber, für die 900 Millionen Dollar teure Dolwin 5 Offshore-Netzanbindung an Prysmian in der deutschen Nordsee vergeben. Im Jahr 2024 wird DolWin5 in Betrieb genommen und die Windparks Borkum Riffgrund West I und II sowie Northern Energy OWP West an das Netz angebunden“.

Es gibt einige wichtige Akteure in der Branche sowie mehrere kleinere Akteure, die spezialisierte Dienstleistungen anbieten.



Aktuelle Entwicklung:


Fazit:

Da sich die Technologie weiterentwickelt und sich die Dynamik der Industrie verändert, muss sich der Markt für Kabelverlegungsschiffe an diese Veränderungen anpassen. Das Engagement dieser Branche für Effizienz, Innovation und verantwortungsvolle Praktiken wird durch diese Trends demonstriert, die von fortschrittlicher Robotik und der Installation von Kabeln für erneuerbare Energien bis hin zu einem verstärkten Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit reichen. Moderne Kabelverlegungsschiffe werden eine wesentliche Rolle bei der Verbindung der Welt und der Beeinflussung der Entwicklung von Kommunikationsnetzen in der Zukunft spielen, da die Nachfrage nach Konnektivität weltweit steigt. Laut der UnivDatos Market Inisghts Analyse scheint die Zukunft der Kabelverlegungsschiffe erstaunlich und großartig zu sein, da immer mehr Startups in den Markt eintreten und der Markt für Simulationsspiele stetig wächst, und laut ihrem „Cable Laying Vessel market“-Bericht wurde der globale Markt im Jahr 2022 auf 3,5 Milliarden USD geschätzt und wächst im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 9,9 % auf USD Milliarden bis 2030.

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs