
Top-Trends, die das Gesicht der Gesundheitsbranche prägen
Hochwertige Gesundheitsversorgung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Wahrnehmung der Lebensqualität durch den Einzelnen. In den meisten Ländern ist sie neben der Wirtschaft eines der wichtigsten politischen Themen. In einigen Ländern ist die Organisation der Gesundheitsversorgung Teil der nationalen Identität. Derzeit durchläuft die Gesundheitsbranche einen Wandel, und um in dem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen erhebliche Investitionen in Prozesse und Technologien tätigen, um Kosten zu senken, den Zugang zur Versorgung zu verbessern und die medizinische Versorgung zu verbessern. Weltweit stehen die meisten Volkswirtschaften vor ähnlichen Herausforderungen wie steigenden Gesundheitskosten, demografischem Wandel, Ressourcenlücken (d. h. obwohl die Nachfrage steigt, gibt es einen weltweiten Mangel an Klinikern), zunehmender Konzentration auf Qualität usw.
Die aktuellen Trends im Gesundheitswesen werden durch die Kosten der Versorgung und das Ergebnis dieser Versorgung bestimmt. Angesichts des Umsatzdrucks übernehmen Gesundheitsdienstleister neue Versorgungsmodelle und verlagern sich auf ambulante Leistungen, um Verwaltungs- und Versorgungskosten zu senken. Es wird prognostiziert, dass die weltweiten Gesundheitsausgaben im Zeitraum 2018-2022 mit einer jährlichen Rate von 5,4 % steigen werden, ein erheblicher Anstieg von 2,9 % im Zeitraum 2013-2017. Es wird prognostiziert, dass die weltweiten Gesundheitsausgaben bis 2022 10,1 Billionen US-Dollar erreichen werden, wobei einer der wichtigsten unterstützenden Faktoren für das Wachstum die „steigende Lebenserwartung“ ist. Derzeit steigt die Lebenserwartung weiter an, wobei die Zahl der Menschen über 65 Jahren weltweit mehr als 668 Millionen oder 11,6 % der gesamten Weltbevölkerung beträgt, da wir den Kampf gegen übertragbare Krankheiten erfolgreich gewinnen. Der andere Faktor, der die Ausgaben wahrscheinlich antreiben wird, wären klinische und technologische Fortschritte. In diesem Blog werden wir uns auf die jüngsten Trends konzentrieren, die diese klinischen und technologischen Fortschritte antreiben werden.
Schwellen- und einkommensschwache Länder werden bis 2020 den Anstieg der Gesundheitsausgaben sowie die Ausweitung der Leistungen in den Industrieländern antreiben.
Zu den wichtigsten Trends, die die Gesundheitsbranche erlebt, gehören technologische Fortschritte, von denen einige im Folgenden genannt werden:
- Telemedizin
- Robotik
- IoT und Wearables
- Blockchain
- Künstliche Intelligenz
Telemedizinist die Fernübertragung von Gesundheitsdiensten, wie z. B. Gesundheitsbeurteilungen oder -beratungen, über die Telekommunikationsinfrastruktur. Sie ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Patienten mithilfe gängiger Technologien wie Videokonferenzen und Smartphones zu untersuchen, zu diagnostizieren und zu behandeln, ohne dass ein persönlicher Besuch erforderlich ist. Ein aktueller Trend deutet darauf hin, dass nicht nur Patienten in der Ferne von der Telemedizin profitieren werden. Auch eine wachsende Zahl von Patienten, die in städtischen Gebieten leben, hat diese schnell wachsende Branche zur Kenntnis genommen, was auf den Komfort zurückzuführen ist, den die Telemedizin bietet.
Robotikrevolutioniert die medizinische Welt. Die Notwendigkeit, die medizinische Produktivität zu verbessern und Routinefehler zu reduzieren, erhöht die Nachfrage nach Unterstützung und Automatisierungsrobotern im Gesundheitswesen. Laut einem Bericht von Research and Markets wird der Markt für medizinische Robotik bis 2021 voraussichtlich 12,80 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 21,1 % gegenüber 4,90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2016 entspricht. Darüber hinaus, gemäßUnivDatos Market Insightsin Japan, wo die Bevölkerung rasch altert, wird erwartet, dass der Markt für Gesundheitsrobotik mit einemCAGR-Wachstumsrate von 8,07 %im Zeitraum 2019-2025 ein Marktvolumen von3.077,0 Millionen US-Dollar bis 2025 erreichen wird.
Die Gesundheitsbranche hat sich schnell an vernetzte medizinische Geräte angepasst, da diese den Anbietern helfen können, einen besseren Versorgungsstandard zu bieten und gleichzeitig die Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Eine der größten Anwendungen für IoT im Gesundheitswesen sind Wearables, die die Fernüberwachung verschiedener Vitalfunktionen und Gesundheitsdaten ermöglichen. Wearable-Geräte im Gesundheitswesen ermöglichen es Anbietern und Einrichtungen, mit Patienten in Verbindung zu bleiben und den Verbrauchern einen besseren Einblick in ihre Gesundheit zu verschaffen.Laut UnivDatos Market Insights wird erwartet, dass der globale Markt für tragbare medizinische Geräte bis 2025 25,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Es wird erwartet, dass der Sektor im Zeitraum 2019-2025 ein CAGR-Wachstum von 18,3 % verzeichnen wird.
Blockchain-Technologieerhält immer mehr Aufmerksamkeit und kann ein neuer Ansatz und eine Lösung für die sichere Speicherung und Übertragung von Patientendaten sein. Laut IDC werden bis 2020 20 % der Gesundheitsorganisationen über Pilotprojekte hinausgegangen sein und Blockchain für das Lieferkettenmanagement und die Patientenidentität einsetzen. Einige Anbieter erforschen bereits die Blockchain-Technologie und wenden sie auf EMR/EHR-Systeme wie die Medicalchain-Plattform oder das MedRec-System an. Große Akteure wie IBM, Intel, Microsoft und Google haben sogar separate Einheiten, die sich der Entwicklung von Blockchain-Produkten widmen, auch für das Gesundheitswesen
Die Rolle vonKünstliche Intelligenz (KI)wächst und wird in den kommenden Jahren einer der wichtigsten Trends in der Gesundheitsbranche sein.Laut UnivDatos Market Insights wird erwartet, dass die weltweite KI im Gesundheitsmarkt bis 2025 eine Marktbewertung von 26.599,5 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einem CAGR von 41,1 % im Zeitraum 2019-2025 entspricht.Die Nachfrage nach Präzisionsmedizin und Kostensenkung sind die wichtigsten Triebkräfte für KI in der Gesundheitsbranche. KI kann jeden Bereich des Gesundheitswesens verändern, von Aufgaben im Krankenhaus-Workflow bis hin zur Diagnose von Erkrankungen und damit zur Bereitstellung von Prozessautomatisierung, zur Verbesserung der Workflow-Produktivität und zur Erhöhung der Diagnosegenauigkeit.
Schlussfolgerung
Obwohl die Gesundheitsbranche sehr langsam auf Veränderungen reagiert, werden wir in den kommenden Tagen immer mehr Organisationen sehen, die neue Technologien und Innovationen einsetzen, um in einem wettbewerbsorientierten Umfeld zu überleben. Sie werden zu einem neuen ergebnisorientierten Versorgungsansatz übergehen müssen, mit einer starken Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens, um kosteneffiziente und patientenorientierte Gesundheitssysteme zu schaffen.
Autor: Ajit Kumar Singh,Tinku Rai