"Der Aufstieg von Veganer Schönheit: Erfüllung ethischer und ökologischer Anforderungen in der Kosmetikindustrie"

Autor: Vikas Kumar

4. Juli 2023

„Der Aufstieg der veganen Schönheitspflege: Ethische und ökologische Anforderungen in der Kosmetikindustrie erfüllen“

Einfach ausgedrückt bezieht sich tierversuchsfreie Schönheitspflege auf ein Produkt, das nicht an Tieren getestet wurde, während sich vegane Schönheitspflege auf das Fehlen tierischer Substanzen bezieht. Mit anderen Worten: Ein veganes Produkt könnte an einem Tier getestet worden sein, und ein tierversuchsfreies Produkt könnte immer noch tierische Inhaltsstoffe enthalten.

Das Fehlen von Vorschriften der Food and Drug Administration trägt nur zur Verwirrung bei. Einige wenige Gruppen haben Logos entwickelt, um anzuzeigen, ob ein Produkt tierversuchsfrei oder vegan ist, wobei das Leaping Bunny Program das bekannteste ist. Dieses Programm vergibt Zertifizierungen an Hersteller von Körperpflege- und Haushaltsprodukten, die garantieren, dass zu keinem Zeitpunkt des Produktionsprozesses Tierversuche durchgeführt werden.

Laut Dennis Gross, einem Dermatologen und dermatologischen Chirurgen, dessen Hautpflegeunternehmen die Zertifizierung des Leaping Bunny Program erhalten hat, „kann ein fertiges Produkt behaupten, tierversuchsfrei zu sein, aber das ist nicht gut genug“. „Da die meisten Tierversuche auf Komponentenebene stattfinden, gibt Ihnen das Leaping Bunny Program die absolute Sicherheit, dass im Labor niemals Tierversuche stattfinden.“

Wie die vegane Schönheitspflege von einer Nische zum Mainstream wurde

The Economist erklärte das Jahr 2019 jedoch zum „Jahr des Veganers“ und führte dies zum Teil auf das wachsende Wissen und die Begeisterung von Millennials und Mitgliedern der Generation Z zurück. „Ein Fünftel der 25- bis 34-jährigen Amerikaner gibt an, Veganer oder Vegetarier zu sein“, behauptet die Zeitschrift. Und diese Amerikaner kauften Waren, die zu ihrem Lebensstil passten, nicht nur Lebensmittel, sondern auch Kosmetika und Kleidung. Das Vereinigte Königreich berichtete, dass 20 % der Gen Z ab 2021 vegan geworden sind. Bis 2022 wird dieser Trend aufgrund zahlreicher Marketinginitiativen, die eine Ernährung mit vielen Vollwertkost und pflanzlichen Proteinen betonen, anhalten.

Schönheitsfirmen rüsten auf, um die wachsende Nachfrage nach veganen Produkten, einschließlich veganer Kosmetika, zu befriedigen. Die Anzahl der veganen Schönheitsprodukte, die zwischen 2014 und 2019 auf den Markt kamen, stieg laut einer Umfrage der Marketing Week vom Mai 2019 um 175 Prozent. Der Umsatz mit veganen Kosmetika stieg allein im Jahr 2018 im Vereinigten Königreich um 38 %. Darüber hinaus prognostizierte Grand View Research, dass der globale Markt für vegane Schönheitsprodukte im Jahr 2021 einen Wert von 15,17 Milliarden USD haben würde. Von 2022 bis 2030 wird erwartet, dass dieser Markt um 6,3 % wächst und schätzungsweise 26,16 Milliarden erreicht.

Vorteile der veganen Schönheitspflege

  • Vorteile für Ihre Haut – Vegane Kosmetika sind häufig hautfreundlicher. Sie verwenden eher Inhaltsstoffe, die die Haut nicht reizen und keine Reizstoffe sind. Im Gegensatz dazu sind nicht-vegane Produkte oft aggressiv für die Haut und können unangenehme Substanzen und tierische Nebenprodukte wie Harnsäure (aus Kühen gewonnen) enthalten.
  • Förderlich für Ihre Gesundheit – Künstliche Zusatzstoffe und synthetische Chemikalien, die tief in die Poren eindringen, können in nicht-veganen Kosmetikprodukten enthalten sein. Es wurde gezeigt, dass diese Hautausschläge verursachen und möglicherweise zur Entwicklung von Hautkrebs beitragen können. Diese Chemikalien und Zusatzstoffe fehlen häufig in veganen Schönheitsprodukten, was sie besser für Ihre Haut macht.
  • Vorteilhaft für Ihren Geldbeutel – Sie verlieren kein Geld, wenn Sie auf vegane Schönheitsprodukte umsteigen, da viele von ihnen ähnlich teuer sind wie nicht-vegane Alternativen.

Ausstellung 1 – Marktüberblick über vegane Schönheitspflege

Die Treiber

  1. Ethischer Konsum: Die am schnellsten wachsenden Konsumentensektoren fühlen sich von „bewussteren Entscheidungen“ angezogen. Die meisten Verbraucher berücksichtigen zunehmend Tierrechte und die Sicherheit von Inhaltsstoffen, bevor sie einen Kauf tätigen. Millennials und Gen Z hinterfragen die Rechenschaftspflicht und zögern nicht, Branchen und Marken in Bezug auf Ethik herauszufordern. Oft reicht Tierquälerei als Begründung aus, um ein Produkt nicht zu kaufen. Die meisten Verbraucher, die Naturprodukte gegenüber solchen mit nicht identifizierbaren Inhalten wählen, betrachten künstliche Alternativen als schädlich oder sogar giftig. Die traurige Wahrheit, dass Tierversuche in der Schönheitsindustrie früher gängige Praxis waren, macht die zweite Seite dieser Gleichung aus.
  2. Technologische Innovationen: Der Kosmetikmarkt ist sehr wettbewerbsintensiv und erfordert ständige Innovationen und Verbesserungen, insbesondere bei veganen Kosmetika. Das wachsende Umweltbewusstsein hat viele wichtige Akteure dazu inspiriert, auf die Verwendung von Rohstoffen tierischen Ursprungs zu verzichten und stattdessen natürliche Substanzen herzustellen, die funktionell gleichwertig sind. Die globale Nachfrage nach veganen Schönheitsprodukten wird mit zunehmender Forschung und Entwicklung steigen.
  3. Verbot von Kunststoffen: Da Einzelhändler und Kosmetikunternehmen daran arbeiten, das allgegenwärtige Plastikproblem in der Branche anzugehen, suchen die Hersteller nach Materialien, die aus pflanzlichen Alternativen hergestellt werden.
  4. Die veganen Medien: Die Zahl der Amerikaner, die sich als Veganer identifizieren, „stieg zwischen 2014 und 2017 um 600 %“, ein Trend, der sich weltweit durchsetzt. Verbraucher, die einen veganen Lebensstil führen möchten, werden durch den Aufstieg des ethischen und pflanzlichen Handels sowie durch eine Vielzahl von Internetforen dazu ermutigt. Die Medien in einer Vielzahl von Branchen, darunter Lebensmittel, Mode und Schönheit, repräsentieren den tierversuchsfreien Lebensstil, der mit besseren und fürsorglicheren Entscheidungen sowohl für den Einzelnen als auch für die Umwelt verbunden ist.

Die Zertifizierungen

Unternehmen, die garantieren, dass zu keinem Zeitpunkt des Produktionsprozesses keine Tierversuche durchgeführt werden, werden von Leaping Bunny zertifiziert, um Körperpflege- und Haushaltsprodukte zu verkaufen.

Jedes registrierte Unternehmen, das entweder tierversuchsfrei oder sowohl vegan als auch tierversuchsfrei ist, ist im Beauty Without Bunnies Program von PETA aufgeführt.

Die älteste vegane Organisation der Welt, The Vegan Society, hat Tausende von Produkten registriert, die sowohl vegan als auch tierversuchsfrei sind, im Vereinigten Königreich.

Vegan.org, eine der ersten und beliebtesten veganen Websites der Welt, die 1995 gegründet wurde, hat die Zertifizierung Certified Vegan ins Leben gerufen.

Einflussreiche Persönlichkeiten der veganen Schönheitspflege:

Kiera Rose

Rhian HY

Mirror and Haze

Tashina Combs

Hannah Hagler

Cruelty-Free Becky

Auf eine wachsende Nachfrage eingehen

Es wird immer einen Bedarf an ethischer, umweltfreundlicher und veganer Kosmetik geben. Sie expandiert. Die Nachfrage nach ethisch und natürlich gewonnenen Inhaltsstoffen wächst bei den Verbrauchern. Die Landschaft der Schönheitsindustrie verändert sich aufgrund einer breiteren Bewegung drastisch, und selbst große Marken werden aufmerksam.

Unilever erklärte 2018 seine Unterstützung für ein weltweites Verbot von Tierversuchen in der Kosmetikbranche. Darüber hinaus erklärte Unilever seine Absicht, Tierversuche für alle seine Produktlinien, einschließlich bekannter Marken wie Dove, Dermalogica und Axe, einzustellen.

Darüber hinaus haben sich seriöse Kosmetikunternehmen verpflichtet, vegane, nachhaltige und tierversuchsfreie Produkte anzubieten. KEVIN.MURPHY hat sich seit vielen Jahren dazu verpflichtet, Kunden bei intelligenteren, fundierteren Kaufentscheidungen zu unterstützen. Ziel der Marke ist es, Produkte in professioneller Qualität herzustellen, die nützlich und umweltfreundlich sind. Das Unternehmen hat durch Partnerschaften mit ECOHEADS und Green Circle Salons erhebliche Anstrengungen unternommen, um Einwegkunststoffe zu reduzieren.

Wem liegt die Bedeutung veganer Kosmetika am Herzen?

Reine Veganer machen derzeit 1 % der Weltbevölkerung aus, aber wenn sich die Bewegung weiterhin mit ihrer derzeitigen Geschwindigkeit ausdehnt, wird diese Zahl bis 2030 voraussichtlich auf 10 % steigen. (Sustainable Fashion Magazine).

Die meisten Menschen, die vegane Waren kaufen, identifizieren sich jedoch nicht als solche, was das Bewusstsein und das Interesse an den moralischen und ethischen Implikationen der Verwendung veganer Kosmetika demonstriert.

Superstars wie Selena Gomez (Rare Beauty) und Millie Bobby Brown (Florence by Mills) haben sich den Reihen der Prominenten angeschlossen, die ihre veganen Kosmetikprodukte auf den Markt gebracht haben, die sich hauptsächlich an Millennials und die Gen Z richten.

Die letztere Gruppe achtet besonders auf das aufrichtige und ehrliche Engagement eines Unternehmens für die Umwelt und die Gesellschaft, und sie zögern nicht, ihr Interesse in den sozialen Medien auszudrücken, wie die über 82,3 Millionen Instagram-Posts von #Vegan im Jahr 2019 belegen (Briones Eric, André Nicolas (2020), Le Choc Z, Dunod, zum Beispiel).

Markt für vegane Schönheitsprodukte: Eine Wettbewerbsanalyse

  • Im Jahr 2018 gab L’Oréal S.A., ein bedeutender Akteur auf dem Markt für vegane Schönheitsprodukte, die Unterzeichnung eines verbindlichen Vertrags zur Übernahme von Logocos Naturkosmetik AG bekannt, einem renommierten deutschen Hersteller von veganer Kosmetik. Laut L’Oréal verfügt Logocos über zwei bekannte und authentische vegane Marken unter seinem Dach sowie über einzigartiges Know-how in der Bio-Schönheitsindustrie, die alle für die Expansionsstrategie von L’Oréal von großem Vorteil sein werden. Diese Akquisition stärkt die Position von L’Oréal unter den führenden Körperpflegeunternehmen, die authentische, zertifizierte vegane Schönheitsprodukte anbieten.
  • Das erste Unternehmen in Asien, das von Expertise Vegan Europe (EVE) ein „Vegan“-Label für seine exklusive Einheit zur Herstellung von tierversuchsfreien Kosmetikprodukten erhalten hat, ist Cosmax Inc., ein führender Kosmetikhersteller mit Hauptsitz in Südkorea. Es wird erwartet, dass diese Bezeichnung neue Wege für die Geschäftsausweitung der Marke auf dem Markt für vegane Kosmetika eröffnet.
  • Mit der Eröffnung seines zweiten Einzelhandelsstandorts in Dubai im Jahr 2018 erweiterte O Boticário, ein führendes Unternehmen auf dem Markt für vegane Schönheitsprodukte, seine Aktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die offizielle Eröffnung dieses Einzelhandelsstandorts sollte dem Unternehmen eine Fülle von Möglichkeiten eröffnen, seine Präsenz im Nahen Osten weiter auszubauen und mit seiner Auswahl an tierversuchsfreier Kosmetik neue Kundengruppen zu erreichen.

Schlussfolgerung

Innerhalb der Schönheitsindustrie hat sich eine bedeutende Bewegung herausgebildet, um Ethik und Rechenschaftspflicht zu fördern, und es scheint, dass sie gekommen ist, um zu bleiben. Ein Bestandteil eines gesellschaftlichen Wandels hin zu Verbraucherentscheidungen, die mit höheren persönlichen Standards und Überzeugungen übereinstimmen, ist die Herstellung von Kosmetika, die ethisch und nachhaltig hergestellt werden.

Es wird erwartet, dass der Markt für vegane Schönheitspflege exponentiell wächst, und es ist wahrscheinlich, dass mehr Marken dies bemerken und zur Kenntnis nehmen – nicht nur als Möglichkeit, in einer sich schnell entwickelnden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, sondern auch als Reaktion auf eine Nachfrage nach einer durchdachteren Herangehensweise daran, wie unsere gemeinsamen Praktiken unsere Welt beeinflussen.

 

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs