Optimieren Sie Ihre Lagerhaltung, steigern Sie Ihre Effizienz mit Lagerautomation.

Autor: Vikas Kumar

27. März 2023

Optimieren Sie Ihre Lagerhaltung, steigern Sie Ihre Effizienz mit Lagerautomation.


Lagerautomation

Automatisierte Lager nutzen Software und Technologien wie Robotik und Sensorik, um Prozesse zu automatisieren. Diese Produkte sind dazu bestimmt, bestehende Technologien zu ergänzen, z. B. Lagerverwaltungssoftware. Bei der Lagerautomation geht es um die Automatisierung von Aktivitäten und Entscheidungen, um eine autarke Lieferkette zu ermöglichen. Bei der Lagerautomation handelt es sich um die Automatisierung sich wiederholender, nicht wertschöpfender Prozesse, um die Lagerproduktivität und -genauigkeit zu erhöhen, die Arbeitskosten zu senken und die Sicherheit zu verbessern.


Geschichte der Lagerautomation

Von dem 1901 eingeführten Stahlförderband bis zu den 1917 eingeführten Gabelstaplern sind Lagerbetriebe stets auf der Suche nach effizienteren Prozessen. Das erste automatische Lager- und Abrufsystem (ASRS) wurde in den 1950er Jahren erfunden. Handelslager begannen in den 1960er Jahren mit der Nutzung. Seine erste ASRS-Ausrüstung konnte Artikel platzieren und abrufen, während sie sich in Lagerregalen auf und ab bewegte. Obwohl es manuell durchgeführt wurde, bot seine erste ASRS-Ausrüstung einen automatisierteren und effizienteren Prozess als je zuvor. In den 1980er Jahren begannen Lager, Computer und IT-Lösungen einzuführen. Auch softwaregesteuerte Technologie wurde Teil des Lagerbetriebs. Diese neuen Technologien machen es genauer als je zuvor. In den 2000er Jahren wurde die Robotik in den Lagerbetrieb eingeführt. Autonome mobile Roboter (AMRs) und fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) benötigen Trajektorien für die Navigation und einige manuelle Eingriffe. Dennoch haben sie nachweislich die Lagereffizienz gesteigert.


Lagerautomationslösung

Lagerautomationslösungen umfassen:


Was sind die wichtigsten Trends der Lagerautomation?


Vor- und Nachteile der Lagerautomation

Der Einsatz von Automatisierung zur Verbesserung von Lagerabläufen bietet viele Vorteile, von der betrieblichen Effizienz bis zur Minimierung menschlicher Fehler, aber sie haben auch gewisse Nachteile, daher hier eine Liste der am häufigsten genannten Vor- und Nachteile.


Arten der Lagerautomation
  • Digitale Automatisierung:Die digitale Automatisierung reduziert manuelle Verfahren durch den Einsatz von Daten und Software. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechnologien (AIDC) wie z. B. mobile Barcode-Technologie sind Beispiele für digitale Automatisierung in Lagern. Zu den Vorteilen der digitalen Prozessautomatisierung gehören die Integration mit Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP), verbesserte Sicherheit, verbesserte Datenverwaltungseffizienz, reduzierte operative und rechtliche Risiken und verbesserte Sicherheit, aber aus Lagersicht Seitdem wurden manuelle Prozesse reduziert und menschliche Fehler beseitigt.
  • Physische Automatisierung:Physische Automatisierung ist eine Möglichkeit, Technologie einzusetzen, um die Reisen von Mitarbeitern zu minimieren und effizientere Arbeitsabläufe zu erstellen. Roboter sind ein Beispiel dafür, wie sie in einem Lager funktionieren. Zu den Vorteilen der physischen Automatisierung gehören eine gesteigerte Lagerkapazität und -effizienz, eine erhöhte Servicezuverlässigkeit und -skalierbarkeit sowie eine verbesserte Leistung. Die Nachteile sind hohe Anschaffungskosten, ein Mangel an qualifiziertem Personal für die Administration und Wartung des Systems, hohe Wartungskosten und Geräte, die sehr spezifischen Funktionen gewidmet sind. Unternehmen benötigen ein hohes Maß an Planung und Organisation, um automatisierte Lagersysteme nutzen zu können. Diese Systeme eignen sich besser für Lager und Vertriebszentren mit hohem Volumen und Platz für spezielle Geräte.


Marktgröße: Lagerautomation

Die globale Marktgröße für Lagerautomation wird im Jahr 2021 auf 13,6 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2031 57,6 Milliarden USD erreichen, was einem CAGR von 15,3 % von 2022 bis 2031 entspricht.


Wachstumstreiber des Marktes: Lagerautomation

Fazit

Die Lagerautomation kann Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, die Kundenzufriedenheit auf ein Niveau zu steigern, das mit rein menschlicher Arbeit nicht möglich ist. Automatisierung ist nicht nur die Zukunft der Lager, sondern das Kennzeichen moderner Lager, Distributionszentren und Fertigungsbetriebe. Es gibt zahlreiche Arten, Größen und Formen der Lagerautomation. Ein Unternehmen benötigt nicht unbedingt physische Automatisierung mit automatisierten Materialhandhabungsgeräten wie Robotern, Förderbändern und Sortierern oder Lagereinrichtungen wie Karussells und AS/RS-Lösungen, aber mit einem gewissen Grad an Prozessautomatisierung kann jedes Lager agil, flexibel und leistungsfähig arbeiten.

Rückruf erhalten


Verwandte Blogs