- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
7. September 2021
Der globale Markt für 3D-gedruckte Medikamente wird voraussichtlich bis 2027 einen Marktwert von 2.064,8 Mio. USD erreichen und sich im Prognosezeitraum (2021-2027) von 638,6 Mio. USD im Jahr 2019 ausweiten. Die steigende ältere Bevölkerung in Verbindung mit der Prävalenz von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten, die zu einer Nachfrage nach Medikamenten führen, führt zu einem Aufschwung des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente.
Für eine detaillierte Analyse des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Die verschiedenen Faktoren, die die Nachfrage nach 3D-gedruckten Medikamenten antreiben, umfassen das wachsende Bewusstsein der Endanwender, was zu einer wachsenden Nachfrage nach personalisierten Medikamenten führt. Darüber hinaus ist die zunehmende Prävalenz von Dysphagie ein Schlüsselfaktor, der zu einer steigenden Nachfrage nach sofort löslichen Medikamenten führt. In einer Studie wurde festgestellt, dass die Prävalenz von Dysphagie in der Allgemeinbevölkerung im Alter von 29 bis 32 Jahren bei etwa 16-23 % liegt und bei über 76-Jährigen auf 27 % ansteigt. Darüber hinaus konzentriert sich die Regierung weltweit stärker auf die 3D-Drucktechnologie und investiert daher in diese. Im Jahr 2020 haben die australische Regierung und das Land Niederösterreich zwei Finanzierungspakete für digitale Technologien, einschließlich 3D-Druck, aufgelegt. Außerdem investierte die Regierung des Vereinigten Königreichs im Jahr 2010 920,4 Mio. USD in Technologien, darunter auch den 3D-Druck.
Für eine detaillierte Analyse der Markttreiber im Markt für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Der globale Medikamentenmangel in Verbindung mit der COVID-19-Pandemie bescherte dem 3D-Druck im Pharmasektor ein robustes Wachstum. In einem Bericht wurde festgestellt, dass seit 2014 etwa 150 bis 300 Medikamente pro Quartal in den USA aufgrund von Problemen wie Qualität, Herstellungsproblemen, Rohstoffmangel, erhöhter Nachfrage usw. knapp waren. Darüber hinaus führt das Auftreten neuer Akteure in der Branche in Verbindung mit der Einführung eines neuen 3D-Druckers und -Materials für die Medikamente zu einem Wachstum des Marktes. Zum Beispiel: Im Jahr 2020 brachte FabRx Ltd den „M3DIMAKER™“ auf den Markt, den ersten pharmazeutischen 3D-Drucker für die Herstellung personalisierter Medikamente. Auch der Anstieg der Serienfinanzierung in den Start-ups wirkt als Wachstumskatalysator für die Branche. Zum Beispiel: Triastek, ein in China ansässiges 3D-Druck-Start-up, sammelte in der Serie A 15 Mio. USD ein, um die Forschung und Entwicklung seiner 3D-gedruckten Medikamente zu beschleunigen.
Für eine detaillierte Analyse der Komponenten im Markt für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Basierend auf dem Technologietyp ist der Markt in Inkjet-Druck, Fused Deposition Modeling, Stereolithografie und Sonstige unterteilt. Das Inkjet-Drucksegment dominierte den Markt im Jahr 2019 und machte 42,2 % aus. Es wird erwartet, dass das Segment seine Dominanz auch im Prognosezeitraum aufgrund von Vorteilen wie geringen Kosten, hoher Ausgabequalität, relativ schnell usw. beibehalten wird. Darüber hinaus bringen die wichtigsten Akteure neue Inkjet-Drucker mit hoher Kapazität auf den Markt, was bei den Endanwendern Anklang findet, und der Marktanteil verzeichnet einen Aufwärtstrend. Es wird jedoch erwartet, dass das Stereolithografie-Segment in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird.
Für eine detaillierte Analyse der Komponenten im Markt für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Basierend auf den Anwendungen ist der Markt in Orthopädie, Neurologie, Hör- & Hörhilfe, medizinische Implantate, Zahnmedizin und Sonstige unterteilt. Das Neurologiesegment eroberte den größten Marktanteil und dominierte den Markt. Das Segment sammelte 35,1 % im Jahr 2019, und derselbe Trend der Dominanz wird auch im kommenden Jahr erwartet, was auf die steigende Anzahl von Patienten mit psychischen Erkrankungen und anderen neurologischen Problemen zurückzuführen ist. Laut WHO wird erwartet, dass die Anzahl der behinderten Lebensjahre (DALYs) für neurologische Erkrankungen von 94.608 im Jahr 2015 auf 103.335.000 im Jahr 2030 ansteigen wird.
Für eine detaillierte Analyse der Vorschriften im Markt für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Basierend auf der Darreichungsform ist der Markt in Tabletten, Kapseln, Multi-Drug-Implantate, Nanopartikel, Lösungen, Nano-Suspension, eingekapselt in einem Polymer und Implantat unterteilt. Das Tablettensegment eroberte den größten Marktanteil und dominierte den Markt. Das Segment sammelte 29,8 % im Jahr 2019, und derselbe Trend der Dominanz wird auch im kommenden Jahr erwartet, was auf Vorteile wie eine höhere Dosis eines Wirkstoffs als eine Kapsel, eine höhere Haltbarkeit als jede andere Form usw. zurückzuführen ist.
Für eine detaillierte Analyse der Chancen im Markt für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Basierend auf dem Medikament ist der Markt in Spritam und Sonstige unterteilt. Spritam, das erste 3D-gedruckte Medikament, eroberte den größten Marktanteil. Das Segment machte 65,2 % im Jahr 2019 aus. Die steigende Prävalenz von Krankheiten und das Auftreten neuer Krankheiten führen jedoch zu einem wachsenden Anteil anderer Medikamente. Es wird prognostiziert, dass andere Medikamente im Zeitraum 2021-27 mit einer CAGR von 18,7 % wachsen werden.
Für eine detaillierte Analyse der Start-ups im Markt für 3D-gedruckte Medikamente lesen Sie bittehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Krankenhäuser, Kliniken und Forschungslabore unterteilt. Das Forschungslaborsegment eroberte den größten Marktanteil, da die 3D-Drucktechnologie relativ neu ist. Darüber hinaus führen die Investitionen der Unternehmen in Forschung und Entwicklung von 3D-Druck zu einem wachsenden Anteil der Forschungslabore.
Fordern Sie ein Muster des Berichts an, lesen Siehttps://univdatos.com/report/global-3d-printed-drugs-market-current-analysis-and-forecast-2020-2027
Darüber hinaus bietet der Bericht detaillierte Initiativen, die im Bereich der 3D-gedruckten Medikamente ergriffen werden. Der Markt ist in verschiedene Regionen unterteilt, darunter Nordamerika (USA und Kanada), Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Vereinigtes Königreich), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Südkorea und Australien), Rest der Welt. Nordamerika dominierte den Markt und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 306,8 Mio. USD, was auf die Präsenz von Akteuren wie Aprecia Pharmaceuticals, GlaxoSmithKline Plc., Cycle Pharmaceuticals usw. zurückzuführen ist. Es wird jedoch erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird.
Aprecia Pharmaceuticals, LLC., GlaxoSmithKline plc, AstraZeneca, FabRx Ltd., Hewlett Packard Caribe, Merck KGaA, Cycle Pharmaceuticals, Tvasta und MSD sind einige der prominenten Akteure, die auf dem globalen Markt für 3D-gedruckte Medikamente tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um 3D-gedruckte Medikamente zu entwickeln.
Globale Marktsegmentierung für 3D-gedruckte Medikamente
Markteinblick, nach Anwendung
Markteinblick, nach Darreichungsform
Markteinblick, nach Medikament
Markteinblick, nach Endbenutzer
Marktinformationen, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten