Markt für Flugzeuge der 5. Generation wird bis 2033 ein Wachstum von ~21,1 % auf USD Millionen erreichen, prognostiziert UnivDatos.

Autor: Jaikishan Verma, Senior Research Analyst

2. Juli 2025

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Steigende Verteidigungsausgaben für Tarnkappenflugzeuge: Die globalen Militärausgaben sind im Laufe der Jahre stetig gestiegen, wobei der Großteil der Mittel in die sich entwickelnden Programme der neuen Generation von Tarnkappenflugzeugen fließt. Nationen benötigen dringend die Beschaffung und Entwicklung ihrer Jäger der fünften Generation aufgrund ihrer höheren Tarnung, Agilität und Mehrrollenfähigkeit im Vergleich. Die reduzierte Radarsichtbarkeit und das bessere Situationsbewusstsein verschaffen dem Flugzeug einen Vorteil in der modernen Kriegsführung. Die meisten Verteidigungsministerien erhöhen die Mittel für die Aufrüstung der jeweiligen Luftkampfflotten mit Plattformen der fünften Generation wie der F-35, der Su-57 und der J-20. Das Wachstum der Verteidigungsausgaben wirkt sich stark auf die Expansion des Marktes für Flugzeuge der fünften Generation aus, da sich die Beschaffungszyklen im Verteidigungsbereich modernisieren und sich in Richtung fortschrittlicher Technologien verlagern.
  • Verstärkter Fokus auf Sicherheit und geopolitische Spannungen: Zunehmende geopolitische Instabilität und regionale Sicherheitsbedrohungen veranlassen die Regierungen, ihre Militärstrategien neu auszurichten, wobei der Ausbau der Luftstreitkräfte im Mittelpunkt steht. Der Anstieg der Nachfrage nach Kampfjets mit technologisch fortschrittlichen Merkmalen ist besonders in umstrittenen Gebieten wie dem Indo-Pazifik, Osteuropa und dem Nahen Osten ausgeprägt. Mit besseren Fähigkeiten für Überwachung, elektronische Kriegsführung und Angriffe entwickeln sich Flugzeuge der fünften Generation mehr und mehr zu unverzichtbaren Vermögenswerten, um Aggressionen abzuschrecken und die staatliche Vorherrschaft zu sichern. Schnelle Reaktionsfähigkeit der Luftwaffe und die Lufthoheit über integrierte Verteidigungssysteme haben eine höhere Priorität, und so investieren die Länder riesige Summen in Jets der fünften Generation als Dreh- und Angelpunkt ihrer nationalen Sicherheitsvorkehrungen. Mit den weltweit zunehmenden Spannungen im Verteidigungsbereich wird das Marktwachstum durch diese globalen Kräfte einen starken Impuls erhalten.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für Flugzeuge der 5. Generation im Jahr 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21,1 % im Prognosezeitraum (2025-2033). Das Flugzeug der 5. Generation ist aufgrund seiner geringeren Beobachtbarkeit sowohl in thermischen als auch in radarbasierenden Signaturen ein großer Fortschritt gegenüber dem bestehenden Flugzeug der 4. und 4.5. Generation. Diese Flugzeuge haben eine höhere Überlebensfähigkeit und tragen Waffen in einem internen Schacht, was die Wahrscheinlichkeit einer Reflexion der Radarwellen durch scharfe Raketenaufhängepunkte weiter verringert. In Anbetracht dieser Faktoren kaufen eine große Anzahl von Ländern entweder diese Flugzeuge oder prüfen aktiv die Möglichkeit, diese Plattformen in ihr Militär zu integrieren. Da Luftkämpfe aufgrund des Aufkommens fortschrittlicher Langstreckenwaffen sowie der Unterstützung durch Bodenraketensysteme und der Verfügbarkeit von AWACS vermieden wurden, hat sich ein wichtiger doktrinärer Wandel in Richtung einer sehr geringen Beobachtbarkeit und des Erfassens des Feindes vollzogen, bevor dieser sie orten und identifizieren kann.

Greifen Sie auf den Musterbericht zu (einschließlich Grafiken, Diagramme und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/5th-generation-aircraft-market?popup=report-enquiry

Segmente, die die Branche verändern

  • Basierend auf dem Motortyp ist der globale Markt für Flugzeuge der 5. Generation in einmotorige und zweimotorige Flugzeuge unterteilt. Von diesen hält der einmotorige Bereich den größten Marktanteil. Einige der Schlüsselfaktoren, die zum Aufstieg des Segments beitragen, sind der niedrigere Preis von einmotorigen Flugzeugen im Vergleich zu ihren Gegenstücken. Darüber hinaus sind die meisten Exportversionen des Flugzeugs der 5. Generation einmotorig, wie z. B. F-35, J31 usw. Diese Flugzeuge sind Exportversionen mit geringerer Reichweite und eignen sich besser für das Militär mit begrenztem Budget, das ein Flugzeug mit niedrigeren Betriebskosten sucht. Zweimotorige Flugzeuge werden jedoch aufgrund der Inlandsnachfrage nach zweimotorigen Flugzeugen wie F22, J20 und Su-57 ebenfalls eine bemerkenswerte Position einnehmen.

Laut dem Bericht wurde die massive Verbesserung landgestützter Systeme, um den Bedarf an Flugzeugen der 5. 5. Generation zu decken, als ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum identifiziert. Einige der Auswirkungen sind:

Mit dem wachsenden Verteidigungsbudget hat sich eine große Anzahl von Ländern für landgestützte Verteidigungssysteme entschieden, die auf die Bekämpfung von schnellen, manövrierfähigen Zielen, einschließlich Kampfjets, ausgerichtet sind. Da die meisten Kampfjets der 4. und 4.5. Generation einen Radarquerschnitt von 0,5-10 Quadratmetern haben, sind sie aus großer Entfernung leicht per Radar zu orten, was sie sehr anfällig macht. Darüber hinaus ist die Kill-Zone mehrerer landgestützter Systeme aufgrund des Einsatzes von Langstrecken-Raketen für Kurzstreckenziele höher. Systeme wie Patriot, THAAD, S-400, S-500 usw. sind sehr effektiv gegen nicht-getarnte Flugzeuge der 4. Generation, weshalb die Länder auf der ganzen Welt dringend Flugzeuge der 5. Generation mit einem Radarquerschnitt von weniger als 0,1 Quadratmetern beschaffen müssen.

In jüngster Zeit haben zahlreiche Länder in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum Flugzeuge der 5. Generation wie F-35 und J-20 in ihre Flotte integriert. Diese Flugzeuge sind nicht nur auf Radarsystemen schwer zu orten, sondern haben auch reduzierte Wärmesignaturen, wodurch es sowohl Radar- als auch Wärmesuchraketen schwerfällt, sie zu erfassen und zu bekämpfen.

In Anbetracht der steigenden Stärke von Boden-Luft-Verteidigungssystemen werden immer mehr Länder zur Einführung von Flugzeugen der 5. Generation übergehen und deren Marktwachstum in den prognostizierten Jahren unterstützen.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Motortyp, nach Start, nach Flugzeugtyp, nach Endverbraucher, nach Kampffähigkeit, nach Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten