Der Markt für KI im Tourismus wird voraussichtlich um ~23,1 % wachsen und bis 2032 USD Milliarden erreichen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Shalini Bharti, Research Analyst

18. Februar 2025

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos, DerMarkt für KI im Tourismuswurde 2023 auf etwa USD 3,1 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich in der Prognoseperiode (2024-2032) mit einer erheblichen CAGR von rund 23,1 % wachsen. Künstliche Intelligenz Technologien, die in Tourismusdienstleistungen eingesetzt werden, priorisieren die Optimierung der Erfahrung, während sie die betrieblichen Ressourcen optimieren, um bessere Entscheidungsergebnisse im gesamten Tourismussektor zu erzielen. Reise- und Tourismusunternehmen nutzen KI-gestützte Anwendungen, darunter Kundenservice-Chatbots sowie Empfehlungsmaschinen für maschinelles Lernen, Programme zur Vorhersage der Kundennachfrage und Gesichtserkennungshardware. Reiseunternehmen zusammen mit Hotels, Fluggesellschaften und Tourismusbehörden können ihre Effizienz maximieren sowie das Kundenengagement und die Einzelhandelspreisoptimierung durch automatisierte Big-Data-Verarbeitung mit Natural-Language-Fähigkeiten steigern.

Am 27. Februar 2024 startete Huawei vier intelligente Lösungen zur Beschleunigung der Intelligenz im Verkehr, d.h. Intelligent Transportation System 2.0 Solution, Smart Railway — Perimeter Detection Solution, Smart Airport — Fully Connected Fiber Network Solution, Smart Airport — Perimeter Security with Fiber Sensing Solution.

Am 6. November 2024 kehrte der World Travel Market Ministers Summit in Zusammenarbeit mit UN Tourism und dem World Travel & Tourism Council (WTTC) zurück, um sich auf die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für den Sektor zu konzentrieren.

Gemäß dem Artificial Intelligence and Tourism G7/OECD POLICY PAPER, 2024

Stärkung der Datenverwaltung zur Verbesserung der Qualität, Transparenz und Rechenschaftspflicht

KI & Zuverlässigkeit von Daten –Die Fähigkeit eines KI-Tools, genaue Ergebnisse zu generieren, beruht auf hochwertigen Daten und Überwachung, um unerwünschte Verzerrungen in den Daten zu vermeiden. Die Machbarkeit von KI-Algorithmen in Tourismusanwendungen ist nur möglich, wenn Transparenz und Rechenschaftspflicht der Algorithmen gewährleistet sind.

Datenverwaltung & Sicherheit –Die Einführung und Einhaltung strenger Datenverwaltungsrichtlinien dient als Schlüssel zum Schutz von KI im Tourismus vor bestimmten Schwachstellen. Die Optimierung der Datenbeschaffung, -verbreitung sowie -sicherung kann daher die Nutzung von KI in Entscheidungsprozessen verbessern und gleichzeitig negative Auswirkungen wie Cybergefahren und Missbrauch reduzieren.

Zusammenarbeit & Datenaustausch –Aufgrund der Verflechtung und gegenseitigen Abhängigkeit in der Tourismus-Wertschöpfungskette wird es potenzielle Kosteneinsparungen in Bezug auf KI durch die Zusammenarbeit an Data Commons und den Austausch geben. ODD kann auch Fortschritte in anderen Anwendungen der Technologie sowie die Entwicklung von KI-basierten Diensten katalysieren.

Regulatorische & ethische Überlegungen –Mit der schrittweisen Entwicklung von KI-Regulierungen auf der ganzen Welt müssen Tourismuspolitiker und -unternehmen voll in die Einbindung rechtlicher Rationalität einbezogen werden. Es ist daher wichtig, jedes ethische Problem wie Gesichtserkennung und andere Angelegenheiten wie Deepfakes anzusprechen, die jedes Mal, wenn KI implementiert wird, gut angegangen werden sollten.

Politikentwicklung & Branchenengagement –Nationale Tourismusorganisationen sollten ihre eigene Erfahrung mit KI entwickeln und ihre Maßnahmen mit Staaten wie den G7 sowie anderen Partnern koordinieren. Die Aufrechterhaltung des rechtlichen Rahmens und seiner spezifischen Merkmale, die mit den Anforderungen der Tourismusbranche vereinbar sind, wird für eine weitere verantwortungsvolle Entwicklung und Innovation von entscheidender Bedeutung sein.

Segmente, die die Branche verändern

  • Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt in On-Premise und Cloud-basiert unterteilt. Die Cloud-basierten Lösungen hatten 2023 einen signifikanten Marktanteil. Die Cloud-basierten KI-Lösungen unterstützen die Echtzeit-Datenverarbeitung, Skalierbarkeit und die vollständige Kundeninteraktion im Tourismussektor. Cloud-KI wird von Reisebüros, Hotels und Fluggesellschaften für dynamische Preisgestaltung, prädiktive Analysen und intelligentes Bestandsmanagement verwendet. Diese Plattformen sind ebenfalls Cloud-basiert, was dazu beiträgt, die Zusammenarbeit mit Stakeholdern zu verbessern, indem der Datenaustausch effizienter gestaltet wird, um bessere Entscheidungen zu treffen. In ähnlicher Weise sichern KI-gestützte Cloud-Lösungen auch die Cybersicherheit verwalteter Transaktionen und die Datensicherheit der Kundendaten. Darüber hinaus ermöglicht KI in der Cloud ein automatisiertes Buchungssystem, da es die betriebliche Effizienz und die Kundenzugänglichkeit steigert. So kündigten beispielsweise am 9. April 2024 IHG Hotels & Resorts, eines der weltweit führenden Hotelunternehmen, und Google Cloud eine erweiterte Partnerschaft an, die neue Kundenerlebnisse in der mobilen IHG One Rewards App antreiben wird. Mit den Technologien von Google Cloud wird IHG eine generative KI-gestützte Reiseplanungsfunktion starten, die Gästen helfen kann, ihren nächsten Urlaub direkt in der mobilen IHG One Rewards App in einer Reihe neuer Funktionen zu planen, die in der zweiten Jahreshälfte 2024 eingeführt werden und so ein dynamischeres digitales Gästeerlebnis schaffen.

Laut dem Bericht wurde die Auswirkung von KI im Tourismus für den asiatisch-pazifischen Raum als hoch identifiziert. Während der Prognoseperiode von 2024 bis 2032 wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum mit einer signifikanten CAGR wächst. Die zunehmende Nutzung der digitalen Transformation beschleunigt sich zusammen mit der steigenden Nachfrage der Gäste nach maßgeschneiderten Reiseoptionen, um das Wachstum der künstlichen Intelligenz anzuziehen. KI-Technologien haben eine breite Akzeptanz bei Reisebüros, Fluggesellschaften und Gastronomiebetrieben gefunden, da der asiatisch-pazifische Raum einen gut entwickelten, technisch versierten Verbrauchermarkt hat. Darüber hinaus erfordern Smart Cities zusammen mit dem Erfolg der Tourismus-Nachhaltigkeit KI für optimierte Managementfunktionen, was zu einer besseren Besucherzufriedenheit führt. Neben der Nachfrageprognose und Routenoptimierung bearbeiten KI-Technologiebetreiber große Touristenzahlen effektiv. Darüber hinaus hatten große asiatische Unternehmen wichtige Kooperationen, Partnerschaften und Einführungen und nutzen KI auch als Grundlage für die Bereitstellung sofortiger Chatbot-Unterstützung und die Anpassung von Reiseplänen und intelligenten Buchungsprozessen an Kunden.

Am 06. Dezember 2024 gab Wipro Limited (NYSE: WIT, BSE: 507685, NSE: WIPRO), ein führendes Technologie- und Beratungsunternehmen, eine Zusammenarbeit mit SIAM.AI, einem Mitglied des NVIDIA Cloud Partner-Programms in Thailand, bekannt. Die Unternehmen werden die beschleunigten Rechen- und Softwarefunktionen von NVIDIA nutzen, um einen KI-gestützten digitalen Assistenten für die thailändische Tourismusbehörde zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit wird die Infrastruktur, Daten und Netzwerke innerhalb des Landes nutzen und Thailands souveräne KI-Ziele vorantreiben.

Hauptangebote des Berichts

Marktgröße, Trends & Prognose nach Umsatz | 2024−2032.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, nach Bereitstellungsmodus, nach Lösung, nach Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter

 

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten