Globaler Pay-to-Play (P2P) MMO-Games-Markt wird voraussichtlich um 9,03 % wachsen und bis 2032 USD 21,46 Milliarden erreichen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Aman Sharma, Research Analyst

18. Februar 2025

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Pay-to-Play (P2P) MMO-Spielemarkt bis 2032 rund 21,46 Milliarden USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,03 %. Der Pay-to-Play (P2P) Massively Multiplayer Online (MMO)-Spielemarkt ist ein schnell wachsendes Segment der Spieleindustrie, bei dem die Spieler für den Zugang zu einer persistenten, sozialen Umgebung bezahlen müssen. Im Gegensatz zu Free-to-Play-F2P-Unternehmen, die über den Verkauf von Mikrotransaktionen operieren, müssen Käufer von MMORPG-P2P-Spielen einmalig oder monatlich bezahlen. Diese Spiele bieten große Welten, umfangreiche Geschichten und ein hohes Maß an sozialer Kommunikation, was in der Tat Millionen von Spielern auf der ganzen Welt anzieht. Der Markttyp der P2P-MMOs hat sich in den letzten zehn Jahren aufgrund des evolutionären Wachstums der Technologie, der steigenden Erwartungen und Anforderungen der Verbraucher an hochwertige Multiplayer-Interaktionen und Social Gaming sowie der Einführung einer globalen Gaming-Kultur stark erweitert.

Nachfrage weltweit

Aufgrund des Fortschritts in Technologie und Computern sind P2P-MMO-Spiele weltweit sehr gefragt, insbesondere in Nordamerika, Europa und Asien. Die Spieler fordern Spiele, die ein vollständiges, ununterbrochenes Erlebnis bieten, das frei von den Unterbrechungen durch Mikrotransaktionen ist, die bei den meisten Free-to-Play-Spielen vorhanden sind. Dies wurde durch die Entwicklung des Gaming-Umfelds, Veränderungen in den Spielen und den allgemeinen Trend zu Massively Multiplayer Online (MMO)-Spielen und Competitive Video Gaming bewirkt. So betrachtet man in Regionen wie Nordamerika das Gaming nicht nur als Unterhaltung, sondern es ist bereits zu einem Objekt geworden, was zum dramatischen Wachstum der P2P-Variante von MMO-Spielen beiträgt. In Asien haben die große Anzahl von Spielern und das hohe verfügbare Einkommen den Markt ebenfalls in größerem Umfang angekurbelt. Das anhaltende Interesse an Online-Spielen, vor allem in Südkorea und China, hat das Wachstum des kompetitiven Spielens mit Schwerpunkt auf P2P-MMOs angekurbelt.

Kosten für P2P-MMO-Spiele

Die Gebühr für den Zugang zu P2P-MMO-Spielen schwankt je nach Spieltyp und angewandtem Geschäftsmodell. Viele P2P-MMOs basieren auf monatlichen Gebühren, die zwischen 10 und 20 USD liegen. So haben beispielsweise Spiele wie World of Warcraft schon vor langer Zeit einen großen Marktanteil erobert und die Verbraucher gezwungen, monatliche Gebühren für eine Datenebene zur Spielwelt zu zahlen. Die Fixkosten sind ebenfalls festgelegt, je nachdem, welche Art von Spiel produziert werden soll, während Premium-Spiele, die eine einmalige Gebühr für das Spiel anbieten, nur 30 Dollar oder bis zu 60 Dollar oder sogar mehr kosten können. Diese anfänglichen Kosten können das nackte Gerüst des Spiels enthalten, während der Rest Inhalte in Form von Erweiterungen oder herunterladbaren Inhalten (DLC) enthält.

Es gibt immer einige P2P-MMOs, die Lifetime-Abonnements anbieten, bei denen der Abonnent einmalig zahlen muss, und es gibt einige, die vergünstigte Tarife anbieten, wenn der Abonnent zustimmt, für einen längeren Zeitraum zu abonnieren, z. B. sechs Monate, ein Jahr usw. Wie bereits erwähnt, sind die Kosten, die mit P2P-MMOs verbunden sind, durch die Qualität der Spiele, die damit einhergehen, in Bezug auf die Grafik und die detaillierte Umgebung, die kontinuierliche Veröffentlichung neuer Inhalte sowie die angemessene Unterstützung der Spieler gerechtfertigt. Darüber hinaus ermöglichen Abonnementdienste den Entwicklern, mehr ihrer Mittel für die Entwicklung des Spiels auszugeben, wodurch sichergestellt wird, dass die Spiele frisch sind und auf lange Sicht Spaß machen.

Anwendung

  1. Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs):

Verhindert, dass Spieler Avatare entwickeln, Fortschritte machen und sich mit der Storyline in riesigen, Open-World-Umgebungen auseinandersetzen, die ständig verfügbar sind.

  1. Soziale Interaktion und Community-Aufbau:

Schafft Interaktionen und team-/gruppenorientierte Aktionen sowie Beschäftigungen, die es den Menschen ermöglichen, zu kommunizieren und eng verbundene In-Game-Communities zu entwickeln.

  1. Competitive Esports und Tournaments:

Ermöglicht kooperatives oder kompetitives Spielen, wobei kooperatives oder Ad-hoc-Spielen möglich ist, und bietet Möglichkeiten zur Teilnahme an Turnieren, Ligen und Ranglisten.

  1. Virtuelle Ökonomien und Handelssysteme:

Nebensaisonale Aktivitäten, die Spieler zusammenbringen und es ihnen ermöglichen, Gegenstände, Geld und Dienstleistungen auszutauschen, wie sie es auf authentischen Märkten tun.

  1. Laufende Inhaltsaktualisierungen und Erweiterungen:

Veröffentlicht häufig neue Inhalte; Quests, Events und Aspekte, hält die Spieler länger bei Laune und entwickelt die Spielwelt weiter.

Jüngste Entwicklungen/Sensibilisierungsprogramme: - Mehrere wichtige Akteure und Regierungen führen rasch strategische Allianzen ein, wie z. B. Partnerschaften oder Sensibilisierungsprogramme: -

Microsoft hat die Übernahme von Activision Blizzard abgeschlossen und den Deal am 13. Oktober 2023 für rund 69 Milliarden Dollar abgeschlossen. Diese Akquisition ist die größte Transaktion in der Geschichte des Gamings und erweitert Microsofts Gaming-Portfolio erheblich.

Ein neues MMA-Kampfspiel für Mobilgeräte mit dem Titel One Fight Arena wurde im Jahr 2024 auf den Markt gebracht. Das von Notre Game, einer Tochtergesellschaft von Animoca Brands, in Zusammenarbeit mit der singapurischen MMA-Organisation One Championship entwickelte Spiel wird NFTs enthalten, um das Engagement und die Eigenverantwortung der Spieler zu erhöhen.

Im Jahr 2022 hat Vulcan Forged offiziell die Galactic Fight League (GFL) übernommen, ein Web3-MMA-Spiel, das ursprünglich auf der Solana-Blockchain gestartet wurde. Diese Übernahme wurde durch den Bedarf von GFL an einem robusteren Team und größerem Fachwissen vorangetrieben, um das Projekt weiterzuentwickeln. Im Rahmen dieser Umstellung wird GFL zu Elysium migrieren, der Layer-1-Blockchain von Vulcan Forged, die eine wachsende Anzahl von Web3-Spielen unterstützt.

Fazit

Der globale Pay-to-Play (P2P) MMO-Spielemarkt ist weiterhin relevant und erfreut sich eines beeindruckenden Wachstums, da er den Spielern ein fesselnderes und intensiveres Gameplay bietet als herkömmliche Spielmodelle. Da die Branche weiter voranschreiten soll, wird prognostiziert, dass P2P-MMOs dank technologischer Entwicklungen wie Virtual Reality (VR) und Cloud-Gaming eine führende Art der interaktiven Unterhaltung bleiben oder sogar noch schneller wachsen werden. Das Verlangen nach besseren Spielerlebnissen wächst ständig, und die Kosten für P2P-MMOs werden als Kosten für ein besseres Erlebnis in einem Spiel mit weniger Unterbrechungen angesehen. Laut der Analyse von UnivDatos wurde der PAY-TO-PLAY (P2P) MMO-SPIELEMARKT im Jahr 2023 auf USD-Milliarden geschätzt und wird im Prognosezeitraum von 2024 bis 2032 mit einer CAGR von 9,03 % wachsen, um bis 2032 21,46 Milliarden USD zu erreichen.

Wichtigste Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2024−2032F.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ und Anwendung

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten