- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
17. November 2023
Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird erwartet, dass der Markt für Advanced Battle Management System (ABMS) bis 2030 3,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von 21,3 %. ABMS zielt darauf ab, die Führungs- und Kontrollsysteme des US-Militärs zu modernisieren und zu integrieren. Es nutzt modernste Technologien wie künstliche Intelligenz, Datenanalyse, Cloud Computing und fortschrittliche Kommunikationsnetzwerke. Das rasante Tempo des technologischen Fortschritts und die wachsenden Fähigkeiten dieser Technologien können wesentlich zum Wachstum von ABMS beitragen. Fortschritte in der KI können beispielsweise eine effizientere Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung in Echtzeit-Kampfszenarien ermöglichen. Es gibt verschiedene andere Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Advanced Battle Management Systems (ABMS) ankurbeln, die im Folgenden erläutert werden.
Zugriff auf Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=47193
Bedrohungslage: Die sich entwickelnde globale Sicherheitslandschaft mit neuen Bedrohungen durch gleichrangige Wettbewerber wie China und Russland erfordert, dass sich das US-Militär schnell anpasst. ABMS bietet die Agilität und Flexibilität, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen erforderlich sind. Da die Bedrohungen immer komplexer werden, besteht ein erhöhtes Bedürfnis nach einem System, das sich schnell anpassen und reagieren kann.
Interoperabilität: Eines der wichtigsten Ziele von ABMS ist die Verbesserung der Interoperabilität zwischen den verschiedenen Zweigen des US-Militärs und mit den verbündeten Streitkräften. Eine reibungslose Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Militäreinheiten ist entscheidend für den Erfolg der Mission. Das Wachstum von ABMS unterstützt die Bemühungen des Verteidigungsministeriums zur Verbesserung der Interoperabilität, wodurch gemeinsame Operationen effektiver werden.
Übungen und Demonstrationen: ABMS wurde durch verschiedene Übungen und Demonstrationen vorgestellt, wie z. B. die Advanced Technology Demonstration (ATD)-Veranstaltungen. Diese Übungen haben das Potenzial und die Praktikabilität des Systems in realen Szenarien hervorgehoben und so Interesse und Unterstützung für sein Wachstum geweckt. So demonstrierte ABMS während einer Live-Demonstration die Fähigkeit, Sensoren und Schützen über mehrere Bereiche hinweg zu verbinden, was eine schnelle Entscheidungsfindung und Ausführung militärischer Operationen ermöglichte.
Staatliche Förderung: Das Engagement der US-Regierung für die Modernisierung ihrer militärischen Fähigkeiten spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum von ABMS. Budgetzuweisungen und Fördermittel unterstützen Forschung, Entwicklung und Implementierung von ABMS-Technologien und -Fähigkeiten. Erhöhte Investitionen in ABMS können seine Entwicklung und seinen Einsatz beschleunigen.
Zusammenarbeit mit dem Privatsektor: Die Zusammenarbeit mit Unternehmen des Privatsektors, insbesondere mit Technologieunternehmen, kann das Wachstum von ABMS beschleunigen. Diese Partnerschaften bringen Innovation, Know-how und Ressourcen aus dem kommerziellen Sektor ein. So haben beispielsweise Partnerschaften mit Technologieunternehmen wie Google und Microsoft die Integration kommerzieller Cloud-Lösungen in ABMS erleichtert.
Testbeds und Prototyping: Die Erstellung von Testbeds und Prototypen ermöglicht das Experimentieren und Testen von ABMS-Konzepten. Dieser iterative Prozess trägt dazu bei, die Fähigkeiten des Systems zu verfeinern und sicherzustellen, dass es die sich entwickelnden Bedürfnisse des Militärs erfüllt. Prototyping-Aktivitäten, wie die "Onramp"-Veranstaltungen, haben es dem Verteidigungsministerium ermöglicht, die Einsatzbereitschaft von ABMS-Komponenten zu beurteilen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wachstum des Advanced Battle Management Systems in der US-Region auf eine Kombination aus technologischem Fortschritt, sich entwickelnden Bedrohungen, verbesserter Interoperabilität, erfolgreichen Übungen und Demonstrationen, staatlicher Förderung, Zusammenarbeit mit dem Privatsektor sowie laufenden Test- und Prototyping-Bemühungen zurückzuführen ist.

Zusammenarbeit mit dem Privatsektor in den USA
Das Advanced Battle Management System (ABMS) ist eine Initiative des US-Verteidigungsministeriums, die darauf abzielt, verschiedene militärische Plattformen und Dienste zu integrieren, um das Situationsbewusstsein, die Entscheidungsfindung und die Kriegführungsfähigkeiten zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Einsatz von ABMS. Obwohl ich keine konkreten Beispiele mit genauen Jahreszahlen nennen kann, kann ich einige wichtige Kooperationen erwähnen, die stattgefunden haben.
1. Industry Days: Um die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor zu fördern, organisiert das US-Militär Industry Days, bei denen Rüstungsunternehmen und Technologieunternehmen eingeladen werden, ihre Fähigkeiten zu präsentieren und innovative Lösungen vorzuschlagen. Diese Veranstaltungen dienen als Forum für die Zusammenarbeit und das Engagement zwischen Regierung und Privatsektor.
2. Rüstungsunternehmen: Große Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman und Boeing haben sich aktiv am ABMS-Programm beteiligt. Diese Unternehmen bringen ihr Fachwissen in Bereichen wie Führungs- und Kontrollsysteme, Netzwerkarchitektur, Cybersicherheit und unbemannte Systeme ein. Sie arbeiten mit der Regierung zusammen, um verschiedene Komponenten des ABMS zu entwerfen, zu entwickeln und zu integrieren.
3. Technologieunternehmen: Technologiekonzerne wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium im Bereich ABMS gezeigt. Diese Unternehmen bieten ihre Cloud-Computing-Fähigkeiten, fortschrittliche Analysen, künstliche Intelligenz und Expertise im Bereich des maschinellen Lernens an, um das Datenmanagement, den Informationsaustausch und die Entscheidungsprozesse innerhalb des ABMS-Frameworks zu unterstützen.
4. Startups und KMUs: Das Verteidigungsministerium sucht aktiv die Zusammenarbeit mit Startups und kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) für ABMS-bezogene Initiativen. Diese Kooperationen erleichtern die Einbringung innovativer Technologien, Ideen und Ansätze in das ABMS-Ökosystem. Viele Startups und KMUs waren in Bereichen wie autonome Systeme, Sensoren, Cyberabwehr und Multi-Domain-Integration tätig.
5. Akademische Einrichtungen: Die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten ist entscheidend für die Förderung von Innovationen im ABMS. Das US-Militär arbeitet mit akademischen Einrichtungen zusammen, um deren wissenschaftliche Expertise zu nutzen, Forschung zu betreiben und Spitzentechnologien zu erforschen.
Klicken Sie hier, um die Berichtsbeschreibung und das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen https://univdatos.com/report/advanced-battle-management-system-abms-market/
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der US-Markt für Advanced Battle Management System (ABMS) in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erfahren wird. Der steigende Bedarf an verbessertem Situationsbewusstsein, Interoperabilität und Entscheidungsfindungsfähigkeiten im Verteidigungssektor hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Kampfmanagementsystemen angetrieben. Das ABMS ist bereit, militärische Operationen zu revolutionieren, indem es verschiedene Datenquellen, Sensoren und Plattformen in einem einheitlichen Netzwerk integriert. Darüber hinaus wird die Einführung von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Cloud-Computing-Technologien die Fähigkeiten dieser Systeme weiter verbessern. Angesichts der laufenden Investitionen der Regierung in die Modernisierung der Verteidigungsinfrastruktur und der Erhöhung der Verteidigungsbudgets ist der US-ABMS-Markt auf Erfolgskurs. Herausforderungen wie Datensicherheit und Datenschutzbedenken können das Marktwachstum jedoch in gewissem Umfang behindern. Insgesamt bietet der US-ABMS-Markt sowohl etablierten Akteuren als auch neuen Marktteilnehmern lukrative Möglichkeiten, von der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Kampfmanagementsystemen zu profitieren.
Rückruf erhalten