- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
28. Juni 2024
Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market InsightsAerosol-Behandlungsmarkt, wird erwartet, dass er bis 2030 bei einer CAGR von 6 % USD XX Milliarden erreichen wird.Zahlreiche Atemwegserkrankungen können medizinisch mit einer Aerosoltherapie behandelt werden. Die Aerosolbehandlung kann bei vielen verschiedenen Erkrankungen wirksam eingesetzt werden, erfordert aber ein gründliches Verständnis ihrer Anwendungen und Leitprinzipien. Die Aerosoltherapie ist eine Behandlung für Erkrankungen, die die Funktion der Atemwege beeinträchtigen, wie Asthma und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Sie beinhaltet die Injektion winziger Medikamentendosen in die Lungen. Diese Medikamente wirken, indem sie die Muskeln der Atemwege entspannen, um Infektionen vorzubeugen und die Atmung zu erleichtern. Patienten können die Aerosoltherapie je nach ihrer Krankheit oder ihrem Zustand für ein paar Tage oder für den Rest ihres Lebens anwenden. Die Aerosoltherapie kann beispielsweise als Kurzzeitbehandlung für Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Lungenentzündung eingesetzt werden, während sie als Langzeitbehandlung für Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma eingesetzt werden kann. Für die Aerosoltherapie ist die Verwendung eines Kompressors oder Verneblers erforderlich. Ein Kompressor, auch Vernebler genannt, ist ein Gerät, mit dem ein Patient Medikamente direkt in seine Lungen inhalieren kann, indem er sie von einer Flüssigkeit in einen winzigen, einatembaren Nebel verwandelt.
Der Bericht deutet darauf hin, dass diezunehmenden Atemwegserkrankungen auf der ganzen Welteiner der Hauptfaktoren für das Wachstum des Aerosol-Behandlungsmarktes in den kommenden Jahren ist. Dieses Organ ist für den Gasaustausch zwischen der Luftröhre (Luftröhre), der Lunge, dem Zwerchfell und anderen Teilen des menschlichen Körpers unerlässlich. Die kontinuierliche Belüftung des Körpers wird durch all diese zusammenwirkenden Funktionen erzeugt. Die Gewebe und Organe von Personen mit Atemwegserkrankungen funktionieren beim Austausch von Kohlendioxid und Sauerstoff nicht richtig. Es senkt den Sättigungspunkt des Sauerstoffs (SpO2). Infolgedessen fühlen sich die Betroffenen nervös, benommen, verwirrt und desorientiert. Erkrankungen des chronischen Atemsystems (CRDs) beeinträchtigen die Atemwege und andere Bestandteile der Lunge. Asthma, arbeitsbedingte Lungenerkrankungen, pulmonale Hypertonie und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehören zu den am weitesten verbreiteten. Neben dem Tabakrauchen umfassen zusätzliche Risikofaktoren Luftverschmutzung, Stäube und Chemikalien vom Arbeitsplatz und wiederholte Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern. Während es keine bekannte Heilung für CRDs gibt, gibt es Behandlungen, die helfen können, Symptome zu behandeln und das tägliche Leben der Betroffenen zu verbessern. Diese Behandlungen beinhalten das Öffnen der Atemwege und die Verbesserung von Atembeschwerden.
Obstruktiv:Wenn eine Atemwegserkrankung verstopfte oder verstopfte Atemwege verursacht, wird dies als obstruktiv bezeichnet. Dies behindert die Fähigkeit der Lunge, auszuatmen. Häufige Asthmaauslöser sind obstruktive Atemwegserkrankungen, die Atemwege reizen, darunter Stress, Pollen, chemische Gase und andere Allergene.
Restriktiv:Wenn sich die Lungen nicht auf ihre volle Kapazität ausdehnen können, werden Atemwegserkrankungen als restriktiv eingestuft. Lungenfibrose, Lungenkrebs, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Sarkoidose sind einige Beispiele für restriktive Atemwegserkrankungen.
Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format besuchen Sie-https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=55235
Abb. 1: Wissenswertes über Atemwegserkrankungen
Verschiedene Arten von Atemwegserkrankungen
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD):COPD ist eine Art von Lungenerkrankung, die den Luftdurchgang der Lunge verstopft und es schwierig macht, effektiv zu funktionieren.
Asthma:Aufgrund von chronischem Husten oder anderen Faktoren schwellen die Luftröhren an und verengen sich, was den natürlichen Luftstrom bei Asthma beeinträchtigt.
Emphysem:Die Alveolen oder winzigen Luftsäcke in der Lunge verschlechtern sich und können bei Emphysempatienten sogar reißen.
Pleuraerguss:Allgemein als „Wasser auf der Lunge“ bezeichnet, tritt auf, wenn sich überschüssige Flüssigkeiten zwischen den Pleurablättern ansammeln.
Chronische Bronchitis:Chronische Bronchitis ist eine Art von Entzündung in den Atemwegen oder Bronchien.
Was sind die Ursachen von Atemwegserkrankungen?
Rauchen und Luftverschmutzung:Die Toxine des Rauchens und die Luftverschmutzung schädigen die Alveolen (Alveolarmembran) der Lunge. Daher kann es Sauerstoff nicht richtig in das Blut eintauchen. Infolgedessen verspüren die Patienten Beschwerden und Kurzatmigkeit.
Allergien:Das Immunsystem einiger Menschen reagiert schlecht auf bestimmte Chemikalien wie Pollen, Staub oder Tierhaare. Wenn allergische Menschen diesen Allergenen ausgesetzt sind, verspüren sie Atembeschwerden.
Virale Infektion:Eine der Hauptursachen für Atemwegserkrankungen ist eine Virusinfektion. Einige Viren gelangen in die Alveolen und verursachen Entzündungen, wie Influenzaviren, respiratorische Adenoviren und respiratorische Synzytialviren.
Virale Infektion:Eine der Hauptursachen für Atemwegserkrankungen ist eine Virusinfektion. Einige Viren gelangen in die Alveolen und verursachen Entzündungen, wie Influenzaviren, respiratorische Adenoviren und respiratorische Synzytialviren.
Bakterielle Infektion:Atemwegserkrankungen können auch durch einige Bakterien ausgelöst werden, darunter Otitis, Sinusitis und Lungenentzündung.
Die Aerosolabgabe erfolgt auf viel niedrigerem Niveau als die orale Behandlung und ist nicht-invasiv. Therapeutische Aerosol-Abgabesysteme gibt es derzeit in verschiedenen Formen, wie z. B. Nasensprays, medizinische Vernebler, Druckdosierinhalatoren, Trockenpulverinhalatoren und Lösungsmist-Inhalatoren. Therapeutische Aerosole werden über die nasalen und oralen Inhalationswege verabreicht. Nur ein kleiner Teil der Dosis erreicht nach der Inhalationstherapie den vorgesehenen Zielbereich. Beim Aufbau eines Abgabesystems oder von Geräten zur Maximierung der Abgabeeffizienz in den vorgesehenen Bereich der Atemwege ist die Kenntnis der tatsächlichen Medikamentenmenge, die abgelagert wird, von entscheidender Bedeutung.
Abb. 2: Globale Sterblichkeitsrate durch Lungenerkrankungen
Fazit
Aerosolbehandlungkann effektiv bei vielen verschiedenen Krankheiten eingesetzt werden, erfordert aber ein gründliches Verständnis seiner Anwendungen und Leitsätze. Die Aerosoltherapie ist eine Behandlung für Erkrankungen, die die Funktion der Atemwege beeinträchtigen, wie Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Der Bericht deutet darauf hin, dass die Zunahme von Atemwegserkrankungen weltweit einer der Hauptfaktoren ist, die das Wachstum des Aerosolbehandlungsmarktes in den kommenden Jahren antreiben. Sie senkt den Sauerstoffsättigungspunkt (SpO2). Die Aerosol-Verabreichung wirkt auf viel niedrigerem Niveau als die orale Behandlung und ist nicht-invasiv. Nur ein kleiner Teil der Dosis erreicht nach Inhalationstherapie den beabsichtigten Zielbereich.
Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2023−2030
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Produkttyp und Vertriebskanal
Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten