Globaler Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe soll bis 2032 um 12,53 % auf USD-Millionen wachsen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Vikas Kumar

8. Oktober 2024

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe bis 2032 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer CAGR von 12,53 %. Mit der steigenden Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffen sowohl aus dem militärischen als auch aus dem kommerziellen Flugzeugsegment sowie dem aufkommenden Trend zu Elektroflugzeugen wird erwartet, dass die Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffen exponentiell wachsen wird.

Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Zahlen): https://univdatos.com/reports/aerospace-composites-market?popup=report-enquiry

Wachsende Nachfrage:

In den letzten Jahren war die Nachfrage nach Militärflugzeugen hoch. Einige der Hauptfaktoren, die zum Wachstum des Segments beitragen, sind die zunehmenden geopolitischen Spannungen, der Aufstieg von Flugzeugen der Generation 4.5 und 5 sowie die wachsenden Militärausgaben für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge.

Zunehmende geopolitische Spannungen wie der Russland-Ukraine-Konflikt, der Israel-Hamas-Konflikt, Spannungen im Südchinesischen Meer usw. haben die Nachfrage nach Militärflugzeugen der neuen Generation sowohl in der Kategorie Fracht als auch in der Kategorie Kampfflugzeuge verstärkt.

Darüber hinaus verwenden Flugzeuge der neuen Generation Verbund- und Kohlenstofffasern, um das Gewicht zu reduzieren und die Reichweite zu verbessern sowie bessere Radarvermeidungsmöglichkeiten der Plattform zu bieten. Laut dem Joint Program Office (USA) wird Lockheed Martin beispielsweise voraussichtlich 780 F35 im Zeitraum 2026–2030 produzieren.

Ein weiteres Beispiel: Im Jahr 2024 wurde laut der französischen Beschaffungsbehörde für Verteidigung (DGA) ein Auftrag über insgesamt 42 neue Rafale-Kampfflugzeuge an Dassault Aviation vergeben.

In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach modernisierten Flugzeugen der Generation 4.5 und 5 weltweit wird erwartet, dass die Nachfrage nach Kohlenstofffasern und anderen Verbundfasern aus dem Segment der Militärflugzeuge im Zeitraum 2024–2032 steigen wird.

Anwendungen:

Angesichts der Nachfrage nach der Herstellung von leichten Flugzeugmodellen hat die Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffen auf der ganzen Welt erheblich zugenommen. Darüber hinaus hat die Modernisierung von Militärflugzeugen, die zu einer Verbesserung ihrer Reichweite und Kampfeffektivität führt, dazu geführt, dass eine große Anzahl von Flugzeugherstellern begonnen hat, leichte Materialien für den Bau von Flugzeugrümpfen zu verwenden.

Darüber hinaus haben sich nach der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 viele Luftfahrtdienstleister darauf konzentriert, Schmalrumpfflugzeuge zu integrieren, die nur einen Gang haben und im Vergleich zu den anderen Großraumflugzeugen eine bessere Kraftstoffeffizienz bieten.

Angesichts der steigenden Reisekosten pro Kilometer konzentrieren sich Luftfahrtunternehmen stark auf die Einführung von leichten Flugzeugen, um ihre Betriebskosten zu minimieren.

Technologische Innovation:

Die wachsende Nachfrage nach Kohlenstofffasern und Duroplastfasern hat die Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung durch Flugzeughersteller verbessert. Kohlenstofffaser ist im Vergleich zu anderen in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Verbundwerkstoffen relativ leicht und robust in der Konstruktion. Darüber hinaus ist die Verwendung von Kohlenstoffverbundfasern in Militärjets zur Verbesserung ihrer Reichweite und Tarnkappenfähigkeit ein weiterer Faktor, aufgrund dessen die Nachfrage nach dieser speziellen Kategorie deutlich gestiegen ist.

Viele der modernen Flugzeuge wie F35, F16, FA-18, Tejas, Eurofighter Typhoon, Dassault Rafale usw. verwenden in großem Umfang Kohlenstoffverbundfasern im Flugzeugbau, um die Manövrierfähigkeit, die Treibstoffeffizienz, die Tarnkappenfähigkeit usw. zu verbessern.

Klicken Sie hier, um die Berichtsbeschreibung und das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen: https://univdatos.com/reports/aerospace-composites-market

Fazit:

Der globale Luft- und Raumfahrtmarkt hat weltweit ein rasantes Wachstum gezeigt, da sich Luftfahrtunternehmen stark darauf konzentrieren, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und die ökologische Nachhaltigkeit durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erreichen. Der reduzierte Kraftstoffverbrauch führt auch zu niedrigeren Betriebskosten, was für den schwankenden Flugverkehr von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus wird ein Großteil der neuen Flugzeugantriebssysteme wie Elektroflugzeuge die Nachfrage nach Verbundfasermaterialien der nächsten Generation für den robusten und leichten Bau des Flugzeugrumpfs ankurbeln. Angesichts der Verlagerungen wird erwartet, dass die Nachfrage nach globalen Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffen im Zeitraum 2024–2032 steigen wird.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten