Der Markt für automatische Fahrzeugschranken wird ein stetiges Wachstum von 9 % verzeichnen und soll bis 2032 11,53 Mrd. USD erreichen

Autor: Md Shahbaz Khan, Senior Research Analyst

20. Februar 2025

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos, der GlobalMarkt für automatische FahrzeugschrankenEs wird erwartet, dass der globale Markt für automatische Fahrzeugschranken im Jahr 2032 11,53 Milliarden USD erreichen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum (CAGR) von 9 % entspricht. Der globale Markt für automatische Fahrzeugschranken wird durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Managementlösungen im Bereich Verkehr, Infrastrukturentwicklung und Urbanisierung angetrieben. Automatische Schranken werden heute in den oben genannten Anwendungen für Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekte eingesetzt. Sie bieten Sicherheit und gewährleisten einen effizienten Betrieb. Die wachsende Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Geräten wie IoT, KI-gestützten Systemen und nachhaltigen Energieschranken beflügelt ebenfalls das Marktwachstum.

Nachfrage:

Der Markt hat sein Wachstum in diesem Bereich mit der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Verkehrsmanagement- und Zugangskontrollsystemen weiter vorangetrieben. Diese Systeme finden ihre Anwendung in gewerblichen Einrichtungen wie Parkplätzen, Mautstellen und bewachten Wohnanlagen, wo die Schranken für einen reibungslosen Personenverkehr und zusätzliche Sicherheit eingesetzt werden. So hat beispielsweise der etablierte Anbieter von intelligenten Parklösungen JIESHUN im September 2023 einen Cloud-Hosting-Service für Parkraumniveaus eingeführt, der darauf abzielt, den Betrieb von Parkplätzen zu verbessern. Dieser Service verwendet Technologien wie KI, IoT und visuelle Fernkommunikation, um bei der Suche nach der Verfügbarkeit von Parkplätzen in Echtzeit, bei Abrechnungsfragen und anderen Anfragen zu helfen. Er ermöglicht es einem Betreiber, Probleme online schneller zu diagnostizieren und zu beheben, was letztendlich das Parkerlebnis für die Benutzer verbessert und die betriebliche Effizienz im Parkplatzmanagement steigert. Darüber hinaus wurde die Popularität von automatischen Absperrungen auch durch die Suche nach nachhaltigen Lösungen als Mittel zur Senkung der Betriebskosten beeinflusst. So hat sich beispielsweise die Energieeffizienz von Unternehmen wie FAAC Technologies auf Systeme konzentriert, die LED-Anzeigen umfassen, so dass Kostensenkungen mit grüneren Funktionsverbesserungen einhergehen können.

Anwendungen:

Automatische Eingangsschranken erstrecken sich über mehrere Marktbereiche, darunter Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen. In gewerblichen Anwendungen nehmen die Mautverwaltung und Parksysteme weiterhin zu, da sie Staus minimieren und die Effizienz verbessern.

Zunahmen in Wohngebieten zeigen die Einführung von Schranken in bewachten Wohnanlagen. Dies entwickelt sich als Reaktion auf wachsende Sicherheitsbedenken. Hersteller entwerfen extern maßgeschneiderte, elegante Designs für städtische und vorstädtische Wohnprojekte. Die industrielle Variante ist ebenso vielversprechend, da automatische Schranken sichere Zugänge zu Sperrbereichen ermöglichen. So hat Barrier1 Systems kürzlich sein Tracked Gate M50 vorgestellt, eine Kombination aus Schiebetoren und Keilsperren, die hochsichere Umgebungen darstellen.

Technologische Fortschritte:

Diese neueste Lösung für automatische Fahrzeugschranken wird immer wieder mit intelligenten Funktionen ausgestattet, was sie noch anspruchsvoller macht. Diese modernen Modelle sind noch intelligenter geworden und verfügen über neue IoT-basierte Überwachung, KI-basierte Fahrzeugerkennung und bürstenlose Gleichstrommotoren. So hat LiftMaster im Mai 2024 die TECHNA-Schrankenantriebe auf den Markt gebracht, die speziell für die Integration der Zugangskontrolle in eine Vielzahl von Anwendungen wie Parkhäuser und Einfahrten entwickelt wurden. Ein leistungsstarker 24-V-Gleichstrommotor ermöglicht eine reibungslose und schnelle Bewegung mit einer durchschnittlichen Öffnungs- oder Schließzeit von etwa 2,5 Sekunden. Das Tor besteht aus einer leichten Aluminiumlegierung, ist aber korrosionsbeständig, schnell und einfach zu installieren und speziell für den dauerhaften Einsatz konzipiert. Die TECHNA-Serie verfügt außerdem über einige fortschrittliche Sicherheitsmerkmale - darunter eine eingebaute Hinderniserkennung und magnetische Endschalter, die sowohl die Sicherheit als auch die betriebliche Effizienz erhöhen.

Schlussfolgerung:

Der aufkeimende Trend der Urbanisierung, eine Zunahme der Infrastrukturentwicklung und die Nutzung praktikabler Technologien werden den gesamten globalen Markt für automatische Fahrzeugschranken antreiben. Tatsächlich werden Nordamerika und der asiatisch-pazifische Raum, wo der Markt aufgrund von staatlichen Investitionen in eine bessere Entwicklung intelligenter Städte und eine effizientere Verkehrsinfrastruktur an Boden gewinnen wird. Nachhaltigkeit und Technologieintegration werden jedoch der wichtigste Trend auf dem Markt der nahen Zukunft sein. Durch die Entwicklung maßgeschneiderter energieeffizienter Lösungen und die Erweiterung der Produktportfolios können Marktteilnehmer von einer besseren Position profitieren und die Chancen nutzen, die sich aus der steigenden Nachfrage nach automatischen Schrankensystemen weltweit ergeben.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2024−2032.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ und Anwendung.

Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter

 

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten