Der globale Markt für biobasierte Elastomere soll bis 2033 USD Millionen erreichen und mit einer CAGR von 13,93 % wachsen, so Prognosen von UnivDatos.

Autor: Md Shahbaz Khan, Senior Research Analyst

7. September 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Der zunehmende Einsatz von biobasierten Elastomeren im Automobil- und Schuhbereich treibt die Marktnachfrage an. Automobilhersteller setzen sie ein, um Emissionsstandards zu erfüllen, das Gewicht zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, während Schuhmarken auf nachhaltige, recycelbare Materialien umsteigen. Mit ihrer Festigkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit eignen sich biobasierte Elastomere gut für Dichtungen, Dichtungsringe, Schläuche, Sohlen und Polsterungen, was mit den regulatorischen Anforderungen und den Erwartungen der Verbraucher an Nachhaltigkeit übereinstimmt.

  • Der Aufstieg der Elektrofahrzeuge kurbelt die Nachfrage nach biobasierten Elastomeren an, da Automobilhersteller nachhaltige, leichte und langlebige Materialien suchen. Mit ihrer Flexibilität, thermischen Stabilität und Erneuerbarkeit unterstützen diese Elastomere eine umweltfreundlichere Mobilität, die Einhaltung von Vorschriften und Innovationen und treiben ihre Integration in EV-Komponenten und nachhaltige Transporttechnologien voran.

  • Die gemeinschaftliche Forschung und Entwicklung zwischen Chemieunternehmen, Biotech-Unternehmen, Universitäten und Industrien treibt Innovationen bei biobasierten Elastomeren voran, verbessert die Leistung, senkt die Kosten und ermöglicht nachhaltige Anwendungen in der Automobil-, Schuh- und Verpackungsindustrie, während gleichzeitig die Lieferketten gestärkt und das Kommerzialisierungspotenzial verbessert werden.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Markt für biobasierte Elastomere im Jahr 2033 voraussichtlich USD Millionen erreichen, mit einer CAGR von 13,93 % im Prognosezeitraum (2025-2033). Der Markt für biobasierte Elastomere verzeichnete einen kontinuierlichen Wachstumstrend aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigen, leistungsstarken und umweltfreundlichen Materialien in den Bereichen Automobil, Bauwesen, Verpackung und Konsumgüter. Die steigende Nachfrage nach einer konsistenten Herstellung von Elastomeren mit Haltbarkeit, Flexibilität und geringer Umweltbelastung sowie einer langen Lebensdauer hat dazu geführt, dass biobasierte Elastomere eine besonders wichtige Rolle in Bereichen spielen, in denen es notwendig ist, aus Erdöl gewonnene Äquivalente durch erneuerbare Produkte zu ersetzen, ohne die Festigkeit oder Widerstandsfähigkeit zu beeinträchtigen. Ihre praktikable Formulierung bietet einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck sowie Recyclingfähigkeit und eine höhere Konformität mit internationalen Umweltstandards, eine Überlegung, die in Bereichen der regulatorischen Synchronisierung und wirtschaftlichen Erwägungen Vorrang hat. Die Einführung erneuerbarer Rohstoffe und noch strengere Emissionsvorschriften machen es noch wahrscheinlicher, dass die Einführung der Technologie für biobasierte Elastomere in naher Zukunft umgesetzt werden kann. Die formulierten Produkte verbessern die Effizienz der Elastomere durch komplexe Polymerisationsreaktionen, neuartige Compoundierungsverfahren und eine höhere thermische und mechanische Stabilität. Darüber hinaus erfordern neu aufkommende Anwendungsfälle im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen, nachhaltigen Baumaterialien und Programmen der Kreislaufwirtschaft eine weitere Ausweitung von biobasierten Elastomeren, die unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt werden können, die erhöhten industriellen Anforderungen erfüllen und unter extremen Bedingungen eine konstante Leistung aufweisen.

Zugang zum Musterbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen) - https://univdatos.com/reports/bio-based-elastomers-market?popup=report-enquiry 

Segmente, die die Branche verändern

  • Das Segment der biobasierten thermoplastischen Elastomere dominierte den Markt und wird voraussichtlich seine Führungsposition während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Da sich der Markt zunehmend für recycelbare, leichte und flexible Polymerlösungen interessiert, ist auch eine Optimierung der Leistung sowie der Verarbeitungseffizienz erforderlich. Biobasierte thermoplastische Elastomere stellen eine überlegene Alternative zu Gummi dar und bieten elastische Eigenschaften und Recyclingeigenschaften von Kunststoffen und sind daher vielseitiger in der Anwendung als Automobilkomponenten, Verpackungen, Konsumgüter und Medizinprodukte. Diese Elastomere bieten eine gute Verschleißfestigkeit, eine hohe Flexibilität bei verschiedenen Temperaturen und gute Verarbeitungsvorteile, die zur Senkung der Produktionskosten und zur allgemeinen Nachhaltigkeit beitragen können. Der wachsende Fokus auf die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen hat jedoch in Verbindung mit der Umsetzung strengerer Umweltstandards die Akzeptanz von Hightech-basierten thermoplastischen Lösungen beschleunigt und erweitert. Das Wachstum der Elektromobilität, nachhaltiger Baumaterialien und umweltfreundlicher Verpackungen hat ebenfalls wunderbar zum Gedeihen des Marktes beigetragen. Mithilfe der Förderung grüner Fertigungsinitiativen und Bio-Polymer-Technologien verändert sich der Markt für biobasierte Elastomere zu einem der wichtigsten Vehikel für Praktiken im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft, Energieeinsparungen und ökologischer Verantwortung in den dringendsten Industrien weltweit.

Laut dem Bericht wurde der Einfluss der biobasierten Elastomere für die Region Europa als hoch eingestuft. Einige der Auswirkungen sind unter anderem:

Europa ist derzeit der größte Markt für biobasierte Elastomere und wird seine Spitzenposition auf dem Markt voraussichtlich auch in Zukunft beibehalten. Die Region wird von großen Automobilzulieferern, Schuhherstellern und Herstellern von Industriebedarf sowie von robusten Regulierungsbehörden angeführt, die nachhaltigen Materialien den Vorzug geben. Das Wachstum der Investitionen in grüne Technologien, das große Umweltbewusstsein und die Einführung der Kreislaufwirtschaftspolitik in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien haben die Vorherrschaft des Gebiets verbessert. Die EU-Vorschriften zur Kohlenstoffreduzierung, nachhaltigen Beschaffung und zum Design von Produkten mit geringeren Auswirkungen schaffen Druck, die Akzeptanzrate der fortschrittlichen biobasierten Elastomere in den Märkten Automobil, Bauwesen und Gebrauchsgüter zu erhöhen. Die starken F&E-Kapazitäten, die hohen Produktionstechnologien und die frühe Anpassung an erneuerbare Rohstoffe wirken sich positiv auf die Fertigung in Europa aus, da sie zu einer innovationsbasierten Wettbewerbsfähigkeit führen. Darüber hinaus erhöht der expandierende Markt für Elektromobilität, nachhaltige Verpackungen und Hochleistungs-Sportartikel die Nachfrage und führt zu Marktwachstum. Die überlegene Kompetenz seiner Mitarbeiter, die Verfügbarkeit von Forschungspartnerschaften und exportorientierte grüne Lösungen gewährleisten eine kontinuierliche Innovation, und die europäische Region ist weltweit ein Vorreiter bei biobasierten Elastomeren.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Produkt, Anwendung und Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten