- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Jaikishan Verma, Senior Research Analyst
7. September 2025
In Brasilien gibt es eine wachsende Mittelschicht, die ein Treiber des Marktes für Reifen für private und gewerbliche Fahrzeuge ist.
In Brasilien spielen Expansionsprojekte in der Infrastruktur eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Off-the-Road (OTR)-Reifen.
Die Bereiche Reifenverkauf und Zugang zu den Verbrauchern verlagern sich hin zur Digitalisierung der Plattformen und E-Commerce-Kanäle.
Die steigenden Importe von Billigreifen führen zu einem Wandel des Wettbewerbs auf dem brasilianischen Reifenmarkt und zu einer Umstrukturierung der Preisgestaltung.
Die Ausweitung von Ride-Sharing in Brasilien und Green-Field-Investitionen erweisen sich als fruchtbar für die Entwicklung des Nutzfahrzeugreifensektors in Brasilien.
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der brasilianische Reifenmarkt bis 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,6 % im Prognosezeitraum 2025-2033. Der Reifenmarkt in Brasilien befindet sich in einer dynamischen Entwicklung, die durch Veränderungen der Mobilitätsmuster, wirtschaftliche Faktoren und Variationen der Verbrauchererwartungen angetrieben wird. Die Abwanderung in die Städte, die Nutzung des Internets und ein gesteigertes Umweltbewusstsein beeinflussen, wie Menschen Reifen kaufen, nutzen und warten lassen. Der neue Verbraucher will nicht nur ein Auto mit Qualität und Haltbarkeit, sondern auch Funktionen, die den Wert des Autos in Bezug auf Kraftstoffeffizienz, Nachhaltigkeit und digitale Konnektivität erhöhen. Auch die Regierungspolitik, die den Einsatz inländischer Produktion und Nachhaltigkeit fördert, sowie die verstärkte Nutzung von Elektroautos (EVs) und flottenbasierten Transportmitteln verändern die Nachfrageseite der Produkte zwischen Nutz- und Personenfahrzeugen.
Zugang zum Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen)- https://univdatos.com/reports/brazil-tire-market?popup=report-enquiry
Basierend auf dem Fahrzeugtyp ist der brasilianische Reifenmarkt in Zweiräder, Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge und Sonstige unterteilt. Das Segment der Zweiräder hat einen bemerkenswerten Marktanteil auf dem brasilianischen Reifenmarkt. Mit einer großen Bevölkerung, die Zweiräder für den täglichen Pendelverkehr sowie für Ride-Sharing-Dienste und On-Demand-Hauslieferdienste nutzt, wurde der Markt für Zweiradreifen umfassend gefördert. Verschiedene andere Segmente, wie z. B. Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, verzeichnen ebenfalls ein Wachstum aufgrund des steigenden Transportaufkommens und des Autobesitzes bei den durchschnittlichen brasilianischen Kunden.
Laut dem Bericht wurde die wachsende Nachfrage nach Autos in der Mittelschicht als ein wichtiger Treiber für das Marktwachstum identifiziert. Einige der Auswirkungen sind unter anderem:
Die Nachfrage nach Privatwagen in der Mittelschicht in Brasilien ist einer der wichtigsten Treiber für das Marktwachstum von Reifen. Mit dem steigenden Pro-Kopf-Einkommen wird das Bestreben, ein Auto zu besitzen, in der Mittel- und unteren Mittelschicht immer verbreiteter. Darüber hinaus hat das wachsende Straßennetz zusammen mit der Autokultur auch lange Touren sowie intercity-Reisen gefördert. Dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach Aftermarket-/Ersatzreifen im Land.
Darüber hinaus ist das Pro-Kopf-Einkommen im Land deutlich gestiegen. Laut dem Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística ist beispielsweise das Pro-Kopf-Einkommen in Brasilien im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 4,7 % gestiegen.
Darüber hinaus ist der Absatz von Autos in Brasilien gestiegen, da laut Focust2move der brasilianische Automarkt in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen Anstieg des Autoverkaufs um 4,6 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 verzeichnete.
Darüber hinaus konzentriert sich das Land darauf, die Einkommensungleichheit zu verringern und die Wirtschaft massiv zu industrialisieren, um das Pro-Kopf-Einkommen zu erhöhen. Angesichts dieser Veränderungen wird erwartet, dass die Nachfrage nach Neuwagen steigen wird. Dies würde die Nachfrage nach Erstausrüster- und Aftermarket-Reifen in den kommenden Jahren deutlich erhöhen.
Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2025–2033.
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Fahrzeugtyp, nach Umsatz, nach Vertriebskanal, nach Region
Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten