- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
19. November 2022
DerBuilding Information Modeling-Marktwird voraussichtlich eine CAGR von etwa 15 % im Zeitraum 2021-2027 verzeichnen.Building Information Modeling vereinfacht manuelle Prozesse, da es auf verschiedene Weise hilft, z. B. bei der 3D-Visualisierung von Gebäudedesign, einschließlich eines Plans, einer Ansicht und eines Schnitts des Gebäudes. Die Nachfrage nach dem Building Information Modeling-Markt wird aufgrund der raschen Urbanisierung, der zunehmenden Infrastrukturaktivitäten, der termingerechten Fertigstellung von Bauaktivitäten, der Integration in Lean-Management-Prozesse, des erfolgreichen Managements und der finanziellen Transparenz vielversprechende Aussichten aufweisen.
Basierend auf den Komponenten wird der Markt in Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Softwaresegment wird voraussichtlich den Markt im Prognosezeitraum dominieren. Der Hauptgrund für dieses Wachstum ist der globale Anstieg der Nachfrage nach digitalen Produkten/Tools in der AEC-Industrie, Software bietet verschiedene Funktionen wie 3D-CAD-Zeichnungen mit mehr Flexibilität.
Für eine detaillierte Analyse des Building Information Modeling stöbern Sie durch–https://univdatos.com/report/building-informing-modeling-market/
Basierend auf der Projektphase wird der Markt in Vor-Bau, Bau und Nach-Bau unterteilt. Das Vor-Bau-Segment wird voraussichtlich den Markt im Prognosezeitraum anführen, da BIM-Vor-Bau bei der Festlegung des gesamten Leistungsumfangs, der Gebäudeprojektierung, dem Design und dem Planungs-Workflow hilft.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Gewerbe, Wohnen, Industrie und öffentliche Infrastruktur unterteilt. Das Gewerbesegment wird voraussichtlich den Markt im Prognosezeitraum anführen. Die hohen Kosten, die mit dem Bau von Gewerbeimmobilien verbunden sind, würden die Nachfrage nach einem effizienten digitalen Collaboration-Tool ankurbeln. Dies dürfte den Bedarf an Software für den Bau von Gewerbegebäuden erhöhen.
Basierend auf dem Endbenutzer wird der Markt in Architekten und Ingenieure, Facility- oder Bauleiter sowie Bauunternehmer unterteilt. Das Segment Architekten und Ingenieure wird voraussichtlich den Markt dominieren. Die Software hilft den Designern und Bauherren, die möglichen zukünftigen Herausforderungen der Projekte im Voraus zu verstehen.
Fordern Sie ein Muster des Berichts an und stöbern Sie durch –https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=24748
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von Building Information Modeling wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika); Europa (U.K., Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Rest von Europa); Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Australien, Rest von Asien-Pazifik) und Rest der Welt analysiert. Die Region Nordamerika eroberte den größten Marktanteil und dominierte den Markt im Jahr 2020. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Die frühe Einführung fortschrittlicher digitaler Tools und die staatliche Verpflichtung zur Implementierung von BIM-Software dürften das Marktwachstum ankurbeln. Außerdem verfügen diese Regionen über entwickelte Länder wie die USA und Kanada, die über ein größeres Budget für den technologischen Fortschritt verfügen.
Der APAC wird jedoch im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Anpassungsfähigkeit der Technologie, die den Bau erleichtert, die höchste CAGR verzeichnen. Schwellenländer in der Region verzeichnen ein enormes Urbanisierungswachstum und Smart-City-Projekte. Daher ermöglicht die Building Information Modeling-Technologie die modernste Intelligenz und Flexibilität, die erforderlich sind, um Mega-Bauaktivitäten in der Region zu unterstützen.
Building Information Modeling-MarktSegmentierung
Markteinblick, nach Komponente
Markteinblick, nach Projektphase
Markteinblick, nach Anwendung
Markteinblicke, nach Endverwendung
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten