- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
24. November 2023
Das zukünftige Automobilvermietungsgeschäft, bekannt als „Cars as a Service“ (CaaS), würde Stadtfahrern die Nutzung von Ride-Sharing-Diensten ermöglichen. Besitzer von Smart-Geräten können eine App verwenden, um ein fahrerloses Auto zu kontaktieren, um sie zu Transport- oder Lieferzwecken abzuholen. Die neueste hochentwickelte Transporttechnologie, wie z. B. vernetzte Automobile, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Smart-Device-Integration (Smartwatches, Smartphones) und andere Technologien, werden den Verbrauchern über die Cars-as-a-Service-Plattform zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus senkt es durch den Wegfall der Notwendigkeit einer erheblichen Kapitalinvestition die Kosten für den Fahrzeugbesitz. Der Markt für Cars-as-a-Service wächst aufgrund dieser Überlegungen.
DerCars-As-A-Service-Marktwird voraussichtlich mit einer konstanten Rate von etwa 5 % wachsen, was aufdas wachsende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des traditionellen Autobesitzes zurückzuführen ist.Carsharing-Dienste bieten in der Regel eine Fahrzeugflotte an, die kraftstoffeffizienter ist und weniger Schadstoffe ausstößt als individuell besessene Autos. Dies steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportmöglichkeiten.Große Unternehmen auf dem Markt für Cars-as-a-Service arbeiten zusammen, um technologisch fortschrittliche Funktionen in Fahrzeugen zu verbessern. So gab beispielsweise der Elektrofahrzeughersteller Tesla im August 2021 bekannt, dass er einen Abonnementdienst für seine Full Self-Driving (FSD)-Technologie einführen wird. Kunden konnten den Dienst gegen eine monatliche Gebühr abonnieren, anstatt die Funktion im Voraus bezahlen zu müssen.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Cars-As-A-Service-Marktes blättern Sie durch–https://univdatos.com/report/cars-as-a-service-market/
Basierend auf der Antriebsart ist der Markt in I.C.-betriebene Nutzfahrzeuge und Elektrofahrzeuge unterteilt. Die Kategorie Elektrofahrzeuge wird im Prognosezeitraum einen höheren CAGR verzeichnen, was auf die wachsende Durchdringung von Elektrofahrzeugverkäufen aus Entwicklungsländern wie China, Indien und Mexiko zurückzuführen ist. Elektrofahrzeuge werden eingesetzt, um grüne Energie zu fördern, da die Umweltverschmutzung in allen Regionen zunimmt. Darüber hinaus trägt der Eintritt globaler Akteure in Schwellenmärkte zum Wachstum des Marktes bei. So ist Mahindra & Mahindra bereit, den Elektro-SUV XUV 400 auf dem indischen Markt einzuführen.
Auf der Grundlage des Fahrzeugtyps wird der Markt in Sport-, Luxus-, Wirtschafts- und Mehrzweckfahrzeuge kategorisiert. Unter diesen wird das Wirtschaftsfahrzeug im Jahr 2020 einen erheblichen Marktanteil halten. Erstens sind die Besitz- und Wartungskosten für Wirtschaftsfahrzeuge deutlich niedriger als für Luxus- oder High-End-Fahrzeuge. Dies macht sie zu einer attraktiveren Option für Autovermietungen, die dann erschwingliche Preise für Kunden anbieten können, insbesondere in Schwellenmärkten, in denen die Kosten eine primäre Überlegung sind. Zweitens sind Wirtschaftsfahrzeuge kraftstoffeffizienter, was zu niedrigeren Betriebskosten und einer erhöhten Rentabilität für Autovermietungen führt. Angesichts steigender Kraftstoffpreise ist dies zu einem entscheidenden Faktor bei der Wahl der Fahrzeugart geworden, die in ihre Flotten aufgenommen werden soll.
Fordern Sie eine Beispiel des Berichts andurch–https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=41837
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz der Cars-as-a-Service-Branche wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest von Asien-Pazifik), Rest der Welt analysiert. Es wird erwartet, dass APAC im Prognosezeitraum mit einem beträchtlichen CAGR wachsen wird. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende Verbreitung von Tourismus und Freizeitaktivitäten zurückzuführen, die durch steigendes verfügbares Einkommen und steigende Pro-Kopf-Ausgaben von Einzelpersonen in den Schwellenländern der Region unterstützt werden, was das Wachstum des Marktes vorantreibt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die breite Palette von Anwendungen wie Uber, Ola usw. zusammen mit dem Wachstum in der Technologie und dem Fortschritt des Automobilsektors das Marktwachstum weiter unterstützt. Darüber hinaus wird die ständige Entwicklung von autonomen und Elektrofahrzeugen das Wachstum des Cars-as-a-Service-Marktes in der Region weiter beschleunigen. Große Automobilhersteller und OEMs etablieren ebenfalls ihre Plattformen und Dienstleistungen in der Region, darunter Hyundai, Toyota, Daimler AG, BMW AG, Mahindra Motors und TATA Motors, was die Marktaussichten für Fahrzeugabonnements in APAC unterstützen soll.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören AB Volvo, BMW Group, Daimler AG, Ford Motor Company, Hertz Global Holdings Inc., Hyundai Motor Company, Lyft Inc., SIXT SE, Uber Technologies Inc. und TOYOTA MOTOR CORPORATION.
Globale Cars-As-A-Service-Marktsegmentierung
Markteinblick, nach Antriebsart
Markteinblick, nach Fahrzeugtyp
Markteinblick, nach Endnutzer
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmenprofile
Rückruf erhalten