Der globale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagenmarkt wird ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Europa wird das Wachstum anführen!

Autor: Himanshu Patni

4. Juni 2022

Markt für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen

Der globaleKraft-Wärme-Kopplungsanlagenmarktwurde im Jahr 2020 auf USD 22,25 Mrd. geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2021-2027) voraussichtlich mit einer CAGR von rund 9 % wachsen.Kraft-Wärme-Kopplung, auch bekannt als kombinierte Wärme- und Stromerzeugung (KWK), ist die Nutzung von Energie in zwei verschiedenen Formen gleichzeitig, typischerweise mechanische Energie und Wärmeenergie, durch die Nutzung von Brennstoffenergie mit optimaler Effizienz auf kosteneffektive und umweltverträgliche Weise. Die in der KWK-Anlage verwendeten Geräte wie Motor, Pumpe, Verdichter, Dampfturbinen, Luftverdichter, Brennkammer, Gasturbine und viele andere sind als KWK-Anlagen bekannt. Faktoren wie die steigende Stromnachfrage in Verbindung mit der zunehmenden Anwendung erneuerbarer Energien dürften den KWK-Anlagenmarkt in den nächsten sieben Jahren antreiben.

Darüber hinaus hat die weit verbreitete Einführung von Mikro-KWK-Systemen in Industrie, Wohngebäuden sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Verbindung mit sinkenden Erdgaspreisen aufgrund seiner reichlichen Verfügbarkeit die Nachfrage nach diesen Geräten positiv beeinflusst.

Für eine detaillierte Analyse des globalen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagenmarktes lesen Siehttps://univdatos.com/report/cogeneration-equipment-market/

KWK-Anlagen bedienen eine erhebliche Marktnachfrage in den letzten Jahren und werden voraussichtlich auch im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Das häufige Auftreten von Stromausfällen und zunehmenden Stromengpässen hat den Entwicklungsprozess von Systemen ausgelöst, die eine konstante, ununterbrochene und nachhaltige Quelle der Stromerzeugung und -versorgung darstellen.

Der Markt erhält auch einen Aufschwung aufgrund der zunehmenden Betonung durch Regierungen sowohl der entwickelten als auch der aufstrebenden Nationen auf die Erzeugung sauberer, erneuerbarer und effizienter Energie. Verschiedene technologische Innovationen katalysieren ebenfalls das Marktwachstum.So hat beispielsweise die Einführung von Tri- und Quattro-Stromerzeugungssystemen die gleichzeitige Erzeugung von drei und mehr Energieformen ermöglicht, was zu einer besseren und effektiveren Energieumwandlung beiträgt.

Die Coronavirus-Pandemie wurde 2020 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit zur Notlage im öffentlichen Gesundheitswesen erklärt. Die strengen Richtlinien wurden von Regierungen und lokalen Behörden herausgegeben, Industrie und Gewerbe sowie alle nicht wesentlichen Betriebe wurden eingestellt, was die Aktivitäten der Endverbraucher ausgesetzt hat. COVID-19 hat das Wachstum der Energieindustrie nachteilig beeinflusst, was sich kaskadenartig auf die Endverbraucherindustrien ausgewirkt und somit die Nachfrage nach KWK-Anlagen negativ beeinflusst hat.

Für eine detaillierte Analyse der Auswirkungen von Covid-19 auf die Branche lesen Sie –https://univdatos.com/report/cogeneration-equipment-market/

Basierend auf der Brennstoffart wird der KWK-Anlagenmarkt in Erdgas/LPG, Biogas, Kohle, Diesel und andere unterteilt. Erdgas bedient einen großen Marktanteil im KWK-Anlagenmarkt und wird voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Prognosezeitraum sein. Aufgrund der einfachen Verfügbarkeit von Erdgas, des raschen technologischen Fortschritts, der leistungsbasierten Maßnahmen bei den Installationskosten und der besseren Umweltleistung hat sich die Marktgröße der KWK erhöht.

Basierend auf der Leistung wird der KWK-Anlagenmarkt in bis zu 30 MW, 31 MW - 60 MW und 61 MW - 100 MW unterteilt. Die 61 MW bis 100 MW bedienen einen erheblichen Marktanteil im KWK-Anlagenmarkt. Das Segment von mehr als 61 MW-100 MW hält einen beträchtlichen Marktanteil. Dies ist hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach KWK-Anlagen in der Stromerzeugung zurückzuführen.

Basierend auf der Technologie wird der KWK-Anlagenmarkt in Hubkolbenmotoren, Dampfturbinen, GuD-Turbinen, Gasturbinen und andere unterteilt. Das Gasturbinen-Segment bedient einen beträchtlichen Marktanteil im KWK-Anlagenmarkt. Eine KWK-Anlage treibt eine Gasturbine mit Primärenergie (Brennstoff) an und erzeugt kontinuierlich mehrere Arten von Sekundärenergie. In einem Gasturbinen-KWK-System wird Brennstoff als Primärenergie verwendet, und es werden mehrere Energiearten erzeugt, um Energie effektiver zu nutzen.

Fordern Sie ein Muster des Berichts an –https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=20455

Für ein besseres Verständnis der Markteinführung liefert der Bericht eine detaillierte Analyse der wichtigsten Regionen und Länder, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Rest von APAC), ROW. Es wird erwartet, dass Europa im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird, was auf die großflächige Verfügbarkeit von Erdgas in Volkswirtschaften wie Russland und Deutschland zurückzuführen ist. Raum- und Kosteneinschränkungen in Städten in Verbindung mit strengen Umweltauflagen dürften die Nachfrage nach diesen Geräten im Prognosezeitraum ankurbeln.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind American DG Energy Inc., Turner Crane, Allied Equipments Inc., Caterpillar Inc., GE Energy, Mitsubishi Heavy Industries Ltd., Baxi Group, Rolls Royce PLC., Alstorm Power, Siemens AG. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um ihre Präsenz in verschiedenen Regionen zu stärken.

Globaler Kraft-Wärme-KopplungsanlagenmarktSegmentierung

Markteinblick, nachBrennstoffart

• Erdgas/LPG
• Biogas• Kohle• Diesel• Sonstige

Markteinblick, nach Leistung

• Bis zu 30 MW
• 31 MW - 60 MW• 61 MW - 100 MW

Markteinblick, nach Technologie

• Hubkolbenmotor
• Dampfturbine• GuD-Turbine• Gasturbine• Sonstige

Markteinblick, nach Anwendung

• Wohngebäude
• Gewerblich• Industriell

Markteinblick, nach Region

  • Nordamerika Kraft-Wärme-Kopplungsanlagenmarkt
    • Vereinigte Staaten
    • Kanada
    • Rest von Nordamerika
  • Europa Kraft-Wärme-Kopplungsanlagenmarkt
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Rest von Europa
  • Markt für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im asiatisch-pazifischen Raum
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Australien
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Rest der Welt

Top-Unternehmensprofile

• American DG Energy Inc.
• Turner Crane• Allied Equipments Inc.• Caterpillar Inc.• GE Energy• Mitsubishi Heavy Industries Ltd.• Baxi Group• Rolls Royce PLC.• Alstorm Power• Siemens AG

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten