Markt für kollaborative Whiteboard-Software soll bis 2030 um 17,58 % auf 1 Mrd. USD wachsen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Vikas Kumar

23. Februar 2024

Wesentliche Highlights des Berichts:

  • Wachsende Nachfrage nach Remote-Work-Lösungen: Da immer mehr Unternehmen aufgrund der COVID-19-Pandemie auf hybride oder vollständig Remote-Modelle umsteigen, ist der Bedarf an virtuellen Kollaborationstools wie Whiteboards gestiegen, die die Teamarbeit über Distanzen hinweg fördern.
  • Integration von Funktionen der künstlichen Intelligenz (KI): Jüngste Fortschritte im Bereich der KI haben es Entwicklern ermöglicht, intelligente Funktionen in ihre Produkte zu integrieren, wie z. B. automatisierte Notizen, Echtzeit-Transkriptionsdienste und verbesserte Zeichenfunktionen. Dies steigert die Produktivität und reduziert gleichzeitig Fehler, die durch manuelle Eingabe oder Interpretationsprobleme verursacht werden.
  • Erhöhter Fokus auf Barrierefreiheit: Um vielfältigen Teams und Einzelpersonen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gerecht zu werden, legen die Anbieter Wert darauf, die Barrierefreiheit von Boards durch anpassbare Layoutoptionen, Audio-Kommentare und Unterstützung der reinen Tastaturbedienung zu verbessern.
  • Zunahme von SaaS-Angeboten: Viele Cloud-basierte Abonnementdienste (Software as a Service, oder SaaS) sind in letzter Zeit entstanden und bieten kostengünstige Alternativen im Vergleich zu traditionellen Lizenzmodellen, ohne dabei auf Funktionen oder Leistungsqualität zu verzichten, da diese Plattformen die Wartungsarbeiten automatisch auslagern und so interne Ressourcen freisetzen.
  • Wettbewerb durch Open-Source-Projekte: Open-Source-Projekte wie Mural, Google Jamboard und Microsoft Whiteboard bieten kostenlose oder kostengünstige Versionen mit grundlegenden Funktionen und stellen damit einen Wettbewerb zu proprietären Softwarelösungen dar, die sich anpassen müssen, indem sie sich auf einzigartige Wertversprechen konzentrieren, um sich auf dem Markt zu differenzieren.

Der Markt für kollaborative Whiteboard-Software wurde im Jahr 2022 auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im prognostizierten Zeitraum (2023-2030) voraussichtlich mit einer konstanten Rate von etwa 17,58 % wachsen. Kollaborative Whiteboard-Software ist ein Tool, das einen gemeinsamen, offenen Designraum bietet, in dem Mitarbeiter gleichzeitig Änderungen vornehmen und gemeinsam an einem virtuellen Whiteboard arbeiten können. Es ermöglicht Teams, von jedem Gerät aus zu brainstormen, zu präsentieren, zu unterrichten oder zu schulen. Der Aufstieg von Remote-Arbeit, virtuellen Meetings, verbesserter Kommunikation, Kosteneinsparungen, Integration mit anderen Tools, fortschrittliche Funktionen, Akzeptanz im Bildungswesen und Marktkonsolidierung tragen alle zu diesem Wachstum bei. Mit der anhaltenden Verlagerung hin zur digitalen Transformation und dem Bedarf an effektiver virtueller Zusammenarbeit ist der Markt für kollaborative Whiteboard-Software für ein nachhaltiges Wachstum gerüstet.

Einige der jüngsten Entwicklungen sind:

  • Im November 2023 sicherte sich Conceptboard eine Anschubfinanzierung in Höhe von 4 Millionen Euro (4,8 Millionen US-Dollar) vom deutschen Risikokapitalgeber High-Tech Gründerfonds. Das Unternehmen plant, die Investition zu nutzen, um das Produktwachstum und die Marktexpansion zu beschleunigen.
  • Im Oktober 2023 investierte Google einen nicht genannten Betrag in Whiteboard Fox, das die Mittel verwenden wird, um die Produktentwicklung und den Kundensupport zu verbessern. Der Deal ist Teil der Bemühungen von Google, seine Suite von Kollaborationstools zu stärken.

Hier geht es zum PDF-Beispiel- https://univdatos.com/reports/collaborative-whiteboard-software-market?popup=report-enquiry 

Fazit

Der Markt wird durch technologische Fortschritte, eine Zunahme von intelligenten Klassenzimmern und Remote-Arbeitsvereinbarungen sowie Investitionen in F&E angetrieben, um die Zusammenarbeitstools mit fortschrittlichen Funktionen wie Echtzeit-Feedbacksysteme, Integrationsmöglichkeiten, KI-Algorithmen, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, Sprachbefehlssteuerungen, Barrierefreiheitsoptionen, AR-Funktionen, Gamification-Elemente, virtuelle und hybride Event-Integrationen, Social-Media-Verbindungen und Anpassungsoptionen zu verbessern. Diese Innovationen werden Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu rationalisieren, Ausgaben zu sparen, die Produktivität zu steigern und die Kreativität von Teams weltweit zu fördern. Laut der UnivDatos-Analyse "Collaborative Whiteboard Software" wurde der globale Markt im Jahr 2022 auf 2,2 Milliarden USD geschätzt und wächst im Prognosezeitraum von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 17,58 %, um bis 2030 einen Wert von USD Milliarden zu erreichen.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2023−2030.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Einschränkungen und Investitionsmöglichkeiten.

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse von Betriebssystem, Bereitstellungsmodus und Endnutzern.

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter.

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten