- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
5. September 2024
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Cyberversicherungsmarkt voraussichtlich bis 2032 rund 63,72 Milliarden USD erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von ~21,7 % wachsen. Eine Cyberversicherung ist eine spezielle Versicherung, die einem Kunden finanziellen Schutz vor Verlusten durch Cyberbedrohungen oder -risiken bietet. Solche Ereignisse können das Hacken von Organisationsdaten, Identitätsdiebstahl und Ransomware bis hin zu Systemausfällen umfassen, die den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Die häufigsten Risiken, die von einer Cyberversicherung abgedeckt werden, umfassen die Kosten für die Datenwiederherstellung, Anwaltskosten, Öffentlichkeitsarbeit und die Information der betroffenen Parteien.
Erhalten Sie Einblicke in den Cyberversicherungsmarkt: https://univdatos.com/reports/cyber-insurance-market?popup=report-enquiry
Nachfrage nach Cyberversicherungen weltweit
Die Nachfrage nach Cyberversicherungen steigt weltweit rasant an, was auf die höhere Häufigkeit und Schwere von Cybervorfällen zurückzuführen ist. In letzter Zeit sind Organisationen wie Regierungsbehörden, Gesundheitsdienstleister, Finanzinstitute und Einzelhandelsgeschäfte aufgrund ihrer schwachen Sicherheit häufige Ziele von Angriffen oder Hackern geworden.
Es gibt mehrere Gründe, warum diese Nachfrage so schnell steigt. Erstens wurde die Digitalisierung von Unternehmen aufgrund der COVID-19-Pandemie durch digitale Plattformen und Cloud-Lösungen verstärkt. Diese Verlagerung hat Unternehmen einem größeren Risiko ausgesetzt als zuvor, wenn es um Angriffe geht, daher der Bedarf an einer Cyberversicherung. Darüber hinaus hat die zunehmende Regulierung durch Gerichtsbarkeiten auf der ganzen Welt, darunter die Europäische Union durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die Vereinigten Staaten durch den kürzlich erlassenen California Consumer Privacy Act (CCPA), den Schutz von Kundendaten obligatorisch gemacht. Dies bedeutet, dass Unternehmen möglicherweise die Kosten eines Cyberangriffs tragen müssen, einschließlich Geldstrafen und Reputationsschäden, was den Bedarf an einem Cyberversicherungsschutz erhöht.
Anwendung von Cyberversicherungen in verschiedenen Branchen
Cyberversicherungen werden zu einem wesentlichen Bestandteil von Risikomanagementstrategien in verschiedenen Branchen, von denen jede mit einzigartigen Cyberrisiken konfrontiert ist.
Im Folgenden sind einige der wichtigsten Sektoren aufgeführt, in denen Cyberversicherungen weit verbreitet sind:
1. Gesundheitswesen
Der Sektor, der am anfälligsten für Einbrüche durch Cyberkriminelle ist, ist das Gesundheitswesen, da er eine große Menge an Informationen über Einzelpersonen verarbeitet. Eine Cyberversicherung ist für diesen Sektor besonders hilfreich, da sie Unternehmen hilft, die Verluste zu bewältigen, die ihnen durch Cyberangriffe entstehen, die vertrauliche Informationen über Patienten, die Benachrichtigung dieser Patienten, Anwaltskosten und weitere Schutzdienste für die Opfer von Identitätsdiebstahl beinhalten. Moderne Technologien und Anwendungen wie Telemedizin sowie die Erweiterung von EHRs haben ebenfalls dazu beigetragen, dass umfassende Cyberversicherungen für Gesundheitsorganisationen erforderlich sind.
2. Finanzen
Ein weiterer Sektor, der sich im Visier dieser Hacker befindet, ist der Finanzsektor, da dieser Sektor eine große Menge wertvoller Daten in Form von persönlichen und finanziellen Details der Kunden enthält. Cyberversicherungen helfen Finanzinstituten, mögliche Verluste aufgrund von Datenschutzverletzungen, Betrügern und regulatorischen Strafen auszugleichen. Auch hier unterstützt die Cyberversicherung die Finanzinstitute aufgrund des hohen Compliance-Niveaus, das für diesen Sektor gefordert wird, bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz und bei der Vermeidung attraktiver Strafen.
3. Einzelhandel
Immer mehr Einzelhandelsunternehmen betreiben elektronischen Handel und sind daher anfällig für Cyberrisiken, einschließlich Zahlungskarten-Betrug und Datenverlust. Einige wichtige Aspekte der Cyberversicherung im Einzelhandel sind die Kosten für die Identifizierung von Betrug, die Kosten im Zusammenhang mit Bonitätsprüfungen und die Kosten im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf das Vertrauen, das nach dem Vorfall der Verletzung wiederhergestellt werden muss. Aufgrund dieses aufstrebenden E-Commerce-Marktes im Einzelhandel dürfte die Inanspruchnahme von Cyberversicherungen zunehmen.
4. Fertigung
In Bezug auf das Cyberrisikomanagement stellt der Fertigungssektor auch höhere Anforderungen an Cyberversicherungen, insbesondere mit der Entwicklung von Industrie 4.0 und dem Wachstum von Verbindungen in industriellen Steuerungssystemen (ICS). Cyberversicherungen können Herstellern helfen, Unterbrechungen durch Ransomware-Angriffe zu verhindern, die zur Stilllegung von Betrieben und zu enormen Verlusten führen können. Sie kann Betriebsausfallkosten, Kosten für die Wiederinbetriebnahme von Betrieben und Haftungen für nachlassende Datensicherheit Dritter umfassen.
5. Bildung
Heute werden Schulen, Hochschulen und Universitäten immer häufiger Opfer von Cyberkriminellen. In diesem Sektor umfasst die Cyberversicherung Kosten im Zusammenhang mit Cybersicherheitsvorfällen, die die Verletzung von Schüler- und Lehrerinformationen sowie die Wiederherstellung von Systemen umfassen, die von Hackern erpresst werden. Da die Schüler ihre Zeit in Bildungseinrichtungen verbringen werden, die Online- und technologiebasierte Bildungssysteme einführen, dürfte die Versicherung für Cyberrisiken zunehmen.
Aktuelle Entwicklungen/Sensibilisierungsprogramme: – Mehrere wichtige Akteure und Regierungen schließen rasch strategische Allianzen, wie z. B. Partnerschaften oder Sensibilisierungsprogramme: –
• März 2023: Saiber Innovation Technologies ist eine Partnerschaft mit CYMAR Management Ltd., einem Spezialisten für Cyberversicherungen, eingegangen, um den Cyberversicherungsbedarf des Schifffahrts- und Logistiksektors in den V.A.E. zu decken und diesen Sektor vor Cyberangriffen zu schützen.
• Februar 2023: Cowbell, ein Cyberversicherungsanbieter, ist eine Partnerschaft mit Millennial Shift Technologies eingegangen, um die Cyberversicherungsprogramme von Cowbell namens Cowbell Prime 100 und 250 bereitzustellen, um auf die E-Trading-Broker-Plattform mFactor von Millennial Shift zuzugreifen, um den Betrieb zu verbessern.
• Juli 2022: SBI General hat den SBI General Cyber VaultEdge-Versicherungsplan eingeführt, eine Versicherung, die vor finanziellen Verlusten schützt, die aufgrund von Cyberrisiken und -angriffen entstehen.
• Oktober 2022: AXA XL hat in Amerika ein Incident-Response-Team gegründet. Das Cyber Incident Response Team legt das Engagement für die Kunden fest und hilft ihnen vor, während und nach einem Cybervorfall.
• Juli 2022: AXA XL hat Cyberversicherungsfunktionen und regionale Managementernennungen in den USA bekannt gegeben. Diese Funktionen konzentrieren sich auf die Wachstumsstrategie des Unternehmens und entdecken innovative Methoden, um komplizierte Cyber- und Technologierisiken anzugehen.
Klicken Sie hier, um die Berichtsbeschreibung und das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen: https://univdatos.com/reports/cyber-insurance-market
Schlussfolgerung
Globale Trends deuten auf ein deutliches und kontinuierliches Wachstum des Cyberversicherungsmarktes hin, das durch Cyberbedrohungen und -risiken, regulatorische Rahmenbedingungen sowie die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen angetrieben wird. Obwohl der Preis einer Cyberversicherung von mehreren Faktoren abhängt, kann der Wert ihres Schutzes vor schwerwiegenden finanziellen Verwüstungen nicht genug betont werden. Es muss wiederholt werden, dass sich die Art der Bedrohungen im Cyberspace ständig ändert, ebenso wie der Markt für Cyberversicherungen, wobei die Versicherungsunternehmen neue und bessere Produkte entwickeln, um den ständig neu auftretenden Risiken entgegenzuwirken. Laut UnivDatos erlassen Regierungen und Aufsichtsbehörden strengere Datenschutz- und Datenschutzbestimmungen, die Unternehmen dazu ermutigen, Cyberversicherungen abzuschließen. Darüber hinaus haben Vorfälle, an denen große Unternehmen beteiligt waren, die Notwendigkeit umfassender Cyberversicherungspolicen verdeutlicht. Der Markt wurde im Jahr 2023 auf 11,2 Milliarden USD geschätzt und wuchs im Prognosezeitraum von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von ~21,7 % auf 63,72 Milliarden USD bis 2032.
Rückruf erhalten