Der Markt für Daily Fantasy Sports wird voraussichtlich um ~7,72 % wachsen und bis 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen, so Prognosen von UnivDatos.

Autor: Ritika Pandey, Research Analyst

6. August 2025

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Die Region Nordamerika dominiert aufgrund ihres kulturellen Hintergrunds im Sport den Markt für Daily Fantasy Sports.

  • Der Markt für Daily Fantasy Sports wird von immersiven Augmented- und Virtual-Reality-Erlebnissen (AR/VR) angetrieben, die das Fan-Engagement erhöhen, strategische Möglichkeiten schaffen, die Monetarisierung verbessern und die Dynamik für kontinuierliche technologische Fortschritte vorantreiben.

  • Das Football-Segment dominierte den Markt aufgrund seiner Popularität, hohen finanziellen Gewinne, breiteren sozialen Interaktion und umfassenden Unterhaltung.

  • Mobile Anwendungen erhalten Zugriff auf Echtzeitdaten, dynamische Personalisierung, soziale Interaktion und wettbewerbsfähige Monetarisierungsmodelle.

  • Ein höherer Bevölkerungsanteil besteht aus der jüngeren männlichen Bevölkerungsgruppe, die mit größerer Wahrscheinlichkeit mit mobilen Produkten aufgewachsen ist.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für Daily Fantasy Sports bis 2033 ein Volumen von USD Millionen erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,72 % im Prognosezeitraum (2025-2033). Der Markt für Daily Fantasy Sports nimmt stark zu, da Online-Sportwetten in vielen Ländern legalisiert werden. Die weitere Verbreitung von Smartphones und schnellem Internet ermöglicht es den Spielern, jederzeit und überall teilzunehmen. Darüber hinaus bietet DFS schnelle, tägliche oder wöchentliche Wettbewerbe, die auf das Bedürfnis des modernen Konsumenten nach sofortiger Befriedigung und kurzfristigem Engagement zugeschnitten sind. Darüber hinaus sprechen aggressive Marketingstrategien wie Social-Media-Kampagnen, Empfehlungen von Prominenten und Sponsoring bei großen Turnieren wie der IPL und anderen Premier Leagues verschiedene Nutzersegmente an, darunter Millennials und die Gen Z. Um diese Chance zu nutzen, betreten große Daily-Fantasy-Plattformen den Bereich der Sportwetten und betreiben in den legalisierten Staaten weitere Online-Sportwettenplattformen. Laut der Fantasy Sports & Gaming Association (2023) waren mehr als 81 Millionen Erwachsene in den USA und Kanada mit Fantasy-Sportarten beschäftigt oder haben darauf gewettet, wobei etwa 34 % dieser Gruppe Wetten abschlossen. Die Teilnahmegebühren für Fantasy-Wettbewerbe belaufen sich auf insgesamt 11,5 Milliarden USD.  

Laut dem Bericht prägen spezifische Regeln und Vorschriften den globalen Markt für Daily Fantasy Sports.

Da der Markt für Daily Fantasy Sports weltweit expandiert, insbesondere bei jungen Menschen, wird die Einhaltung dieser Sicherheitsbestimmungen immer wichtiger. Die meisten Bundesstaaten haben bestimmte Formen von Glücksspiel legalisiert, darunter Casinos und Sportwetten. Da Glücksspiel eine stark regulierte Branche ist, verfügt sie über ein robustes Lizenzierungsverfahren, erhebliche Gebühren und Steuern sowie eine strenge Regulierung durch die Aufsichtsbehörden.

Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/daily-fantasy-sports-market?popup=report-enquiry 

Einige der Regeln und Vorschriften für Fantasy-Sportarten in den Vereinigten Staaten auf Bundesebene sind:

  • Interstate Wire Act von 1961

  • Interstate Transportation of Wagering Paraphernalia Act

  • Interstate and Foreign Travel or Transportation in Aid of Racketeering Enterprises Act

  • Illegal Gambling Business Act von 1970

  • Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA)

  • 2009-2016: Anerkennung der UIGEA-Ausnahme und die Geburtsstunde des modernen DFS

Gemäß dem UIGEA-Gesetz darf kein Fantasy- oder simuliertes Sportteam auf den tatsächlichen Mitgliedschaften eines echten Teams basieren. Alle Auszeichnungen und Preise für das Gewinnerteam müssen den Teilnehmern vor dem Spiel bekannt gegeben werden. Darüber hinaus müssen die Ergebnisse des Gewinns auf den relativen Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer in Bezug auf die gesamten statistischen Ergebnisse der individuellen Leistung basieren. Schließlich darf kein Ergebnis auf einem Endergebnis, einer Punktedifferenz oder einer anderen Metrik für die Spieler basieren.

Einige der Regeln und Vorschriften für Fantasy-Sportarten in den Vereinigten Staaten auf staatlicher Ebene sind:

Fantasy-Sportarten werden in 25 Bundesstaaten reguliert. Darüber hinaus variieren die Regulierung und der Umfang des Systems von Bundesstaat zu Bundesstaat erheblich. Beispiele hierfür sind das Lizenzierungs- oder Registrierungsverfahren, Altersbeschränkungen, Bestimmungen zum Schutz von Kundengeldern und legale Geschicklichkeitsspiele in Bundesstaaten. Zu den wichtigsten Analysepunkten für die Kategorisierung gehören die Unterscheidung zwischen Geschicklichkeitsspielen und Glücksspielen, der Vergleich von Teilnahmegebühren mit Wetten oder Einsätzen sowie die feste und bekannte Art der Preise.

Eine sich entwickelnde rechtliche Klarheit ist für das Wachstum des Marktes für Daily Fantasy Sports erforderlich.

Der globale Aufschwung im Bereich Daily Fantasy Sports wird hauptsächlich durch die zunehmend klar definierten Regeln und Vorschriften angetrieben. In Gerichtsbarkeiten von den Vereinigten Staaten über Europa bis hin zur Region Asien-Pazifik wurde es als kompetenzbasiertes Glücksspielsystem legitimiert. Da die neu entstehenden Selbstregulierungsorganisationen verantwortungsvolle Glücksspielpraktiken, Verbraucherschutz und standardisierte KYC-Normen gewährleisten. Darüber hinaus bietet die UIGEA-Ausnahmeregelung und die Urteile des Obersten Gerichtshofs Indiens die Glücksspielbehörde Maltas als kontrollierte Geschicklichkeitsspiellizenz an. Darüber hinaus reduziert die sich entwickelnde rechtliche Klarheit das Betreiberrisiko, zieht Investitionen an, erweitert den Marktzugang und fördert das Vertrauen der Verbraucher weltweit. Daher übernehmen immer mehr Nationen transparente Definitionen, Verbraucherschutzmaßnahmen und Lizenzierungssysteme, wodurch Dynamik, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit gewonnen werden.

Der asiatisch-pazifische Raum wächst auf dem Markt

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zum Zentrum des Weltmarktes für Daily Fantasy Sports. Eine große Jugendbevölkerung, eine zunehmende digitale Akzeptanz und eine tiefe Leidenschaft für Sport und lokalisierte Inhalte treiben das Marktwachstum in der Region Asien-Pazifik voran. Die weitere Stärkung der digitalen Infrastruktur und Monetarisierung verstärkt das Marktwachstum zusätzlich. Darüber hinaus unterstützen unterstützende Vorschriften und Liga-Interaktionen den Markt zusätzlich. Das steigende Durchschnittseinkommen der Menschen erweitert die Reichweite dieses Marktes, da sie sich öffnen und für Sportwetten immer zugänglicher werden. Es wird erwartet, dass das Wachstum von Sportwetten in Asien und Afrika erheblich zunehmen wird, wie in Ländern wie Indien, Taiwan und Malawi zu sehen ist.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2025–2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Sportart, Plattform, Demografie, Region/Land

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten