Markt für vernetzte dentale Technologielösungen soll bis 2032 um ~7,5 % auf über 14 Milliarden USD wachsen, prognostiziert UnivDatos

Autor: Himanshu Patni

30. September 2024

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Wachsende Akzeptanz von digitalen Bildgebungssystemen: Die zunehmenden Innovationen in der digitalen dentalen Bildgebung treiben die höhere Nachfrage nach Dental Connected Technology Solutions auf dem Markt an.
  • Zunehmende Akzeptanz von Teledentistry auf dem Markt: Die zunehmende Akzeptanz von Teledentistry beflügelt den Markt.
  • Steigende Nachfrage im Bereich der Ästhetik: Der Markt für Dental Connected Technology Solutions erlebt ein deutliches Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen.


Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird erwartet, dass der Dental Connected Technology Solutions Markt im Jahr 2032 14 Milliarden USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von ~7,5 %. Dental Connected Technology Solutions umfassen eine breite Palette digitaler Werkzeuge und Plattformen, die entwickelt wurden, um die Effizienz und Effektivität von Zahnarztpraxen zu verbessern. Diese Technologien bieten eine umfassende Versorgung, optimieren Arbeitsabläufe und verbessern die Patientenergebnisse, indem sie sich problemlos in aktuelle Zahnsysteme integrieren. Dental Connected Technology Solutions umfassen digitale Radiographie, Praxisverwaltungssoftware, CAD/CAM-Systeme und Telehealth-Dienste als wesentliche Komponenten. Zahnarztpraxen können mithilfe dieser Technologie eine genauere Diagnose, individuelle Behandlungsprogramme und eine verbesserte Patientenkommunikation anbieten.

Der weltweite Anstieg der Inzidenz von Zahnerkrankungen ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Dental Connected Technology Solutions. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2020) leiden beispielsweise weltweit etwa 3,5 Milliarden Menschen an Munderkrankungen, was die Notwendigkeit effizienter Diagnoseinstrumente unterstreicht. Daneben treibt auch die wachsende geriatrische Bevölkerung das Wachstum des Marktes an. Laut den Daten der WHO betrug die ältere Bevölkerung (60+ Jahre) im Jahr 2019 1 Milliarde, die bis 2030 voraussichtlich 1,4 Milliarden und bis 2050 2,1 Milliarden erreichen wird.

Zugriff auf einen Musterbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/dental-connected-technology-solutions-market?popup=report-enquiry

Anwendungen von Dental Connected Technology Solutions

  1. Digitale Bildgebungssysteme

In modernen Zahnarztpraxen sind digitale Bildgebungssysteme – darunter 3D-Bildgebung und digitale Radiographie – unerlässlich. Hochauflösende Bilder dieser Geräte helfen bei der genauen Diagnose und Behandlungsplanung. Die digitale Radiographie erfasst im Gegensatz zur traditionellen filmbasierten Radiographie Bilder mit digitalen Sensoren, die sofort auf einem Computerbildschirm angezeigt werden können. Zahnärzte können dank dieser sofortigen Zugänglichkeit Zahnerkrankungen wie Karies, Knochenschwund und Mundinfektionen schnell erkennen und behandeln.

Die 3D-Bildgebung, insbesondere die Cone Beam Computed Tomography (CBCT), bietet einen detaillierten Einblick in die oralen und maxillofazialen Strukturen des Patienten. Diese fortschrittliche Bildgebungstechnologie ist entscheidend für komplexe Eingriffe wie Implantatinsertion, kieferorthopädische Beurteilungen und die Planung von Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die dreidimensionalen Bilder bieten eine umfassende Ansicht, die es Zahnärzten ermöglicht, die genaue Lage von Nerven, Nebenhöhlen und Knochenstrukturen zu visualisieren und so das Komplikationsrisiko zu verringern.

  • Elektronische Gesundheitsakten (EHRs)

Elektronische Gesundheitsakten (EHRs) sind digitale Gegenstücke zu herkömmlichen Papierakten und enthalten detaillierte Patienteninformationen, einschließlich Krankengeschichten, Behandlungsunterlagen und diagnostische Bilder. EHRs erleichtern die effiziente Verwaltung von Patientendaten, verbessern die Kommunikation zwischen Zahnärzten und stellen sicher, dass Patienteninformationen sicher und dennoch leicht zugänglich sind.

Zahnarztpraxen können mit EHRs eine Reihe administrativer Aufgaben automatisieren, darunter Abrechnung, Folgedatumserinnerungen und Terminplanung, um den Arbeitsablauf zu verbessern. EHRs ermöglichen es auch, Patientendaten sofort und einfach abzurufen, was für die Bereitstellung einer korrekten und zeitnahen Versorgung unerlässlich ist. Eine einheitliche und effektive Praxisverwaltungsumgebung wird durch die Integration von EHRs mit anderen zahnmedizinischen Technologien wie digitalen Bildgebungssystemen und Praxisverwaltungssoftware geschaffen.

  • Teledentistry-Plattformen

Teledentistry nutzt Telekommunikationstechnologie, um zahnärztliche Versorgung und Beratungsdienste aus der Ferne anzubieten. Dieser innovative Ansatz ermöglicht es Zahnärzten, virtuelle Konsultationen durchzuführen, Erkrankungen zu diagnostizieren und Nachsorge zu leisten, ohne dass Patienten die Klinik persönlich aufsuchen müssen.

Teledentistry ist besonders vorteilhaft für Patienten in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten, die möglicherweise nur eingeschränkten Zugang zur zahnärztlichen Versorgung haben. Während der COVID-19-Pandemie gewann die Teledentistry erheblich an Bedeutung, da sie eine sichere und bequeme Möglichkeit bot, die zahnärztliche Versorgung unter Einhaltung der Richtlinien zur sozialen Distanzierung fortzusetzen.

  • Intraoralscanner

Intraoralscanner, die Formabdrucke ersetzen, sind hochentwickelte digitale Geräte, die präzise 3D-Fotos von Zähnen und Zahnfleisch des Patienten aufnehmen. Diese Scanner erzeugen genaue digitale Abdrücke, die mit optischen und Lasertechnologien auf einem Computerbildschirm untersucht und bearbeitet werden können.

Die Präzision von kieferorthopädischen Geräten und Zahnersatz, einschließlich Kronen, Brücken, Prothesen und Alignern, wird durch die Verwendung von Intraoralscannern verbessert. Da sie keine unordentlichen oder schmerzhaften Abdruckmaterialien erfordern, sind die digitalen Abdrücke für die Patienten komfortabler. Darüber hinaus verringert die außergewöhnliche Genauigkeit digitaler Abdrücke die Möglichkeit von Fehlern, was zu Zahnersatz führt, der besser passt und länger hält.

  • CAD/CAM-Systeme

Computer-Aided Design- und Computer-Aided Manufacturing (CAD/CAM)-Systeme werden verwendet, um Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Prothesen zu entwerfen und herzustellen. Diese Systeme verwenden digitale Abdrücke, die von Intraoralscannern aufgenommen wurden, um präzise 3D-Modelle der Zähne und des Zahnfleisches des Patienten zu erstellen.

Die CAD/CAM-Technologie verbessert die Präzision und Passform von Zahnersatz, indem sie es Zahnärzten und Zahntechnikern ermöglicht, Restaurationen mit größerer Genauigkeit zu entwerfen. Der digitale Designprozess ermöglicht die Anpassung von Restaurationen an die einzigartige Zahnanatomie des Patienten, wodurch eine bessere Passform und ein höherer Komfort gewährleistet werden.

  • Praxisverwaltungssoftware

Zahnarztpraxen können eine Reihe administrativer Aufgaben rationalisieren, darunter die Planung von Terminen, die Abrechnung, die Kommunikation mit Patienten und die Führung von Aufzeichnungen, indem sie Praxisverwaltungssoftware verwenden. Durch die Automatisierung sich wiederholender Prozesse und die Reduzierung administrativer Aufgaben erhöhen diese Technologien die Effizienz von Zahnarztpraxen.

Zahnarztpraxen können Patiententermine mit Praxisverwaltungssoftware besser verwalten, wodurch Wartezeiten und Terminüberschneidungen vermieden werden. Um eine korrekte und effektive Abwicklung von Finanztransaktionen zu gewährleisten, kann das Programm auch Versicherungsansprüche und die Abrechnung verwalten.

Entdecken Sie hier die umfassende Forschung zum Bericht:- https://univdatos.com/reports/dental-connected-technology-solutions-market

Fazit

Der Markt für Dental Connected Technology Solutions steht vor einem weiteren Wachstum, da technologische Fortschritte, die steigende Patientennachfrage nach qualitativ hochwertiger Versorgung und der Bedarf an betrieblicher Effizienz die Einführung dieser Innovationen vorantreiben. Durch den Einsatz digitaler Bildgebung, EHRs, Teledentistry, Intraoralscannern, CAD/CAM-Systemen und Praxisverwaltungssoftware können Zahnarztpraxen eine genauere, effizientere und personalisiertere Versorgung anbieten und letztendlich die Patientenergebnisse und die Zufriedenheit verbessern.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2024–2032

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Anwendung, Endbenutzer und Region

Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten