ES WIRD ERWARTET, DASS DER DIGITAL LOGISTICS MARKT WÄHREND DES PROGNOSEZEITRAUMS EIN SIGNIFIKANTES WACHSTUM VERZEICHNEN WIRD. DIE ASIA-PACIFIC-REGION WIRD DAS HÖCHSTE WACHSTUM ERLEBEN

Autor: Vikas Kumar

3. September 2021

Digitaler Logistikmarkt

Digital Logistics Marktwird voraussichtlich bis 2027 einen Marktwert von 46 Milliarden US-Dollar erreichen und sich während des Prognosezeitraums (2021-2027) mit einer signifikanten CAGR von 18 % ausdehnen, ausgehend von 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.Unternehmen übernehmen freiwillig digitale Logistiklösungen für ihre regulären Logistik- und Supply-Chain-Operationen, um ihre Kunden besser zu bedienen. Der Markt für digitale Logistik wächst rasant aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalem Flottenmanagement, das kostengünstige Logistik- und Supply-Chain-Lösungen in verschiedenen Branchenvertikalen darstellt. Die steigenden Kundenerwartungen sowie Maßnahmen zur Kontrolle der Logistikkosten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Marktes für digitale Logistik.Zum Beispiel: Im Jahr 2020 boomt der E-Commerce-Markt nicht nur, sondern es wird erwartet, dass bis 2040 mehr als 95 % aller Käufe über E-Commerce abgewickelt werden.

Transportdienstleister wie Spediteure, Drittanbieter von Logistikdienstleistungen und Frachtspediteure haben traditionell einen großen Markt für Logistik-IT ausgemacht. Im Jahr 2020 gaben 81 % der Befragten an, an die Transportdienstleistungsbranche zu verkaufen. Aber diese Zahl ist seit 2019 gesunken, als 93 % der Befragten Transportdienstleister zu ihren Kunden zählten. Laut einer Umfrage im Jahr 2020 spielen drei Branchen eine große Rolle auf dem Markt für Transportdienstleistungen: verarbeitendes Gewerbe (81 %), Großhandel (81 %) und Einzelhandel (80 %)Im Jahr 2019 gaben 55 % der Befragten an, dass ihre Lösungen Cloud-basiert, Software as a Service (SaaS) oder gehostet waren. Aber im Jahr 2020 berichten 100 % der Befragten, dass sie solche Lösungen anbieten. 42 % der Anbieter gaben den Kunden die Wahl, Lösungen in der Cloud oder auf dem eigenen Gelände des Kunden zu implementieren – genauso wie 2019. Die Anzahl der Anbieter, die nur On-Premises-Lösungen anbieten – bereits 2019 nur 1 % – sank im Jahr 2020 auf null.

Für eine detaillierte Analyse der Digital Logistics besuchen Sie –https://univdatos.com/report/digital-logistics-market

Das exponentielle Wachstum der E-Commerce-Industrie im letzten Jahrzehnt wurde durch den Anstieg des Online-Shoppings und eine Zunahme der Anzahl der Internetnutzer angetrieben. Die E-Commerce-Aktivitäten erfordern, dass Logistikdienstleister schneller und effizienter arbeiten, um kleine Einzelbestellungen schnell zu bearbeiten. Online-Kunden erwarten Bestellgenauigkeit, Lieferung am selben Tag oder in derselben Stunde und kostenlose Rücksendungen. E-Commerce-Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, die Bestelllieferzeiten und die Betriebskosten zu senken. Die E-Commerce-Branche treibt die Nachfrage nach Transparenz, Erschwinglichkeit, Komfort und Geschwindigkeit bei der Lieferung sowie überzeugenden, reibungslosen Rücksendungen voran. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, ist es unerlässlich, neue Geschäftsmodelle und -lösungen zu entwickeln, indem die Logistikoperationen digitalisiert, das Materialhandhabungssystem, das Warehouse-Management-System und das Distribution-Management-System automatisiert werden. Dies hat schnellere und vielfältigere Fulfillment-Services gewährleistet, insbesondere in Bezug auf Last-Mile-Lieferoptionen und nahtlose Rückgabeprozesse. Es wird erwartet, dass der Mobile Commerce im Jahr 2021 einen Marktanteil von 72,9 % des E-Commerce einnehmen wird. Die meisten Online-Kunden ziehen es vor, mit Kreditkarten zu bezahlen, und etwa 51 % der Online-Shopper tätigen Käufe über ihre Smartphones. Es gibt über 2 Milliarden digitale Käufer auf der Welt, was die Logistiknachfrage weiter ankurbelt.

Für eine detaillierte Analyse der Auswirkungen von COVID-19 auf Digital Logistics besuchen Sie –https://univdatos.com/report/digital-logistics-market

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat den Konsumsektor geschädigt, der am meisten zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Der Einzelhandel, die Gastronomie und die Reisedienstleistungen stehen aufgrund sinkender Umsätze und hoher Fixkosten unter enormem Cashflow-Druck. Die Logistik- und Supply-Chain-Unternehmen stehen aufgrund der stärkeren Betonung der nationalen Regierung auf die kontinuierliche Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und Gesundheitsprodukten unter Druck. Somit verzeichnen die Logistikketten aufgrund der Störungen durch die COVID-19-Pandemie ungewöhnliche und massive Verluste. Die Schließung von Fabriken und der Mangel an Arbeitskräften, um Fracht zu entladen, sowie Fahrer, um LKW für die Frachtabfertigung zu bedienen, haben den Handel und das reibungslose Funktionieren der Logistikbranche entgleist. Die Digitalisierung von Kerngeschäftsaktivitäten wie Flottenüberwachung, Dokumentation, nahtlosen Kommunikationsnetzwerken, dem Management von Einnahmen und dem Aufbau digitaler Grundlagen durch die Modernisierung von Systemen in den COVID-Zeiten hat Logistikunternehmen geholfen, Innovationszyklen, Agilität und schnelle Lösungen zu verkürzen.

Für eine detaillierte Analyse der Markttreiber in Digital Logistics besuchen Sie –https://univdatos.com/report/digital-logistics-market

Das Segment der digitalen Logistiktypen ist hauptsächlich in Bestandsverwaltung, Warehouse-Management-System, Flottenmanagement und andere unterteilt. Im Jahr 2020 entfiel der größte Anteil am Umsatz auf das Segment Flottenmanagement.

Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt für digitale Logistik in Großunternehmen und kleine bis mittlere Unternehmen unterteilt. Im Jahr 2020 entfiel der Marktanteil auf das Segment der Großunternehmen in Bezug auf den Umsatz, und es wird erwartet, dass er im analysierten Zeitraum dominant bleibt.

Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt für digitale Logistik in Cloud und On-Premises unterteilt. Im Jahr 2020 entfielen mehr als XX % des Umsatzes auf das Cloud-Segment.

Basierend auf Vertikalen wächst das Einzelhandelssegment während des Prognosezeitraums mit einer höchsten CAGR von XX %.

Die Marktdynamik des Marktes für digitale Logistik, für die eine detaillierte Analyse für verschiedene Regionen der Welt durchgeführt wurde, darunter Nordamerika (die Vereinigten Staaten), Europa (das Vereinigte Königreich, Deutschland), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien und Südkorea) und der Rest der Welt. Die Region Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2020.

Anfrage nach einem Muster des Berichts durchsuchenhttps://univdatos.com/request_form/form/418

IBM, Oracle, SAP, Intel, Infosys, HCL Technologies, Samsung SDS, Cloud Logistics, Digi Logistics und Tech Mahindra sind einige der prominenten Akteure, die auf dem Markt für digitale Logistik tätig sind. Mehrere M&A-Aktivitäten sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Digital Logistics zu entwickeln.

Digital LogisticsMarktsegmentierung

Markteinblick, nach Typ

  • Bestandsverwaltung
  • Warehouse-Management-System
  • Flottenmanagement
  • Sonstige

Markteinblick, nach Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Markteinblick, nach Bereitstellungsmodus

  • Cloud
  • On-Premises

Markteinblick, nach Vertikalen

  • Einzelhandel
  • Automobil
  • Pharmazeutika
  • Nahrungsmittel & Getränke
  • Öl & Gas

Markteinblick, nach Region

  • Nordamerika
    • Die Vereinigten Staaten
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
  • Rest der Welt

Top-Unternehmensprofile

  • IBM
  • Oracle
  • SAP
  • Intel
  • Infosys
  • HCL Technologies
  • Samsung SDS
  • Cloud-Logistik
  • Digi-Logistik
  • Tech Mahindra

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten