Es wird erwartet, dass der globale Fernwärmemarkt ein signifikantes Wachstum verzeichnen wird. Asien-Pazifik wird das Wachstum anführen!

Autor: Vikas Kumar

30. Juli 2022

District Heating Market

Es wird erwartet, dass der globale Fernwärmemarkt im Zeitraum 2021-2027 mit einer CAGR von rund 4 % wachsen wird. Die Nachfrage nach Fernwärme wächst im Laufe der Jahre rasant und wird voraussichtlich auch im prognostizierten Zeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen. Fernwärme bietet eine Methode zur Lieferung von Wärmeenergie an Gebäude (Wohnungen und Gewerbeflächen) in Form von heißem Wasser über ein Verteilungsnetz von hochisolierten Rohrleitungen. Staatliche Vorschriften zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie ein gesteigertes Bewusstsein für das Abfallrecycling werden die größere Nachfrage nach Fernwärme auf dem Markt antreiben. Die strengen Vorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden durch den Einsatz nachhaltiger Technologien werden dem Fernwärmemarkt helfen, schnell zu wachsen. Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit hat der globale Fernwärmemarkt ein erhebliches Wachstum erlebt. Darüber hinaus wird die wachsende Bereitschaft der Regierungen, mehr erneuerbare Energien zu nutzen, ein entscheidender Trend auf dem Fernwärmemarkt in der Zukunft sein. Zum Beispiel: Laut IEA werden erneuerbare Energien bereits in die Fernwärmeerzeugung integriert und machten im Jahr 2020 8 % der Energieeinspeisungen für die Fernwärmeproduktion aus. Der Anteil der erneuerbaren Energien und der Elektrizität zusammen sollte sich bis 2030 vervierfachen.

Für eine detaillierte Analyse des globalen Fernwärmemarktes besuchen Siehttps://univdatos.com/report/district-heating-market/

Basierend auf der Wärmequelle wird der Fernwärmemarkt in Kohle, Erdgas, erneuerbare Energien, Öl- und Erdölprodukte und Sonstige unterteilt. Das Segment der erneuerbaren Energien deckt einen großen Marktanteil auf dem Fernwärmemarkt ab. Dies ist hauptsächlich auf die wachsende Besorgnis der Öffentlichkeit und der Regierung über die Umweltsicherheit zurückzuführen, die in den letzten Jahren zugenommen hat. Energieversorgungsunternehmen haben ihre Aufmerksamkeit von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen verlagert, was den Einsatz erneuerbarer Energien auf der ganzen Welt fördern würde.

Basierend auf dem Anlagentyp wird der Fernwärmemarkt in Kessel, KWK und Sonstige unterteilt. Das Segment der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) deckt einen großen Marktanteil auf dem Fernwärmemarkt ab. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)-Systeme ermöglichen die Erzeugung von Strom und Wärme für die Heizsysteme. Dies war ein wesentlicher Bestandteil ihres Wachstums in den letzten Jahren. Die Marktnachfrage nach KWK wird durch eine verbesserte Energieversorgungseffizienz und die Nutzung von Abwärme und kohlenstoffarmen erneuerbaren Energiequellen angekurbelt.

Basierend auf der Anwendung ist der Fernwärmemarkt in Wohngebäude, Gewerbe und Industrie unterteilt. Das Industriesegment erwarb einen beträchtlichen Marktanteil auf dem Fernwärmemarkt. Laut einem IEA-Bericht gehen fast 40 % der weltweit in Fernwärmewerken erzeugten Wärme an den Industriesektor, da industrielle Nutzer oft Hochtemperaturwärme benötigen. Darüber hinaus ist China führend, mit mehr als 50 % des globalen Fernwärmeverbrauchs in seinem Industriesektor im Jahr 2020, gegenüber etwa 34 % im Jahr 2010.

Fordern Sie ein Musterexemplar des Berichts an unterhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=23386

Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz der Fernwärmeindustrie wird der Markt basierend auf seiner weltweiten Präsenz in den Ländern wie Nordamerika (USA, Kanada, Rest Nordamerikas); Europa (Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, Rest Europas); Asien-Pazifik (China, Indien, Australien, Japan, Rest von APAC); Rest der Welt analysiert. Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum einen großen Anteil am Fernwärmemarkt halten und im prognostizierten Zeitraum ebenfalls mit einer einflussreichen Rate wachsen wird. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und kostengünstigen Heizlösungen in dieser Region zurückzuführen. Auch die Regierungen in der Region Asien-Pazifik arbeiten mit lokalen Unternehmen zusammen, was den Inlandsmarkt weiter ankurbelt.

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Fernwärmemarkt sind Fortum, Vattenfall, Engie, Danfoss, NRG Energy, Statkraft, Shinryo Corporation, LOGSTOR, Vital Energi, Kelag.

Globale Marktsegmentierung für Fernwärme

Markteinblick, nach Wärmequelle

  • Kohle
  • Erdgas
  • Erneuerbare Energie
  • Öl- und Erdölprodukte
  • Sonstige

Markteinblick, nach Anlagentyp

  • Kessel
  • KWK
  • Sonstige

Markteinblick, nach Anwendung

  • Wohngebäude
  • Gewerbe
  • Industrie

Markteinblick, nach Region

  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Rest Nordamerikas
  • Europa
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Vereinigtes Königreich
    • Rest von Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Indien
    • Australien
    • Japan
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Rest der Welt

Top-Unternehmensprofile

• Fortum
• Vattenfall• Engie• Danfoss• NRG Energy• Statkraft• Shinryo Corporation• LOGSTOR• Vital Energi• Kelag

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten