- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Prithu Chawla, Senior Research Analyst
20. Februar 2025
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Elektroblechmarkt bis 2032 ein Volumen von 58,4 Milliarden USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 %. Der Elektroblechmarkt, auch Siliziumstahl oder Transformatorstahl genannt, wächst stetig, da in Transformatoren, Motoren und Generatoren energieeffizientes Material benötigt wird. Die Verwendung von Elektroblech, das auf sein magnetisches Verhalten ausgelegt ist, ist unerlässlich, um Energieverluste zu reduzieren und die Leistung elektrischer Geräte zu verbessern. Zu den Markttreibern gehören ein globales Streben nach Energieeffizienz, die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) und vermehrte Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien. Da Industrie und Regierungen immer mehr Wert auf nachhaltige Entwicklung legen, bleibt die Nachfrage nach leistungsstarken Elektroblechprodukten stark.
Mit Blick auf die Zukunft dürften die Märkte in Asien, einschliesslich China und Indien, zu wichtigen Wachstumsmärkten für Elektroblech werden. Die Nachfrage wird auch dadurch beschleunigt, dass die Regierungspolitik Chinas die Entwicklung erneuerbarer Energien fördert und zur Modernisierung des nationalen Stromnetzes beiträgt. Chinas Initiative "Made in China 2025" und die jüngsten Fünfjahrespläne umreissen die Modernisierung der Infrastruktur und die Steigerung der heimischen Fertigung von hocheffizienten Produkten wie Elektroblech für die Herstellung von Leistungstransformatoren und EV-Motoren. In Indien erhöhen der "National Electric Mobility Mission Plan" und die erhöhten Ausgaben für die Infrastruktur durch "Power for All" ebenfalls die Nachfrage nach Elektroblech. Darüber hinaus tragen diese Richtlinien nicht nur zur Integration erneuerbarer Energien bei, sondern verbessern auch die Effizienz der Stromverteilungsnetze und unterstützen so die dynamische Wachstumsrate des globalen Elektroblechmarktes.
Mit einem verstärkten Fokus auf die Minimierung von Energieverlusten in allen Branchen, insbesondere bei der Energieerzeugung und -verteilung, hat sich die Energieeffizienz zu einem internationalen Schwerpunkt entwickelt. Transformatoren und Elektromotoren werden unter Verwendung von Elektroblech hergestellt, das für die Reduzierung von Energieverlusten von grösster Bedeutung ist, da es sich um ein einzigartiges Material zur Verbindung der Spulen mit dem Magnetisierer handelt. Mit der steigenden Nachfrage nach Energieeinsparung in den Ländern, der Einführung strengerer Energieeinsparungsrichtlinien und den Bemühungen der Industrie, die Kostenbelastung des Betriebs durch die Minimierung von Energieverschwendung zu reduzieren, ist hochwertiges Elektroblech äusserst wichtig geworden. Insbesondere in Branchen wie der Industrieautomation, Gewerbebauten und Versorgungsunternehmen besteht eine besonders starke Nachfrage nach verbesserter Energieeffizienz. Daher ist der Elektroblechmarkt ein zentraler Motor für das Streben nach nachhaltigen und effizienten Lösungen.
Da die Produktion von Elektrofahrzeugen stark ansteigt, vorausgesetzt, wir setzen diesen Weg fort, ist eine grosse Nachfrage nach nicht kornorientiertem Stahl für die Elektromotoren entstanden, die diese Fahrzeuge antreiben. Automobilhersteller und Regierungen auf der ganzen Welt machen sich auf den Weg, die gleichen ehrgeizigen Ziele für das EV-Wachstum zu erreichen, indem sie Kohlenstoffemissionen reduzieren. Nehmen wir zum Beispiel China, die USA und andere europäische Länder, die Anreize bieten und strengere Emissionsvorschriften erlassen, um die EV-Produktion zu fördern. Nicht kornorientiertes Elektroblech ist eine kritische Komponente für Hochleistungs-Elektromotoren, die in EVs verwendet werden, wobei die Nachfrage nach der Effizienz des Elektromotors im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden muss. Es wird erwartet, dass der Elektroblechmarkt aufgrund dieses wachsenden Trends in der Automobilindustrie in den kommenden Jahren solide Einnahmen erzielen wird.
Bei der Akquisition öffentlicher Aufträge für Wind- und Solarenergieprojekte und dem Bau der Wasserstoffproduktionsanlage wurde ein Grossteil der Nachfrage nach dem Elektroblechtransformator und -generator durch die Öffentlichkeit getrieben, um seinen Erfolg zu bauen und sicherzustellen. In diesem Zusammenhang ist kornorientiertes Elektroblech von grösster Bedeutung, da es in Transformatoren benötigt wird, die der Schlüssel zur Verteilung von Strom aus erneuerbaren Quellen sind. So beginnen Länder auf der ganzen Welt, politische Unterstützung für erneuerbare Energien durch den europäischen Green Deal und Chinas Plan zur Eindämmung der Kohlenstoffemissionen bis 2030 zu leisten. Die Notwendigkeit, erneuerbare Energien in das Netz zu integrieren und gleichzeitig den Verlust der Energieversorgung zu minimieren, macht die Verwendung von Elektroblech zum Kernstück dieser Energiewende, wobei der Ausbau erneuerbarer Energien ein wichtiger Markttreiber ist.
Die Nachfrage nach Elektroblech wird hauptsächlich in Schwellenländern wie China und Indien sowie in südostasiatischen Ländern durch Industrialisierung und Urbanisierung rasant angetrieben. Für die Infrastrukturentwicklung wie neue Stromnetze, Wohngebäude und Industrieanlagen ist eine effiziente Stromverteilung erforderlich, die oft mit Elektroblech in Transformatoren und anderen Energieanlagen erreicht wird. Diese Volkswirtschaften wachsen mit ihrem Energiebedarf, und die Produktion und Verteilung steigt. Neben modernen und energieeffizienten Geräten und Systemen in Gebäuden erfordert die Urbanisierung auch Elektroblech in Motoren und Transformatoren. Der Elektroblechmarkt wird also direkt vom Fortschritt des Wirtschaftswachstums in diesen Regionen beeinflusst und erzeugt so eine anhaltende Nachfrage.
Abschliessend haben wir die starke Konvergenz von Faktoren erörtert, die den Elektroblechmarkt antreiben, und erklärt, warum die Verwendung energieeffizienter Materialien für die heutige Industrielandschaft eine Notwendigkeit ist. Da weltweit auf Energieeinsparung gedrängt wird, die Produktion von Elektrofahrzeugen rasant ansteigt, die Infrastruktur für erneuerbare Energien ausgebaut wird und die Industrialisierung der Schwellenländer weiter voranschreitet, hat sich Elektroblech als unverzichtbares Material zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung erwiesen. Da die zunehmende staatliche Unterstützung und die Unternehmensinitiativen für dieses Material die Nachfrage nach kornorientiertem und nicht kornorientiertem Elektroblech erhöhen, wird es zu einem tragenden Material in modernen Energiesystemen und in der Fertigung. Es wird erwartet, dass der Elektroblechmarkt angesichts der anhaltenden Effizienz- und Umweltüberlegungen für Industrie und Regierungen ein stetiges Wachstum und eine stetige Entwicklung erfahren wird.
Marktgrösse, Trends und Prognose nach Umsatz | 2024−2032
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ und Anwendung
Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten