- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Himanshu Patni
10. Januar 2022
Markt für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS)wird voraussichtlich bis 2027 einen Marktwert von mehr als ~5 Milliarden US-Dollar übersteigen und im Prognosezeitraum (2021-2027) mit einer angemessenen CAGR von etwa ~9 % wachsen. Zu Beginn des Jahres, als die Pandemie begann, wurde prognostiziert, dass die CO2-Emissionen aufgrund des erzwungenen Rückgangs der Wirtschaftstätigkeit und des Reiseverkehrs stark reduziert würden. Laut Carbon Monitor sind die globalen Emissionen um 6,3 % gesunken; dies war für viele Menschen überraschend, dass die Kohlenstoffemissionen im Jahr 2020 in diesem Ausmaß sinken werden. Der größte Beitrag zu diesem Rückgang ist die Reduzierung der Nutzung des Straßenverkehrs – um 15,9 % gegenüber 2019, was etwa die Hälfte des Gesamtrückgangs ausmacht. Von den einzelnen Ländern, für die Daten veröffentlicht wurden, hat Spanien zum 30. September den größten Rückgang im Vergleich zu 2019 verzeichnet.
Für eine detaillierte Analyse des Marktes für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) blättern Sie durch–https://univdatos.com/report/emission-monitoring-system-market/
Die wichtigsten Faktoren, die das Marktwachstum beeinflussen, sind die Reduzierung der Kohlekraftwerke. Verbrannte Kohle setzt eine Reihe von luftgetragenen Toxinen und Schadstoffen frei, wie z. B. Blei, Quecksilber, Schwefeldioxid, Stickoxide, Partikel und verschiedene andere Schwermetalle. Es ist bekannt, dass diese Schadstoffe eine Vielzahl von gesundheitlichen Auswirkungen verursachen, darunter Asthma und Atembeschwerden, Hirnschäden, Herzprobleme, neurologische Störungen, Krebs und vorzeitiger Tod. Das Emissionsüberwachungssystem ermittelt die Konzentration giftiger Gase oder Partikel, die bei industriellen Prozessen freigesetzt werden, und stellt sicher, dass die von der Industrie freizusetzenden Emissionen die zulässige Grenze nicht überschreiten.
Erneuerbare Energien entwickeln sich jedoch zur am schnellsten wachsenden Quelle der Stromerzeugung. Die Länder bemühen sich um die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen wie Wasserkraft, Offshore- und Onshore-Windkraft, Solar-Photovoltaik und Bioenergie. Diese erneuerbaren Energiequellen werden zunehmend eingesetzt, da sie keine Kohlenstoffemissionen verursachen. Um die CO2-Emissionen und die lokale Luftverschmutzung zu reduzieren, muss die Welt also rasch auf kohlenstoffarme Energiequellen wie Kernkraft und erneuerbare Technologien umsteigen. Daher erzeugen Wasser-, Solar- und Windkraftwerke Strom mit geringen oder keinen Emissionen, wodurch das Erfordernis eines Emissionsüberwachungssystems entfällt und das Marktwachstum eingeschränkt wird.
Der plötzliche Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat den Markt für prädiktive Emissionsüberwachungssysteme sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. Der Lockdown hat die Produktionskapazitäten der Industrie eingeschränkt, was sich auf das Marktwachstum auswirkt. Darüber hinaus hat sich der wirtschaftliche Abschwung infolge der Pandemie auf die Ausgaben der Unternehmen für Forschung und Entwicklung sowie die Technologieintegration ausgewirkt, was das Marktwachstum voraussichtlich behindern wird. Die negativen Auswirkungen auf den Markt sind jedoch kurzfristig. Während der Pandemie haben EÜS dazu beigetragen, die Umweltqualität effektiv zu überwachen und zu analysieren. Auch hat die Pandemie eine positive Auswirkung auf die Umwelt, da sich die Luftqualität aufgrund der geringeren Umweltverschmutzung drastisch verbessert hat. Die EÜS werden von verschiedenen Umweltbehörden verwendet, um die Umweltverschmutzung zu erkennen, zu überwachen und zu analysieren. Es wurde auch festgestellt, dass COVID-19 eine Atemwegsinfektion ist, weshalb die Aufrechterhaltung der Luftqualität von größter Bedeutung ist, um sowohl den sich erholenden als auch den genesenen Patienten zu helfen. Dieser Bedarf treibt auch die Nachfrage nach EÜS an und wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich positiv auf den Markt auswirken.
Für eine detaillierte Analyse des Angebots im Markt für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) blättern Sie durch –https://univdatos.com/report/emission-monitoring-system-market/
Basierend auf dem Angebot ist der Markt für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) in Dienstleistungen, Software und Hardware unterteilt. Das Hardware-Segment umfasst Komponenten wie Gassensoren, Probenahmesonden, Trübungs- und Durchflussmonitore, Gehäuse, Hardware-Montage, Gasanalysatoren, Workstations und Datenerfassungssysteme, unter anderem. Die Anforderungen an Hardware-Komponenten in einem EÜS werden durch dessen Typ bestimmt. So sind z. B. CEMS im Vergleich zu softwarebasierten PEMS stark von Hardware für den Betrieb abhängig.
Basierend auf dem Bereich ist der Markt für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) in Chemie, Petrochemie, Raffinerien und Düngemittel, Pharmazeutika, Baustoffe, Müllverbrennung, Stromerzeugung und andere unterteilt. Der Verbrennungsprozess in der Stromerzeugung erzeugt unweigerlich Emissionen giftiger Gase und Partikel. Die genaue Überwachung ermöglicht es Ihnen, nachzuweisen, dass Ihr Prozess innerhalb der zulässigen Emissionsgrenzen bleibt, wodurch die Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt verringert werden.
Basierend auf dem System ist der Markt für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) in Predictive Emission Monitoring System (PEMS) und Continuous Emission Monitoring System (CEMS) unterteilt. Kontinuierliche Emissionsüberwachung oder kurz CEM ist eine Methode zur Überwachung der Emissionen aus den Schornsteinen von Industriestandorten wie Kraftwerken, Fabriken und anderen Anlagen, in denen Brennstoffe verbrannt werden. Es ist in vielen Ländern der Welt, einschließlich Großbritannien, der EU und den USA, eine gesetzliche Anforderung.
Fordern Sie eine Probe des Berichts an und blättern Sie durch–https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=14361
Darüber hinaus enthält der Bericht detaillierte Initiativen, die im Bereich der Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) weltweit ergriffen werden. Der Bericht enthält eine detaillierte Analyse der Regionen, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Rest von Asien-Pazifik), Rest der Welt. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2020 mit einem Anteil von XX %.
Siemens AG, ABB Ltd., General Electric, Emerson Electric Co., Cisco Systems Inc., Ametek Inc., Parker Hannifin Corporation, Rockwell Automation, Sick AG und Thermo Fisher Scientific sind einige der prominenten Akteure auf dem Markt für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS). Mehrere Fusionen und Akquisitionen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Emissionsüberwachungssysteme (EÜS) so kostengünstig und so weit wie möglich verfügbar zu machen.
Marktsegmentierung für Emissionsüberwachungssysteme (EÜS)
Markteinblick, nach Angebot
Markteinblick, nach Bereich
Markteinblick, nach System
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten