- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
31. Mai 2022
Der globaleMarkt für Energiemanagementsystemewird während des Prognosezeitraums (2021–2027) voraussichtlich eine CAGR von rund 18 % aufweisen.Steigende Investitionen in Stromübertragungs- und -verteilungsnetze in Verbindung mit der zunehmenden Erweiterung und Modernisierung von Übertragungs- und Verteilungsnetzen weltweit dürften den Markt antreiben. Laut der United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist ein Energiemanagementsystem (EMS) ein Rahmen für Energieverbraucher, einschließlich Organisationen der Industrie, des Gewerbes und des öffentlichen Sektors, um ihren Energieverbrauch zu verwalten. Es unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung von Möglichkeiten zur Einführung und Verbesserung von Energiespartechnologien, auch solchen, die keine großen Kapitalinvestitionen erfordern. In den meisten Fällen erfordert eine erfolgreiche EMS-Implementierung spezielles Wissen und Mitarbeiterschulungen. Angesichts des steigenden Energieverbrauchs in Verbindung mit der Integration verbindlicher Umweltvorschriften und -richtlinien im aktuellen Energiemanagement-Ökosystem wird erwartet, dass der globale EMS-Markt während des Prognosezeitraums ein exponentielles Wachstum verzeichnen wird.
Das Branchenwachstum erlebte jedoch aufgrund von COVID-19 einige Belastungen und negative Auswirkungen. Der plötzliche Ausbruch von COVID-19 hat Schockwellen in Branchen wie Fertigung, Energieerzeugung, erneuerbare Energien, Kernkraft und Öl und Gas ausgelöst. Der Ausbruch und die daraus resultierende wirtschaftliche Verlangsamung haben sich intermediär auf die Energiemanagementsystem-Industrie ausgewirkt. Obwohl die COVID-19-Pandemie dazu gezwungen hat, alle Feldarbeiten mehrerer Großprojekte einzustellen, wird erwartet, dass der Markt dennoch robust bleiben wird, mit der kumulativen Anzahl der EMS-Integrationen.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Marktes für Energiemanagementsysteme blättern Sie durchhttps://univdatos.com/report/energy-management-system-market/
Basierend auf dem Typ wird der Markt in Gebäude-Energiemanagementsysteme (BEMS), industrielle Energiemanagementsysteme (IEMS) und Heim-Energiemanagementsysteme (HEMS) unterteilt. Von diesen wird erwartet, dass IEMS während des Prognosezeitraums ein signifikantes Wachstum verzeichnen wird. Dies ist hauptsächlich auf die Einführung und Integration von energieeffizienten Systemen und Technologien durch Industrien auf der ganzen Welt sowie die Einführung neuer EMS durch wichtige Akteure auf dem Markt zurückzuführen. Beispielsweise bietet GE IEMS – ein digitales Steuerungssystem von General Electric – die Überwachung des Energieverbrauchs, die Analyse von Betriebsdaten, automatisierte Warnungen und Alarmierungen sowie Systemereignisse, die Anwendungs- und Betriebsanforderungen erfüllen.
Basierend auf den Endbenutzern wird der Markt in Fertigung, Energie und Strom, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen und andere unterteilt. Von diesen entfiel im Jahr 2020 ein erheblicher Marktanteil auf die Kategorie Energie und Strom. Dies ist hauptsächlich auf die steigenden Investitionen von Regierungen und privaten Unternehmen zur Modernisierung der Energie- und Strominfrastruktur weltweit zurückzuführen. Wichtige Akteure der Branche haben die Smart-Grid-Technologie als strategische Energieinfrastrukturinvestition für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und zur Erreichung der Kohlenstoffemissionsziele erkannt. Beispielsweise hat das kanadische Ministerium für natürliche Ressourcen das Programm Renewables and Electrification Pathways (SREPs) ins Leben gerufen, einen Vierjahresplan mit Investitionen in Höhe von 795 Millionen US-Dollar (960 Millionen CA-Dollar) zur Unterstützung der Einführung von Smart-Grid-Technologien.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Energieerzeugung, Energieübertragung und Energieüberwachung unterteilt. Während des Prognosezeitraums wird erwartet, dass die Kategorie Energieüberwachung ein signifikantes Wachstum auf dem Markt verzeichnen wird. Energieüberwachung ist die Erfassung von Energieechtzeit- oder Intervall-Daten, damit der Ressourcenverbrauch von Gebäuden effizient verwaltet werden kann. Der Markt erlebt auch die Entwicklung von vernetzten, intelligenten Geräten, wie z. B. Smart Metern, Smart Sensoren und Smart Thermostaten, die das Wachstum der Kategorie weiter unterstützen.
Fordern Sie ein Muster des Berichts an, blättern Sie durchhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=20692
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz der Energiemanagementsystem-Industrie wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika); Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und der Rest von Europa); Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Rest von Asien-Pazifik) und dem Rest der Welt analysiert. Im Jahr 2020 entfiel auf Nordamerika ein erheblicher Anteil am Markt, was auf hohe Investitionen und den aktiven Einsatz fortschrittlicher Technologien im Stromnetzsektor der Region zurückzuführen ist. Laut der IEA übertrafen die Vereinigten Staaten im Jahr 2019 beispielsweise China und führten damit zum ersten Mal seit zehn Jahren bei Grid-Investitionen.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind IBM Corporation, Rockwell Automation Inc., General Electric Co., Schneider Electric SE, Cisco Systems Inc., Tendril Networks Inc., Eaton Corporation, EnerNOC Inc., Elster Group GMBH und SAP SE.
Globaler Markt für EnergiemanagementsystemeSegmentierung
Markteinblick, nach Typ
Markteinblick, nach Endbenutzern
Markteinblick, nach Anwendung
Markteinblick, nach Region
Top-Unternehmensprofile
Rückruf erhalten