Markt für Epigenetik-Diagnostik soll bis 2033 um ~17,2 % wachsen und ein Volumen von USD Millionen erreichen, prognostiziert UnivDatos.

Autor: Bandana Dobhal, Research Analyst

9. Juni 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Zunehmende Prävalenz von Krebs und chronischen Krankheiten: Steigende globale Krankheitsraten treiben die Marktexpansion voran, da der Bedarf an präzisen, nicht-invasiven und personalisierten Diagnostik-Tools steigt. Epigenetische Diagnosemethoden ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und neurodegenerative Erkrankungen, lange vor dem Auftreten von Symptomen.

  • Verlagerung hin zu flüssigkeitsbasierten epigenetischen Tests: Flüssigkeitsbiopsien untersuchen Blut und andere Körperflüssigkeiten, was den Prozess sicherer, einfacher und erschwinglicher macht. Selbst im Frühstadium der Erkrankung sind diese Tests in der Lage, DNA-Methylierung oder andere epigenetische Marker zu identifizieren, so dass eine geeignete Intervention sowie eine Echtzeitüberwachung des Therapieansprechens eingeleitet werden können.

  • Nordamerika hält eine bedeutende Marktgröße: Die nordamerikanische Region dominiert den globalen Markt für Epigenetik-Diagnostik aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, der starken Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und der frühen Einführung von Präzisionsmedizin-Technologien.

  • Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum: Steigende Investitionen in den Gesundheitssektor, die wachsende Prävalenz von Krebs und chronischen Krankheiten sowie das wachsende Bewusstsein für personalisierte Medizin sind allesamt dafür verantwortlich, dass die Region Asien-Pazifik im globalen Markt für Epigenetik-Diagnostik am schnellsten wächst.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für Epigenetik-Diagnostik im Jahr 2033 USD Millionen erreichen wird, mit einer CAGR von 17,2 %. Zunehmende Häufigkeit von Krebs und chronischen Krankheiten, die rasche Expansion der personalisierten Medizin und Fortschritte in der Molekularbiologie sind die Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Epigenetik-Diagnostik antreiben. Epigenetische Biomarker sind hochsensibel und spezifisch, was eine frühe Erkennung von Krankheiten und eine bessere prognostische Bewertung ermöglicht. Die Marktnachfrage wird weiterhin durch das Wachstum der Investitionen in Forschung und Entwicklung und den zunehmenden Einsatz in der Onkologie, Neurologie und bei Autoimmunerkrankungen angeheizt. Darüber hinaus machen staatliche Initiativen zur Unterstützung der Diagnostik, Fortschritte bei der Next-Generation-Sequenzierung (NGS) und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) sowie die sinkenden Kosten für epigenetische Tests die Diagnostik verfügbar und fördern deren breite Akzeptanz sowohl im klinischen als auch im Forschungsumfeld weltweit.

Zunehmende Prävalenz von Krebs und chronischen Krankheiten

Die zunehmende Prävalenz von Krebs und chronischen Krankheiten ist der Haupttreiber, der das Wachstum des Marktes für Epigenetik-Diagnostik antreibt. Zum Beispiel sind laut dem Bericht "World Health Statistics 2024" chronische Krankheiten die Hauptursache für Krankheit, Tod und Behinderung in den Vereinigten Staaten und betreffen mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Ungefähr 6 von 10 Amerikanern leben mit mindestens einer chronischen Krankheit, was zu erheblichen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Belastungen führt. Diese chronischen Erkrankungen wurden mit epigenetischen Veränderungen wie DNA-Methylierung und Histonmodifikationen in Verbindung gebracht, die die Genexpression beeinflussen. Epigenetische Diagnosemethoden ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und neurodegenerative Erkrankungen, lange vor dem Auftreten von Symptomen. Im Gegensatz zu klassischen Gentests, die sowohl genetische als auch umweltbedingte Determinanten einbeziehen, bieten sie ein dynamischeres Bild des Krankheitsverlaufs. Steigende globale Krankheitsraten treiben die Marktexpansion voran, da der Bedarf an präzisen, nicht-invasiven und personalisierten Diagnostik-Tools steigt.

Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/epigenetics-diagnostics-market?popup=report-enquiry

Laut dem Bericht wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im globalen Markt für Epigenetik-Diagnostik am schnellsten wächst

Wichtige Faktoren wie die steigenden Investitionen in den Gesundheitssektor, die Prävalenz von Krebs und chronischen Krankheiten sowie das wachsende Bewusstsein für personalisierte Medizin sind allesamt dafür verantwortlich, dass die Region Asien-Pazifik im globalen Markt für Epigenetik-Diagnostik am schnellsten wächst. Günstige Regierungsinitiativen und wachsende lokale Biotechnologiesektoren in Ländern wie China, Indien und Japan haben diese Länder rasch dazu veranlasst, fortschrittliche Diagnosetechnologien einzuführen. Darüber hinaus wird die rasche Expansion des Marktes durch einen großen Patientenpool, die steigende Verfügbarkeit von Fachkräften und die Präsenz regionaler F&E-Zentren einer Reihe globaler Unternehmen in der gesamten Region angetrieben. Gleichzeitig beschleunigen Kooperationen zwischen akademischen Einrichtungen und Biotech-Firmen in dieser Region die Entwicklung und Einführung innovativer epigenetischer Diagnoselösungen.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Diagnosetechnologie, nach Anwendung, nach Endverbraucher und nach Region

Wettbewerbsumfeld – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten