Graph Database Market verzeichnet voraussichtlich ein Wachstum von ~17,5 % und erreicht bis 2033 USD Millionen, prognostiziert UnivDatos.

Autor: Bandana Dobhal, Research Analyst

5. November 2025

Wichtigste Highlights des Berichts:

  • Der wachsende Bedarf an einem hohen Maß an Agilität, prädiktiver Analytik und verwertbaren Erkenntnissen in Echtzeit hat zu einem kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach Graphdatenbanklösungen geführt.

  • Basierend auf der Kategorie des Datenbanktyps halten Eigenschaftsgraphen derzeit den größten Marktanteil, da sie eine intuitive Struktur, Flexibilität und die Fähigkeit besitzen, hochgradig vernetzte Daten für Anwendungen wie Betrugserkennung, Empfehlungsmaschinen und Kundenanalysen effizient darzustellen.

  • Die Region Asien-Pazifik (APAC) wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da die Nachfrage nach effizienten Datenmanagementpraktiken steigt und der Einsatz von KI-basierten Datenbanktools und -diensten in der gesamten Region zunimmt.

  • Die wichtigsten Akteure, darunter Oracle Corporation, Neo4j, Inc., Amazon Web Services, Inc., Franz Inc. und Microsoft, verfolgen häufig F&E-Investitionen und strategische Allianzen, um ihre globale Reichweite zu erweitern.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird der Graphdatenbankmarkt bis 2033 voraussichtlich USD Millionen erreichen und mit einer CAGR von 17,5 % wachsen. Der Graphdatenbanksektor expandiert erheblich, da die Nachfrage nach der Arbeit mit komplexen und stark vernetzten Daten in Echtzeit in allen Branchen gestiegen ist. Graphdatenbanken sind im Vergleich zu traditionellen relationalen Datenbanken effektiver bei der Identifizierung von Mustern, Verbindungen und Wissen, da sie aufgrund komplexer Beziehungen eine hohe Skalierbarkeit und Leistung aufweisen. Die Nachfrage steigt aufgrund des zunehmenden Einsatzes in Bereichen wie Betrugserkennung, Empfehlungsmaschinen, Optimierung der Lieferkette und Wissensgraphen. Auch der Aufstieg von Big Data, künstlicher Intelligenz und IoT-Anwendungen zwingt Unternehmen, Graphtechnologien in Betracht zu ziehen, um schneller Entscheidungen zu treffen, anspruchsvollere Analysen zu erstellen und das Kundenerlebnis zu verbessern, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.

Zugriff auf einen Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/graph-database-market?popup=report-enquiry 

Zunehmender Bedarf an Echtzeitanalyse komplexer und vernetzter Daten

Einer der Hauptmarkttreiber des Graphdatenbankmarktes ist die wachsende Nachfrage nach Echtzeitanalyse komplexer und vernetzter Daten, da traditionelle relationale Datenbanken bei der Verarbeitung stark vernetzter Daten nicht sehr effektiv sind. Im modernen Geschäftsleben sind Daten nicht mehr isoliert, sondern werden von verschiedenen Ressourcen produziert, darunter soziale Medien, das Internet der Dinge, E-Commerce-Systeme, Finanztransaktionen und Sensornetzwerke, und bilden große Netzwerke von Informationsabhängigkeiten. Echtzeitkenntnisse über Beziehungen zwischen solchen Datenpunkten sind wichtig für die Entscheidungsfindung, Mustererkennung und Anomalieerkennung. Die Fähigkeit von Graphdatenbanken, Entitäten als Knoten und Beziehungen als Kanten darzustellen, macht sie beliebt für die Analyse solcher vernetzten Daten und ermöglicht es Unternehmen, in Netzwerken zu navigieren und mit minimaler Latenz Erkenntnisse zu gewinnen. Dies ist besonders nützlich in Systemen wie Betrugserkennung, Empfehlungsmaschinen, Analyse sozialer Netzwerke, Optimierung der Lieferkette und Erstellung von Wissensgraphen, wo Verzögerungen erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Effizienz und das Kundenerlebnis haben können. Darüber hinaus hat der Bedarf an einem hohen Maß an Agilität, prädiktiver Analytik und verwertbaren Erkenntnissen in Echtzeit zu einem kontinuierlichen Anstieg der Nachfrage nach Graphdatenbanklösungen geführt. Aus diesem Grund sind die Hersteller häufig an den neuesten Produkteinführungen beteiligt. So hat Neo4j beispielsweise im Mai 2025 die Einführung seines neuesten Angebots "Aura Graph Analytics" angekündigt. Unternehmen, die ihre Daten KI-fähig machen und ihren Geschäftswert steigern möchten, werden Aura Graph Analytics wahrscheinlich als besonders nützlich empfinden. In Kombination mit einer Graphdatenbank wie Neo4j AuraDB ist dieses neue Angebot auf einzigartige Weise optimiert, um komplexe, fragmentierte Unternehmensdaten zu verstehen, indem es kritische Muster und Erkenntnisse aufdeckt und gleichzeitig sich ändernden Geschäftsanforderungen entspricht.

Laut dem Bericht hatte Nordamerika den größten Marktanteil am Graphdatenbankmarkt

Der nordamerikanische Markt dominierte den globalen Graphdatenbankmarkt, weil er als erster hochentwickelte Datenmanagementtechnologien einführte, die Top-Player auf dem Markt hatte, darunter Neo4j, Microsoft, Oracle und AWS, und stark in Forschung und Entwicklung investierte. Die Region verfügt über eine etablierte digitale Infrastruktur und ein starkes Streben nach Echtzeitanalysen in verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Behörden. Darüber hinaus hat die zunehmende Einführung von KI, maschinellem Lernen und Wissensgraphen Unternehmen dazu veranlasst, Graphdatenbanken zu nutzen, um Betrug aufzudecken, Empfehlungen zu geben und sich vor Cyberbedrohungen zu schützen, wodurch die Dominanz Nordamerikas auf dem internationalen Markt gefestigt wird.

Wichtige Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Datenbanktyp, Anwendung, Industriezweig und Region

Wettbewerbslandschaft – Top-Hauptanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten