Es wird erwartet, dass der globale Markt für grüne Energie ein signifikantes Wachstum verzeichnen wird. APAC wird das Wachstum anführen!

Autor: Vikas Kumar

14. Juni 2022

Green Power Market

Grüne Energie ist jede Energieart, die aus natürlichen Ressourcen wie Sonnenlicht, Wind oder Wasser gewonnen wird. Laut der Umweltschutzbehörde der Vereinigten Staaten (EPA) ist grüne Energie eine Untergruppe der erneuerbaren Energien und repräsentiert jene erneuerbaren Energieressourcen und -technologien, die den höchsten Umweltnutzen bieten. Die EPA definiert grüne Energie als Strom, der aus Solar-, Wind-, Geothermie-, Biogas-, zulässiger Biomasse- und Kleinwasserkraftquellen mit geringer Auswirkung erzeugt wird. Kunden kaufen grüne Energie oft wegen ihres emissionsfreien Profils und der Vorteile der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
Für eine detaillierte Analyse des globalen Grünstrommarktes stöbern Sie unterhttps://univdatos.com/report/green-power-market/

Im Jahr 2020 ging der Verbrauch aller anderen Brennstoffe zurück, während die einzige Quelle, die die Nachfrage nach Energieträgern steigerte, die erneuerbaren Energien im Jahr 2020 waren. Da sich die Weltwirtschaft von der Krise erholt, erlebte die erneuerbare Energiequelle einen Aufschwung und expandierte daher schneller. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) nahmen die jährlichen Kapazitätserweiterungen für erneuerbare Energien im Jahr 2020 zu und verzeichneten den höchsten Anstieg im Jahresvergleich seit 1999 und stiegen um 45 % bzw. 280 GW.

Der Green Wind Energy Council (GWEC) erwartet, dass in den nächsten fünf Jahren, also bis 2025, über 469 GW neuer Onshore- und Offshore-Windkapazität hinzugefügt werden. Mit dem explosionsartigen Wachstum der Grünstromanlagen in China übernimmt der asiatisch-pazifische Raum weiterhin die Führung in der globalen Windkraftentwicklung, wobei sein Anteil am globalen Markt im Jahr 2020 steigt. Darüber hinaus haben Regierungen in verschiedenen Ländern wie den USA, Indien, Japan, Deutschland usw. mehrere Initiativen gestartet, um die Abhängigkeit von der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen zu beseitigen. Laut IRENA stieg beispielsweise die gesamte installierte Leistung der Wasserkraft von 1.099.767 MW im Jahr 2015 auf 1.210.616 MW im Jahr 2020. Daher wird erwartet, dass der globale Grünstrommarkt im Prognosezeitraum eine robuste CAGR von mehr als 15 % verzeichnen wird.

Die Auswirkungen von Covid-19 auf Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Elektrizität mit langen Vorlaufzeiten, wie Wasserkraft, Offshore-Wind, CSP und Geothermie, sind weiterhin begrenzt. Die Kapazitätserweiterungen der Wasserkraft werden voraussichtlich sowohl im Jahr 2020 als auch im Jahr 2021 steigen, was auf die Inbetriebnahme von zwei Mega-Wasserkraftprojekten in China zurückzuführen ist und die Erholung der erneuerbaren Energien im nächsten Jahr unterstützt. Die Prognose für Offshore-Wind bleibt unverändert, da die meisten Projekte bereits finanziert sind und sich im Bau befinden.


Basierend auf der Energiequelle ist der Markt in Wind, Solar, Kleinwasserkraft und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass die Kategorie Wind im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Dies ist hauptsächlich auf die ständigen technologischen Fortschritte im Windenergiesektor zurückzuführen. Windturbinen mit höherer Kapazität haben größere überstrichene Flächen und erzeugen mehr Strom für die gleiche Ressourcenqualität, wodurch höhere Windpark-Leistungspegel erzeugt werden.

Basierend auf der Turbinenkapazität ist der Markt in bis zu 3 MW, 3 MW bis 5 MW und > 5 MW unterteilt. Es wird erwartet, dass die Kategorie > 5 MW im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Dies ist hauptsächlich auf die wachsende Betonung der Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix weltweit zurückzuführen, da die Länder mehr in Offshore-Windkraftanlagen mit einer höheren Kapazität für mehr Energieerzeugung investieren. Beispielsweise brachte Siemens Gamesa im Jahr 2019 die SG 10.0-193 DD auf den Markt, die erste 10+ MW Offshore-Grünstromanlage des Unternehmens.

Fordern Sie ein Musterexemplar des Berichts an und stöbern Sie unterhttps://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=21098

Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von Grünstrom wird der Markt anhand seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Vereinigtes Königreich und Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und Rest von APAC) und Rest der Welt analysiert. Derzeit hält der asiatisch-pazifische Raum aufgrund des wachsenden Fokus auf erneuerbare Energien einen lukrativen Marktanteil. Der asiatisch-pazifische Raum hat einen großen Marktanteil erworben und wird voraussichtlich mit einer hohen Rate wachsen, was hauptsächlich auf die zunehmende Industrialisierung, Urbanisierung und Bevölkerung in Verbindung mit steigenden Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur zurückzuführen ist, was weiter zum Wachstum des Grünstrommarktes in der Region beiträgt. Darüber hinaus sind der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten für Grünstromquellen, die wachsende Energienachfrage in Entwicklungsländern wie China und Indien in Verbindung mit einer günstigen Regierungspolitik und einem wachsenden Fokus auf die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix einige der wichtigsten Faktoren, die den Markt der Region antreiben. Da die Welt angesichts der Energiewende darauf abzielt, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, sind nun mehrere wichtige Volkswirtschaften in der Region bestrebt, ihren Anteil an erneuerbaren Energien zu erhöhen. Beispielsweise wurde der Bhadla Solar Park (Indien) im März 2020 mit einer installierten Leistung von 2,25 GW in Betrieb genommen und erstreckt sich über 14.000 Acres.

Zu den wichtigsten Akteuren, die auf dem Markt tätig sind, gehören Siemens Gamesa Renewable Energy, GE Renewable Energy, Brookfield Renewable Partners L.P., Iberdrola SA, JinkoSolar Holding Co. Ltd., NextEra Energy Inc., Orsted A/S, Adani Green Energy Limited, Suzlon Energy Limited und Tata Power.

Globale Grünstrommarkt-Segmentierung

Markteinblick, nach Energiequelle

  • Wind
  • Solar
  • Kleinwasserkraft
  • Sonstige

Markteinblick, nach Region

  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Rest von Nordamerika
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Rest von Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Australien
    • Rest von Asien-Pazifik
  • Rest der Welt

Top-Unternehmensprofile

  • Siemens Gamesa Renewable Energy
    • GE Renewable Energy
    • Brookfield Renewable Partners L.P.
    • Iberdrola SA
    • JinkoSolar Holding Co. Ltd.
    • NextEra Energy Inc.
    • Orsted A/S
    • Adani Green Energy Limited
    • Suzlon Energy Limited
    • Tata Power

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten