- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Autor: Vikas Kumar
15. November 2023
Kernpunkte des Berichts:
Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market Insights wird derMarkt für Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte, wird bis 2030 voraussichtlich 956,05 Millionen USD erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15,1 % entspricht.Der Markt für Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte umfasst die Herstellung, den Vertrieb und die Einführung von Smartcard-Lesegeräten, die speziell für den Einsatz im Gesundheitswesen konzipiert sind. Diese Geräte werden zum Lesen von Smartcards verwendet, die sensible Patientendaten, elektronische Gesundheitsakten (EHRs) und andere gesundheitsbezogene Daten speichern und sicheren Zugriff darauf ermöglichen. Smartcard-Lesegeräte im Gesundheitswesen sind unerlässlich, um Datensicherheit, Patientendatenschutz und eine effiziente Zugangskontrolle zu gewährleisten. Basierend auf der Schnittstellentypologie wurde der Markt in kontaktbasierte Smartcard-Lesegeräte, kontaktlose Smartcard-Lesegeräte und duale Schnittstellen-basierte Smartcard-Lesegeräte kategorisiert. Basierend auf der Anwendung wurde der Markt in Identitäts- und andere sensible Datenverwaltung sowie Sicherheits- und Zugangsverwaltung kategorisiert. Basierend auf dem Endbenutzer wurde der Markt in Krankenhäuser und Kliniken sowie andere kategorisiert. Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Hier erhalten Sie ein PDF-Beispiel-https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=47888
Der Bericht deutet darauf hin, dass dieEinführung von Smartcardseiner der Hauptfaktoren ist, die das Wachstum des Marktes für Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte in den kommenden Jahren antreiben. Der Anstieg der Akzeptanz von Smartcards beflügelt den Markt für Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte erheblich und verändert die Art und Weise, wie Gesundheitsdaten verwaltet, abgerufen und gesichert werden. Smartcards sind vielseitige Werkzeuge mit eingebetteten Mikrochips, die Daten sicher speichern, verarbeiten und übertragen und sich somit ideal für Anwendungen im Gesundheitswesen eignen. In einer Zeit, in der Datenpannen im Gesundheitswesen ein wachsendes Problem darstellen, bieten Smartcards robuste Sicherheitsmaßnahmen. Sie erfordern eine Benutzerauthentifizierung, oft unter Verwendung von Zwei-Faktor- oder biometrischer Authentifizierung, wodurch sichergestellt wird, dass nur autorisiertes Personal auf sensible Patienteninformationen zugreifen kann. Dieser Schub in der Datensicherheit ist von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA und GDPR. Darüber hinaus ermöglichen Smartcards Gesundheitsdienstleistern und -organisationen die Implementierung von Zugangskontrollsystemen. Mit dem Aufkommen der Telemedizin und der Fernmedizin während der COVID-19-Pandemie sind sichere Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen von entscheidender Bedeutung geworden, um Patientendaten in virtuellen Umgebungen zu schützen. In den letzten Jahren gab es bemerkenswerte Fortschritte und Entwicklungen im Bereich der Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte, die sowohl von Forschungseinrichtungen als auch von Pharmaunternehmen vorangetrieben wurden. Diese Entwicklungen haben das Wachstumspotenzial des Marktes weiter angekurbelt. So erwarb Thales im Jahr 2021 Gemalto, ein Unternehmen, das für seine Smartcard- und digitalen Sicherheitslösungen bekannt ist. Diese Fusion deutet auf eine erhebliche Investition in die Entwicklung und den Einsatz sicherer Smartcard-Technologie in verschiedenen Branchen, einschließlich des Gesundheitswesens, hin.
Abb. 1: Einführung der Telemedizin vor und während der Covid-19-Pandemie
Die zunehmende Einführung von elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) beflügelt unbestreitbar den Markt für Gesundheitswesen-Smartcard-Lesegeräte. EHRs sind zu einem Eckpfeiler der modernen Gesundheitsversorgung geworden, und Smartcard-Lesegeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit, Zugänglichkeit und Effizienz dieser digitalen Aufzeichnungen. EHRs enthalten sensible Patienteninformationen, wodurch Datensicherheit von größter Bedeutung ist. Smartcard-Lesegeräte sind entscheidend für die Bereitstellung der Multi-Faktor-Authentifizierung und gewährleisten, dass nur autorisiertes medizinisches Fachpersonal auf Patientenakten zugreifen und diese aktualisieren kann. Diese zusätzliche Sicherheitsebene steht im Einklang mit strengen Vorschriften wie HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) in den USA und GDPR (General Data Protection Regulation) in Europa.
Schlussfolgerung
Die Gesundheitslandschaft befindet sich in einem transformativen Wandel, der von zwei wesentlichen Treibern angetrieben wird: dem Anstieg der Einführung von Smartcards und der Zunahme der Einführung von elektronischen Gesundheitsakten (EHRs). Diese Treiber verändern die Art und Weise, wie die Gesundheitsversorgung erbracht, verwaltet und gesichert wird, und kommen letztendlich sowohl den Gesundheitsdienstleistern als auch den Patienten zugute. Erstens ist der Anstieg der Einführung von Smartcards im Gesundheitswesen ein Beweis für das Engagement der Branche, die Sicherheit, Effizienz und Patientenversorgung zu verbessern. Smartcards, die mit fortschrittlichen Authentifizierungsmechanismen ausgestattet sind, bieten eine robuste Lösung zur sicheren Überprüfung der Patientenidentität, zum Zugriff auf Krankenakten und zur Durchführung verschiedener Gesundheitstransaktionen. Dies hat zu einer deutlichen Reduzierung von Datenpannen geführt, wodurch die Vertraulichkeit der Patienten und die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen gewährleistet werden. Darüber hinaus haben Smartcards die administrativen Prozesse in Gesundheitseinrichtungen rationalisiert, was zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz geführt hat. Von der Terminplanung bis zur Versicherungsprüfung hat die Vielseitigkeit von Smartcards den Papierkram und die Wartezeiten reduziert, sodass sich medizinische Fachkräfte stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren können.
Zweitens hat die rasche Einführung von EHRs die Gesundheitsversorgung revolutioniert, indem Patienteninformationen digitalisiert und dem autorisierten Personal zugänglich gemacht wurden. Diese digitale Transformation hat nicht nur die Datenzugänglichkeit verbessert, sondern auch die Genauigkeit der Patientenakten verbessert und die Wahrscheinlichkeit von medizinischen Fehlern verringert. EHRs haben auch eine umfassendere und koordiniertere Patientenversorgung erleichtert, da Gesundheitsdienstleister unabhängig vom Standort auf aktuelle Patienteninformationen zugreifen können. Darüber hinaus steht die Einführung von EHRs im Einklang mit dem globalen Drängen auf Interoperabilität im Gesundheitswesen. Patienten können nahtlos zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern wechseln und gleichzeitig die Kontinuität der Versorgung aufrechterhalten, dank der standardisierten Datenformate von EHRs. Dies hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Qualität der Gesundheitsdienstleistungen gehabt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg der Einführung von Smartcards und die Zunahme der Einführung von EHRs entscheidende Triebkräfte in der anhaltenden Entwicklung des Gesundheitswesens sind. Diese Fortschritte haben die Datensicherheit erheblich verbessert, administrative Prozesse rationalisiert, die Patientenversorgung verbessert und die Interoperabilität innerhalb der Branche gefördert. Da das Gesundheitswesen weiterhin Technologie und Innovationen annimmt, werden Smartcards und EHRs eine noch wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Gesundheitsversorgung spielen und sie sicherer, effizienter und patientenorientierter machen.
Wesentliche Angebote des Berichts
Marktgröße, Trends und Prognose nach Umsatz | 2023−2030
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Anwendung und Endbenutzer
Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter
Rückruf erhalten